Listing 1 - 10 of 815 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über das komplexe, in zahlreiche Fachdisziplinen aufgesplitterte Gebiet der Ökologie. Im Fokus steht dabei die Ökologie der Baumarten und der Wälder in Mitteleuropa, einem vegetationsgeografisch eigenständigen Naturraum, der sich von der Ostsee bis zu den Südalpen und von Ostfrankreich bis nach Polen und in die Slowakei erstreckt. Die Ausführungen zu den Strukturen und Prozessen in den natürlichen Waldformationen werden ergänzt durch Forschungsergebnisse zu den ökologischen Auswirkungen der Forstwirtschaft. In eigenen Kapiteln werden auch die globalen Problemfelder Biodiversität, Klimawandel und Waldschäden behandelt. Biologie, Geografie, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Agrar- und Forstwissenschaften sind Studiengänge, in denen ökologische Themen seit jeher einen wichtigen Teil der Lehrinhalte einnehmen. Hinzu kamen neue Studiengänge für Ressourcenmanagement, Ökosystemmanagement, Natur- und Umweltwissenschaften. Diesen Fachrichtungen bietet das Lehrbuch eine Einführung in die ökologischen Zusammenhänge. Hierbei folgt es einem hierarchischen Aufbau von den Bäumen über die Baumpopulation und das Waldökosystem bis zur Landschaft. Die umfassende Berücksichtigung aktueller und spezieller Literatur macht das Lehrbuch auch zu einem Handbuch und Nachschlagewerk für Masterstudenten, Doktoranden und Dozenten.
Choose an application
Weltweit sind viele natürliche Biotope (u.a. Moore, Wälder, Flussauen) und durch historische Nutzung entstandene Ökosysteme (u.a. Heiden, Trockenrasen) stark beeinträchtigt oder zerstört worden, sodass wichtige Leistungen für den Menschen verloren gegangen sind und sie nicht mehr nachhaltig genutzt werden können. Dieser Trend kann nur durch eine zielgerichtete Renaturierung umgekehrt werde, um für zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen zu erhalten. In diesem Lehrbuch werden die konzeptionellen Grundlagen der Ökosystemrenaturierung erarbeitet und die abiotischen und biotischen Parameter erläutert. In den Kapiteln zu den einzelnen Ökosystemtypen der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaft werden jeweils deren typische Ausprägungen, die Beeinträchtigung durch den Menschen, die spezifischen Renaturierungsziele und Erfahrungen und Erfolge sowie Probleme der Renaturierung aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive beleuchtet. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit den umweltethischen Hintergründen einer Ökosystemrenaturierung, den ökonomischen Faktoren sowie den Akteuren in der Renaturierung. Abschließend werden die Herausforderungen für die Zukunft der Renaturierungsökologie hervorgehoben. Das Lehrbuch soll Studierenden und Lehrenden unterschiedlicher Fachrichtungen (Biologie, Ökologie, Landschaftsökologie, Geografie, Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege sowie Umwelt-und Ressourcenschutz) ein Grundlagenwerk an die Hand geben, mit dessen Hilfe sie das vorliegende Wissen reflektieren und fachgerecht anwenden bzw. weitervermitteln können. Außerdem soll das Buch Wissenschaftler und in der Renaturierungspraxis tätige Personen dazu anhalten, die noch bestehenden Wissenslücken gezielt durch weitergehende Forschungen und Praxiserfahrungen zu schließen.
Ecology . --- Regional planning. --- Urban planning. --- Ecology. --- Landscape/Regional and Urban Planning.
Choose an application
Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhältnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Während die öffentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion und Vernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es die Immobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierenden Akteurskulisse. Das „ Quartier“ wird hier immer öfter in eine Strategie der Vermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert. Der Inhalt Wohnungsmarktsituation(en) – Einführung in aktuelle Wohnungsmarkttrends Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier Raumpioniere in Stadtquartieren Bedeutung des Quartiers als Kontext für Neubau- und Bestandsentwicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Politologie, Stadtplanung, Immobilienökonomie PraktikerInnen aus den Kommunen, der Immobilienwirtschaft sowie aus einschlägigen Interessenverbänden Die Herausgeber Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen. Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Oliver Niermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landtag NRW. .
