Narrow your search

Library

FARO (3)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

UGent (3)

ULB (3)

ULiège (3)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2021 (2)

2020 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945–52) : Remigration, Ränke, Rückgabe: Der steinige Weg einer Berliner Traditionsfirma
Author:
ISBN: 3110630508 3110629798 9783110630503 9783110629798 Year: 2020 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

After the end of the Second World War, the Ullstein family fought to reclaim the publishing house that they were forced to sell in 1934. But the Americans needed the company's printing plant in the Tempelhof district of Berlin for their reeducation program, and as a result delayed its restitution. At the same time, the Berlin senate feared reviving the Ullsteins' legendary publishing house would spark a newspaper war in West Berlin. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kämpfte die Familie Ullstein um die Rückgabe ihres 1934 an die NSDAP zwangsverkauften Verlags. Doch die Amerikaner brauchten das Druckhaus des Unternehmens in Berlin-Tempelhof für ihre Reeducation-Politik und verzögerten jahrelang die Restitution – genau wie der Berliner Senat, der mit dem Wiederaufleben des legendären Hauses Ullstein einen Zeitungskrieg in West-Berlin befürchtete.Als die Ullsteins 1952 ihren Verlag aus der Treuhänderschaft zurückerhielten, war er überschuldet, sein Maschinenpark veraltet – und man versuchte, ihm die lebenswichtigen Zeitungslizenzen vorzuenthalten.Aufgrund dieser mannigfaltig belasteten Ausgangssituation erscheint das wirtschaftliche Versagen der wiedererstandenen Ullstein AG am Ende der 1950er Jahre in einem anderen Licht.Das Unrecht, das den Ullsteins unter dem NS-Regime widerfahren war, wirkte nach dem Untergang fort – und erhielt durch die bewusst verzögerte Restitution neue und verstörende Facetten.


Book
Deportiert nach Mauthausen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der zweite Band "Deportiert nach Mauthausen" geht der Frage nach, auf welche Weise Häftlinge aus zahlreichen europäischen Ländern in den KZ-Komplex Mauthausen gebracht wurden. Die Deportationen, die Transfers von Häftlingen innerhalb des gesamten NS-Lagersystems und die Todesmärsche führten zu einem ständigen Wandel in der Binnenwelt der Konzentrationslager. Trotz der Allpräsenz des gewaltsamen Todes weichen die Schicksale der KZ-Insassen daher beträchtlich voneinander ab. Die Pluralität der Erfahrungen der Überlebenden und die vielfältigen Analyseansätze der Autoren und Autorinnen dieses Bandes bilden die Grundlage für ein neues, vertieftes Verständnis der "Häftlingsgesellschaft".


Book
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3205212177 320520784X Year: 2021 Publisher: [s.l.] : Böhlau Verlag Wien,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika.Der erste Band präsentiert einen Überblick über das Lager und die Mauthausen-Forschung; er konzentriert sich einleitend auf methodologische Überlegungen und makropolitische Zusammenhänge. Die Beiträge zeigen, dass dem nationalsozialistischen Lagersystem in hohem Maße eine ,Funktion' in den Besatzungs- und Verfolgungspolitiken des NS-Regimes (und der kollaborierenden Länder) zukam.

Keywords

History / Holocaust --- History --- Annals --- Auxiliary sciences of history --- concentration camps; Mauthausen; National Socialism, political persecution; Holocaust; occupation policy; Europe; Austria; Oral History ; World War II --- ÖFOS 2012, Contemporary history --- Konzentrationslager; Mauthausen; Nationalsozialismus; politische Verfolgung; Holocaust; Besatzungspolitik; Europa; Österreich; Oral History; Zweiter Weltkrieg --- ÖFOS 2012, Zeitgeschichte --- Mauthausen (Concentration camp) --- Germany --- Territorial expansion --- Political aspects. --- KZ Mauthausen --- Mauthausen (Austria : Concentration camp) --- Mauthausen-Gusen (Concentration camp) --- מאוטהאוזן --- Alemania --- Ashkenaz --- BRD --- Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Bundesrepublik Deutschland --- Deguo --- 德国 --- Deutsches Reich --- Deutschland --- Doitsu --- Doitsu Renpō Kyōwakoku --- Federal Republic of Germany --- Federalʹna Respublika Nimechchyny --- FRN --- Gėrman --- German Uls --- Герман Улс --- Germania --- Germanii︠a︡ --- