Narrow your search
Listing 1 - 10 of 656 << page
of 66
>>
Sort by

Book
Sustaining Competitive Advantage Through Product Innovation : How to Achieve Product Leadership in Service Companies.
Year: 2009 Publisher: Gent Vlerick Leuven Gent management school

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Patentmanagement : Innovationen erfolgreich nutzen und schützen
Authors: ---
ISBN: 1280623519 9786610623518 3540300392 Year: 2006 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte in den Bereichen Innovation, F&E und Patentmanagement. Wissenschaftlern und Studenten bietet das Buch anwendungsorientierte Impulse zu den Ausprägungen des Patentmanagements von innovativen Unternehmen im hoch kompetitiven Umfeld. Ziel des Buches ist es, einen Überblick über gängige Konzepte und Bausteine des Patentmanagements zu geben. Diese werden anhand zahlreicher Fallstudien erfolgreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vertieft. Das Buch basiert auf einer Analyse von mehr als 70 technologieintensiven Unternehmen aus West- und Ost-Europa, den USA sowie Japan, Taiwan und China in den Jahren 2003 bis 2005.


Book
Markt oder Netzwerk : die Entwicklung von F&E-Dienstleistungen am Beispiel der Schweizer Industrie
Author:
ISBN: 1283927055 3658010800 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Adrian Rohner befasst sich mit der „Handelsware“ Wissen in Form von wissens­intensiven Dienst­leistungen, am Fallbeispiel Dienstleistungen in Forschung- und Entwicklung (F&E). Da Wissen als Handelsware einige Besonderheiten aufweist, geht es darum herauszufinden, wie diese Dienstleistungen zwischen Firmen gehandelt werden bzw. wie der Markt für F&E-Dienstleistungen funktioniert. Der Autor zeigt auf, dass es sich nicht um einen „Markt“ im ursprünglichen Sinn handelt, sondern dass es für die Anbieter und Nachfrager vielmehr darum geht, enge und stabile Beziehungen aufzubauen, um die Entwicklung von F&E-Dienstleistungen zu ermöglichen. Für das Management von wissens­inten­siven Dienstleistungen sind die Befunde des Autors etwa bei der Kundensuche und der Organi­sation der Entwicklung von Bedeutung. Auch für die Wirtschaftspolitik leitet er Schlussfolgerungen ab, um die Innovationsleistung der Unternehmen zu fördern.   Der Inhalt n  Wissenstransfer n  Forschung und Entwicklung n  Transaktionskosten n  Unternehmensnetzwerk   Die Zielgruppen ·       Studierende im Master- oder Doktorandenstudium; Forschende in den Fachbereichen Innovationsökonomie, KIBS (knowledge intensive business services), Transaktionskostenansatz, Netzwerkforschung, Open Innovation ·       Management von Forschung und Entwicklung (F&E); Wissens-, Innovations- und Forschungsmanagement   Der Autor Adrian Rohner arbeitete bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich.


Book
Geschäftsmodellinnovationen : Vom Trend zum Geschäftsmodell
Authors: --- ---
ISBN: 3658086238 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschäftsmodellinnovationen Für Innovation gibt es im Unternehmen vielfältige Ansatzpunkte. Zumeist denkt man an neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. In diesem Buch beschäftigen sich ausgewiesene Experten mit Innovationen bei Geschäftsmodellen. Eingangs werden Grundlagen und Zusammenhänge von Geschäftsmodellen erläutert. Weiterführend werden auch Schnittstellen zu Markt- und Kundensegmenten, Trends, Unternehmensstrukturen und aktuelle Managementansätze betrachtet. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas werden Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und analysiert. Unternehmer erhalten somit wertvolle Anregungen und unmittelbar umsetzbare Lösungen für nachhaltige Innovationsprozesse. Der Inhalt ·         Grundlagen zu Geschäftsmodellinnovationen ·         Strategische Aspekte für innovative Geschäftsmodelle ·         Trendforschung als Trigger für Business Innovation ·         Best Practice zu Geschäftsmodellinnovationen Die Herausgeber Dr. Peter Granig ist seit 2005 Professor für Innovationsmanagement und seit 2014 Vizerektor an der Fachhochschule Kärnten. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen, wissenschaftlicher Leiter von Europas bedeutendstem Innovationskongress und berät ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation. Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen  seiner Forschungs- und Industrieprojekte. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen. Mag. (FH) Doris Lingenhel, MA ist seit 2014 Mitarbeiterin beim Institut für Innovation. Davor war sie als Gesundheits- und Pflegemanagerin speziell in den Bereichen Führung, Projektmanagement und Beratung für Konzerne und KMU im Gesundheitswesen tätig.