Human geography. --- Regional planning. --- Urban planning. --- Social sciences. --- Human Geography. --- Landscape/Regional and Urban Planning. --- Social Sciences, general.
Choose an application
Dieses Buch befasst sich mit Leitfragen in der Landschaftsplanung. Aufgabe der Landschaftsplanung ist es, die im Bundesnaturschutzgesetz genannten Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland umzusetzen. Derzeit erlebt die örtliche Landschaftsplanung eine Renaissance, da die Kommunen mit ihr unter anderem die Auswirkungen der Gewinnung erneuerbarer Energien und der Siedlungsentwicklung auf Natur und Landschaft mildern und steuern wollen. Doch wo genau steht die örtliche Landschaftsplanung in Deutschland heute eigentlich? Rund 75 % der Kommunen besitzen einen Landschaftsplan. Kann die Landschaftsplanung bereits Erfolge vorweisen? Wie war die bisherige Steuerungswirkung eines Landschaftsplans? Wo genau entfalten die Landschaftspläne auch tatsächlich räumliche Wirkung? Diese Leitfragen beschäftigt ein ausgewähltes Autorinnen- und Autorenteam der verschiedensten Forschungseinrichtungen in Deutschland. Sie evaluieren das Planungsinstrument, zeigen neueste Landschaftsindikatoren auf und analysieren Trends der Landschaftsentwicklung und -planung. Das Buch enthält eine Fülle von Abbildungen, Grafiken und Karten, die ebenfalls den Zustand und die Entwicklung von Landschaft in Deutschland dokumentieren.
Regional planning. --- Urban planning. --- Landscape architecture. --- Landscape ecology. --- Landscape/Regional and Urban Planning. --- Landscape Architecture. --- Landscape Ecology.
Choose an application
Die physischen Strukturen unserer Städte, prägen unsere konkreten Lebenszusammenhänge, Versorgungs- und Erschließungsfunktionen, beeinflussen die Umweltqualität und sind Ausgangspunkt für zukünftige Entwicklungen. Die Physis der Stadt wird in diesem Buch aus einer ingenieurwissenschaftlich-technischen Perspektive betrachtet und durch die räumliche und funktionale Ordnung der Bebauung, Freiflächen sowie Erschließungs- bzw. Versorgungsnetze charakterisiert. Zu den funktionalen Aspekten zählen beispielsweise Wohnen, Industrie, Gewerbe sowie Bildung und Erholung. Als raumbezogene Aspekte sind Dichte, Muster und Zuordnung relevant. Formen und Strukturen - als physische Ausprägungen des Städtischen - stehen in engem Zusammenhang mit Aspekten der Umwelt- bzw. Lebensqualität, der Ressourcen- bzw. Energieeffizienz, der Mobilität und städtischen Vielfalt. Das Buch will die Frage beantworten, welche Zusammenhänge sich auf einer mittelmaßstäblichen Ebene allein über Form und Struktur dem Betrachter erschließen und in wie weit die formstrukturelle Analyse ein Instrument zum Städtevergleich sein kann. Es wird eine Analysematrix mit zehn Zusammenhangsvermutungen vorgestellt, untersetzt mit insgesamt 17 Thesen (Zeilen) und formanalytischen Indizes (Spalten) zur Diversität, Formkomplexität, Heterogenität, Zerschneidung sowie zur Kernflächen- und Nachbarschaftsanalyse. Diese Indizes stammen überwiegend aus der Landschaftsbewertung und wurden für die Beschreibung des Siedlungsraumes modifiziert. Die städtischen Indexwerte wurden mit Hilfe entsprechender Algorithmen GIS-gestützt ermittelt und mit räumlichen Basiskenngrößen ergänzt. Der methodische Ansatz wird zusammenfassend unter dem Begriff „Urbane Metrik“ eingeführt. Die empirischen Untersuchungen erfolgten am Beispiel von sieben deutschen Städten. Die Ergebnisse sind tabellarisch und grafisch dargestellt sowie im Text kommentiert. Es gibt 17 doppelseitige Übersichtskarten mit Bezug auf die jeweilige These, sodass unterschiedliche Formstrukturen im Städtevergleich sichtbar werden. Auf Basis der berechneten Kennzahlen erfolgen Städtevergleiche mit Hilfe von Netzdiagrammen bzw. Stadtprofilen. Das Untersuchungsinteresse