Narrow your search

Library

KU Leuven (20)

Odisee (18)

Thomas More Kempen (18)

Thomas More Mechelen (18)

UCLL (18)

VIVES (18)

UGent (13)

ULiège (12)

ULB (7)

LUCA School of Arts (5)

More...

Resource type

book (22)

digital (2)

periodical (1)


Language

English (18)

German (4)

French (1)


Year
From To Submit

2024 (1)

2023 (3)

2022 (3)

2021 (1)

2020 (3)

More...
Listing 1 - 10 of 23 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Wissen im Klang : Neue Wege der Musikästhetik
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839451493 9783839451496 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis von Musik zu Autonomie, Geschichtlichkeit und Subjektivität werden (erneut) aufgeworfen. Zudem wird musikbezogene Körperlichkeit, Materialität und Medientechnologie verstärkt interdisziplinär behandelt. Die Beiträge in diesem Band gehen Kernfragen der Musikästhetik in ihren folgenreichen Verbindungen zu Problemstellungen der Musikgeschichte, Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft, der Sound Studies sowie der empirischen Ästhetik nach. Auf diese Weise wird die Verschiebung der theoretischen und methodischen Koordinaten erkennbar, mit der Wissen über und durch Musik generiert wird.


Book
Zeit-Hören : Erfahrungen, Taktungen, Musik
Author:
ISBN: 9783111403632 3111403637 Year: 2024 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Obwohl es "die Zeit" nicht gibt, ordnet sich doch alles, was wir erleben, zeitlich. Auch die großen Schlagworte unserer Tage betreffen allesamt von zeitlichen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Resilienz, Transformation, Zeitenwende. Dieses Buch handelt davon, was Zeitliches ausmacht, warum sich die Wirklichkeit zeitlich ordnet und was das mit der wechselseitigen Taktung von Ereignissen und Autonomieerfahrungen zu tun hat. Es werden Missverständnisse aufgelöst, indem aufgezeigt wird, inwiefern es "die Zeit" nicht gibt, es oftmals sogar leidvolle bis hin zu pathologischen Konsequenzen mit sich bringt, wenn Zeit als Gegenstand oder Ressource betrachtet wird. Es ist ein Buch über den Vergleich von Abläufen und darüber, was es bedeutet, wenn Ereignisse miteinander im Takt sind, und wie sie durch Wiederholung und Variation Bedeutung gewinnen und damit "intakt" wirken. Musik und vor allem das Hören dienen als Modelle, um diese allgemeinen zeitlichen Struktureigenschaften der Wirklichkeit begrifflich anklingen zu lassen. Darüber hinaus regen Hyperlinks zu konkreten Hörbeispielen dazu an, sich direkt auch auf besondere Erfahrungen von Zeit einzulassen. - Ein Buch für all diejenigen, die Grundlegendes über Zeit nicht nur lesen wollen, sondern sich im Idealfall auch für einen taktvollen Umgang mit Zeit motivieren lassen möchten. This volume shows why it is misleading to view time as an object, exploring the insights that can be gained from analogies between sequences and by comparing event timings. Incorporating extensive references to music and, more broadly, to the act of listening provides illuminating glimpses into these fundamental structural properties of reality.


Book
Musikalischer Humor als ästhetische Distanz? : 15. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung
Authors: ---
ISBN: 9783863952266 Year: 2015 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Humor ist leichter definierbar über (subjektive) Reaktionen des Hörers als musikimmanent (objektiv). Soziokulturelle Vorgaben wie Zeitgeist, Bildung, Erwartungshaltung und musikalische Sozialisation sind bedingende Faktoren des Hörprozesses, sie reichen jedoch nicht aus, das Phänomen musikalischen Humors zu erklären. Weiterführend ist zu fragen, wo, wann, warum und wieso musikalische Ereignisse überhaupt zum Lachen oder Schmunzeln anregen oder nicht. Sind dem Komponisten und/oder Hörer die Traditionen, Regeln, Normen bestimmter Musiken oder Musikkulturen nicht geläufig, wird er über Humor auslösende Verletzungen, Brüche, geistreiche Anspielungen u. a. m. kaum lachen können, da raffinierte Spielformen des Komischen auch Kritik an ästhetischen Konventionen sind, die sich dynamisch, rhythmisch, tempomässig, harmonisch, melodisch, satztechnisch, formal oder instrumental artikulieren. Bildungskonzepte sollten also Voraussetzungen bereitstellen, die es Schülern, Kindern, Senioren oder Musiklaien ermöglichen, musikalischen Humor als intellektuelle und/oder emotionale Bereicherung erfahren zu können. Die in dieser Publikation vereinten Studien reflektieren Zugänge zu unterschiedlichen Musikwerken, Definitionen und Spieltechniken, auch zu jener Ausnahmeliteratur, welche musikalischen Humor als ästhetische Distanz zu realisieren vermochte.