Book
Nanotechnologie - Aufbruch ins Reich der Zwerge
Author:
ISBN: 3834991082 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Sauberkeit zum Aufsprühen, Zahnpasta mit Reparatureffekt, Farbdisplays in beliebiger Größe und zu günstigen Preisen, Brennstoffzellen für leistungsfähigere Handys und Laptops - Vision oder Realität? Nanoteilchen sind winzige Partikel mit einem Durchmesser von nur wenigen Millionstel Millimetern. ... Nanomaterialien sind große Hoffnungsträger von Industrie und Wissenschaft und faszinieren Fachwelt und Laien gleichermaßen." Aus dem Vorwort von Dr. Stefan Marcinowski, Mitglied des Vorstandes der BASF-Aktiengesellschaft und Sprecher der Forschung Die Nanotechnologie wird die entscheidende Technologie des 21. Jahrhunderts. Zum einen hat sie eine überragende Querschnittsfunktion. In Medizin und Verkehr, Chemie und Werkstoffe, Informations- und Kommunikationstechnik, Automobil- und Maschinenbau - überall spielen "die vielseitigen Zwerge" eine wichtige Rolle. In der Breitenwirkung übertreffen sie sogar den Computer. Zum anderen ist die wirtschaftliche Bedeutung enorm. Für 2015 wird ein Marktvolumen von 2.400 Milliarden Euro erwartet. Der versierte Wissenschaftsjournalist Klaus Jopp erklärt, was Nano ist, wie es erforscht wird, welche Produkte sich mit Nano entwickeln lassen und wer die entscheidenden wirtschaftlichen Spieler auf diesem Feld sind. Neu in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage sind u. a. Entwicklungstendenzen in Korea und China sowie ein aktueller, weltweiter Überblick über die staatlich geförderten Forschungsaufwendungen. Auch die sich schnell wandelnde Forschungslandschaft in Deutschland wird ausführlich an Hand neuer Nanozentren thematisiert. Aktuelle Beispiele für innovative Anwendungen der Nanotechnologie in Medizin, Chemie oder Elektronik wurden ebenso neu aufgenommen wie kürzlich etablierte Ansätze, die Risiken oder gar Gefahren der Zwergentechnik besser abzuschätzen und ihnen entgegenzuwirken. Ein einzigartiges Buch zum faszinierenden Nanokosmos. Eine Buchreihe von GABLER und FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND.


Book
Communications policy and information technology : promises, problems, prospects
Authors: --- ---
ISBN: 0262270935 0585446482 9780262270939 9780585446486 9780262527279 0262292491 9780262292498 0262527278 Year: 2002 Publisher: Cambridge, Mass. : MIT Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

New technologies, although developed with optimism, often fall short of their predicted potential and create new problems. Communications technologies are no different. Their utopian proponents claim that universal access to advanced communications technologies can help to feed the hungry, cure the sick, educate the illiterate, improve the global standard of living, and ultimately bring about world peace. The sobering reality is that while communications technologies have a role to play in making the world a better place, the impact of any specific technological advance is likely to be modest. The limitations of new technologies are often not inherent in the technologies themselves but the result of regulatory or economic constraints. While the capability may exist to deliver any information anywhere in the world, many people lack the money to pay for it, the equipment to access it, the skills to use it, or even the knowledge that it might be useful to them. This book examines the complex ways in which communication technologies and policies affect the people whose lives they are intended to improve. The areas of discussion include Internet regulation, electronic voting and petitioning, monopoly and competition in communications markets, the future of wireless communications, and the concept of universal service.