steht im Kontext der immer wiederkehrenden Diskussion um angemessene städtische Dichte im Spannungsfeld zwischen den Zielen einer kompakten bzw. technisch effizienten und einer aufgelockerten grünen Stadt. Der im Buch vorgestellte methodische Analyse- und Bewertungsansatz der Urbanen Metrik will nicht die „beste“ Stadt identifizieren, sondern Stärken und Defizite einzelner Städte verdeutlichen. Der im Buch vorgestellte Ansatz der Urbanen Metrik bietet perspektivisch die Grundlage für ein breit anwendbares Stadtmonitoring. Die Herausgeber Prof. Clemens Deilmann, Iris Lehmann, Ulrich Schumacher und Dr. Martin Behnisch arbeiten seit vielen Jahren zu Fragen einer dauerhaft umweltverträglichen Stadtentwicklung. Beteiligt als Autoren sind weiterhin Juliane Banse, Anne Bräuer, Karin Gruhler, Dr. Juliane Mathey und Jörg Hennersdorf, alle Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden.
Regional planning. --- Urban planning. --- Urban ecology (Biology). --- City planning. --- Landscape/Regional and Urban Planning. --- Urban Ecology. --- Urbanism.
Choose an application
Text 4. Umschlagseite (max. 1400 inkl. Leerzeichen) Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der „unternehmerischen Stadt“ zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenüber und ist mit der Verdrängung sozial schwächerer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stützend und steuernd zugleich: Standortmarketing stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie, Architektur und verwandter Disziplinen Akteure aus Gemeinwesenarbeit, Quartiermanagement, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik Der Inhalt Zum Kontext der unternehmerischen Stadt Kritik aktueller Programmatiken Neue Strategien und Methoden Die HerausgeberInnen Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung / ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Nicola Thomas, M.A. Urban Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Matthias Drilling, Prof. Dr., Sozialgeograph und Raumplaner, leitet das ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
Human geography. --- Social work. --- Regional planning. --- Urban planning. --- Human Geography. --- Social Work. --- Landscape/Regional and Urban Planning.
Choose an application
Felix Nolte ist es gelungen, anhand von echten Kaufpreisen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA) die Entwicklungskosten großer Konversionsflächen zu Wohn- und Gewerbeflächen wissenschaftlich zu analysieren und seine Ergebnisse in diesem Buch zu veröffentlichen. Erstmals können alle Kosten und Fallstricke der Projektentwicklung militärischer Brachflächen dargestellt werden. Das Grundlagenwerk zur Konversion gibt Handlungsempfehlungen für Kommunen und Projektentwickler und Hinweise zu Kaufpreisen und Entwicklungskosten. Die Arbeit bietet neben den Empfehlungen zu Projektentwicklung und der deduktiven Verkehrswertermittlung auch Erläuterungen zum Planungsrecht sowie zu den Dealbreakern der Brachflächenentwicklung. Der Inhalt Grundlagen der Konversion in Deutschland: Kasernen und Flugplätze, Erstzugriff und Verbilligung durch die BImA Bestandsaufnahme und Grundstücksentwicklung Stadtplanerische Steuerung der Konversion Wertermittlung von Konversionsflächen Analyse der Verkäufe der BImA2010 bis 2016 zur Ermittlung von Kostenansätzen für die Flächenentwicklung Experteninterviews Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Immobilienwirtschaft und Stadtplanung Verwaltung der Kommunen und Immobilien-Projektentwickler Der Autor Dr.-Ing. Felix Nolte ist studierter Stadtplaner und seit 2005 in der Immobilienwirtschaft tätig. Er ist seit 2015 Verkaufsleiter bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und hält seit 2009 Vorträge an der Universität Wuppertal im Masterstudiengang REM + CPM. .