Book
Music and Astronomy : From Pythagoras to Steven Spielberg
Author:
ISBN: 3031415248 Year: 2023 Publisher: Cham : Springer Nature Switzerland : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explores the profound and ancient relationship between music and astronomy. Throughout history, Music has occupied a significant place among the disciplines of the Quadrivium, which also include Geometry, Arithmetic, and Astronomy. The captivating bond between these two realms has not only inspired eminent scientists like Kepler, Newton, and Einstein, but has also captured the imagination of NASA and astronauts in modern times. The author delves into various aspects of the intersection between music and astronomy, encompassing everything from ancient cosmological beliefs to groundbreaking discoveries such as the cosmic background radiation and gravitational waves. This enthralling theme has not only stimulated renowned artists like David Bowie and Elton John, but has also served as a muse for movies like Close Encounters of the Third Kind. Within the book, readers will find an extensive photo gallery and a specially curated soundtrack that enhances the reading experience. It caters to a broad audience, appealing to those with a general interest in both music and astronomy, as well as to specialized individuals in either field of study.


Book
Pop weiter denken
Authors: ---
ISBN: 3839446643 9783839446645 Year: 2018 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Pop weiter denken versammelt Aufsätze, die sich diesem Motto auf zwei Weisen nähern: Zum einen wollen sie populäre Musik weiter denken, den Begriff also öffnen und einen stilistisch breiteren und historisch umfassenderen Zugang abbilden. Zum anderen will der Band Ansätze der Popforschung weiterdenken, also wieder aufgreifen und fortspinnen, die einst selbstverständliche Bestandteile des Denkens über Musik waren, in den letzten Jahren aber aus unserem Blickfeld geraten sind: die aktuelle Jazzforschung und die Musikphilosophie. In diesem Kontext werden auch musiktheoretische Zugänge zu populärer Musik weiter gedacht, die in den USA seit vielen Jahren selbstverständlich und fruchtbar, hierzulande indes kaum gebräuchlich sind. »Das Buch [kann] spannende Impulse für an Popularmusikforschung interessierte Musiker*innen und Musikwissenschaftler*innen sowie für popularmusikalisch ambitionierte Laien anbieten. Dass diese Impulse sowohl aus der Praxis als auch aus der Theorie gespeist werden, ist unbedingt ein Pluspunkt dieses Sammelbandes.« Heiderose Gerberding, Forum Musikbibliothek, 41/3 (2020) »Eine alles in allem sehr lohnende Lektüre.« Michael Rüsenberg, Jazz City, 12.03.2019 Besprochen in: Jazz Podium 2 (2019), Rainer Bratfisch


Periodical
Current musicology.
Author:
ISSN: 00113735 2640883X Year: 1965 Publisher: New York Columbia university. Department of music.

Philosophie et musique contemporaine ou le nouvel esprit musical
Author:
ISBN: 2876734494 9782876734494 Year: 2006 Publisher: Seyssel : Champ Vallon,


Book
Music and the Generosity of God
Author:
ISBN: 3319694936 3319694928 Year: 2017 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

What if sounds everywhere lavish divine generosity? Merging insights from Jean-Luc Marion with musical ingenuity from Pierre Boulez and John Cage’s 4’33”, Gerald C. Liu blends the phenomenological, theological, and musical to formulate a hypothesis that in all places, soundscapes instantiate divine giving without boundary. He aims to widen apprehension of holiness in the world, and privileges the ubiquity of sound as a limitless and easily accessible portal for discovering the inexhaustible magnitude of divine giving. .


Book
Mapping Musical Signification
Author:
ISBN: 3030524965 3030524957 Year: 2020 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book is a unique attempt to systematize the latest research on all that music connotes. Musicological reflections on musically expressive content have been pursued for some decades now, in spite of the formalist prejudices that can still hindermusicians and music lovers. The author organizes this body of research so that both professionals and everyday listeners can benefit from it – in plain English, but without giving up the level of depth required by the subject matter. Two criteria have guided his choice among the many ways to speak about musical meaning: its relevance to performance, and its suitability to the teaching context. The legacy of the so-called art music, without an interpretive approach that links ancient traditions to our present, runs the risk of missing the link to the new generations of musicians and listeners. Complementing the theoretical, systematic content, each chapter includes a wealth of examples, including the so-called popular music.


Multi
Music as Cultural Heritage and Novelty
Author:
ISBN: 9783031111464 9783031111457 9783031111471 9783031111488 Year: 2022 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book provides a multifaceted view on the relation between the old and the new in music, between tradition and innovation. This is a much-debated issue, generating various ideas and theories, which rarely come to unanimous conclusions. Therefore, the book offers diverse perspectives on topics such as national identities, narrative strategies, the question of musical performance and musical meaning. Alongside themes of general interest, such as classical repertoire, the music of well-established composers and musical topics, the chapters of the book also touch on specific, but equally interesting subjects, like Brazilian traditions, Serbian and Romanian composers and the lullaby. While the book is mostly addressed to researchers, it can also be recommended to students in musicology, ethnomusicology, musical performance, and musical semiotics.

Listing 1 - 10 of 23 << page
of 3
>>
Sort by