Periodical
Minerva : Evidence-Based Medicine voor de eerste lijn
Author:
ISSN: 20303645 Year: 2016 Publisher: Gent Minerva vzw

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Nationale und internationale Trends in der Mobilität : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
Authors: ---
ISBN: 3658145633 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das 7. Wissenschaftsforum Mobilität, das im Juni 2015 an der Universität Duisburg-Essen stattfand, suchte Antworten auf Fragen nach der Entwicklung und Umsetzung neuer Verkehrskonzepte, nach neuen Fahrzeugantrieben und -systemen, neuen Produktionsverfahren und nach neuen Managementkonzepten und -instrumenten. Der vorliegende Tagungsband zeigt Lösungen und Wege auf, wie diese Herausforderungen aus Sicht der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung bewerkstelligt werden können. Dabei müssen nicht nur nationale, sondern auch internationale Entwicklungen neuartiger Mobilitätskonzepte, Technologien und Produktionsverfahren Berücksichtigung finden. Der Inhalt Entwicklung und Umsetzung neuer urbaner Mobilitätslösungen Entwicklung und Anwendung neuer Fahrzeugantriebe und -systeme Neue Managementkonzepte und -instrumente Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Mobilität, insbesondere Automobilmanagement und -technik Führungskräfte in Unternehmen der Automobilbranche sowie Unternehmensberater Die Herausgeber Der Tagungsband wird herausgegeben von Prof. Dr. Heike Proff und Dr. Thomas Martin Fojcik unter Mitwirkung von Prof. Dr. Angelika Heinzel, Prof. Dr. Rainer Leisten, Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Prof. Dr. Werner Pascha, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Jörg Schönharting, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Prof. Dr. Markus Taube, Prof. Dr. Andreas Wömpener, alle tätig an der Universität Duisburg-Essen.


Book
Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien : Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Rohstoffpreisen
Author:
ISBN: 3658053038 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Energiewende, der industrieübergreifende Rohstoffwandel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen und die aktuellen Entwicklungen an den Rohstoffmärkten geben Anlass, Rohstoffpreise als marktbasierte Einflussfaktoren auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien zu untersuchen. Im Rahmen einer multivariaten Regressionsanalyse analysiert Nathalie Sick den Effekt von Rohstoffpreisen im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren auf die Diffusion von Biomasse und Geothermie sowie Biokraftstoffen, Solarenergie und Windkraft. Über theoretische Implikationen für die Forschung im Bereich der Technologiediffusion hinaus, leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für politische Institutionen sowie Energieunternehmen und Investoren ab.   Der Inhalt ·       Diffusionsforschung im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien ·        Induzierte Diffusion ·        Rohstoffpreise als marktbasierte Einflussfaktoren   Die Zielgruppen ·        Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement ·       Manager, Investoren und politische Entscheidungsträger der Energiewirtschaft   Die Autorin Dr. Nathalie Sick studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Nach ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin promovierte sie bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster.


Book
Innovationen durch Wissenstransfer : Mit Analogien schneller und kreativer Lösungen entwickeln
Authors: --- ---
ISBN: 3658015667 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Fähigkeit, hoch innovative Produkte und Dienstleistungen schnell und mit überschaubaren Risiken zu entwickeln, bietet Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Solche Innovationen basieren zu einem großen Teil auf bereits existierendem Wissen, welches geschickt neu kombiniert wird. Ein vielversprechender Ansatz, gezielt bestehendes Wissen aus anderen Bereichen für eigene Innovationen zu nutzen, ist die Verwendung innovativer Analogien. Dabei wird eine Problemstellung abstrahiert, um einen Wissenstransfer aus einem anderen Sachgebiet, einer anderen Branche oder aus der Natur zu ermöglichen. Das Buch stellt die grundlegenden Zusammenhänge eines Wissenstransfers auf Basis innovativer Analogien dar und gibt methodische Unterstützung für die Anwendung. Das Vorgehen und die wichtigsten Tools werden systematisiert. Fallbeispiele von erfolgreichen Innovationen, die auf einem Wissenstransfer über innovative Analogien basieren, runden das Buch ab. Der Inhalt ·         Voraussetzungen, Herausforderungen und Nutzen innovativer Analogien ·         Wissenstransfer zwischen Industrien ·         Wissenstransfer aus der Natur (Bionik) ·         Wissenstransfer und Kreativität Die Herausgeber Prof. Dr. Cornelius Herstatt ist Leiter des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. Katharina Kalogerakis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. Marc Schulthess arbeitet bei der Input Consulting AG als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie, Marketing und Innovation.

Listing 1 - 10 of 656 << page
of 66
>>
Sort by