Choose an application
This book discusses the effects of Neo-Liberal policies on the transformations of architectural and urban practices and education in the transition from the era of “professionalism” to “post-professionalism.” Building on previous literature in the field of contemporary theory of architecture, it provides the necessary resources for the study of contemporary architecture and urban politics, urban sociology, local administration and urban geography. Further, it develops a political and critical perspective on contemporary practices of architecture and urbanism, their implementation, legal background, political effects and social results. The book will interest readers from a wide range of academic disciplines, from political science to architecture, and from urban studies to sociology.
Choose an application
Aktuell ist ein verstärktes Interesse an naturnahen Begrünungsmethoden unter Verwendung gebietseigener Herkünfte zu verzeichnen. Sie sollen den Erhalt der floristischen Identität der Naturräume und die Entwicklung naturraumtypischer Pflanzengesellschaften gewährleisten. Das Erreichen dieser Zielstellungen ist für die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft (z. B. durch Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Straßenbau) von großer Bedeutung. Insbesondere auf Rohbodenstandorten in Hanglagen muss aber auch die Erosionssicherung gewährleistet werden. Das Handbuch zeigt auf der Grundlage zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte Möglichkeiten auf, wie diese Aspekte erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Durch die praxisorientierte Beschreibung von naturnahen Begrünungsmethoden sowie der Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes bei den unterschiedlichsten Standortbedingungen soll eine breitere Anwendung erleichtert werden. Die im Handbuch vorgestellten Methoden können z. B. zur Böschungssicherung im Straßen- und Deichbau, bei der Sanierung nach Rohstoffabbau sowie zur Renaturierung von naturschutzfachlich wertvollen Pflanzengesellschaften eingesetzt werden.
Regional planning. --- Urban planning. --- Nature conservation. --- Plant ecology. --- Landscape architecture. --- Environment. --- Landscape/Regional and Urban Planning. --- Nature Conservation. --- Plant Ecology. --- Landscape Architecture. --- Environment, general.
Choose an application
Weltweit sind viele natürliche Biotope (u.a. Moore, Wälder, Flussauen) und durch historische Nutzung entstandene Ökosysteme (u.a. Heiden, Trockenrasen) stark beeinträchtigt oder zerstört worden, sodass wichtige Leistungen für den Menschen verloren gegangen sind und sie nicht mehr nachhaltig genutzt werden können. Dieser Trend kann nur durch eine zielgerichtete Renaturierung umgekehrt werden, um für zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen zu erhalten. In diesem Lehrbuch werden die konzeptionellen Grundlagen der Ökosystemrenaturierung erarbeitet und die abiotischen und biotischen Parameter erläutert. In den Kapiteln zu den einzelnen Ökosystemtypen der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaft werden jeweils deren typische Ausprägungen, die Beeinträchtigungen durch den Menschen, die spezifischen Renaturierungsziele und Erfahrungen und Erfolge sowie Probleme der Renaturierung aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive beleuchtet. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit den umweltethischen Hintergründen einer Ökosystemrenaturierung, den ökonomischen Faktoren sowie den Akteuren in der Renaturierung. Abschließend werden die Herausforderungen für die Zukunft der Renaturierungsökologie hervorgehoben. Das Lehrbuch soll Studierenden und Lehrenden unterschiedlicher Fachrichtungen (Biologie, Ökologie, Landschaftsökologie, Geografie, Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege sowie Umwelt- und Ressourcenschutz) ein Grundlagenwerk an die Hand geben, mit dessen Hilfe sie das vorliegende Wissen reflektieren und fachgerecht anwenden bzw. weitervermitteln können. Außerdem soll das Buch Wissenschaftler und in der Renaturierungspraxis tätige Personen dazu anhalten, die noch bestehenden Wissenslücken gezielt durch weitergehende Forschungen und Praxiserfahrungen zu schließen.
Ecology . --- Applied ecology. --- Regional planning. --- Urban planning. --- Urban ecology (Biology). --- Ecosystems. --- Ecology. --- Applied Ecology. --- Landscape/Regional and Urban Planning. --- Urban Ecology.
Listing 1 - 10 of 815 | << page >> |
Sort by
|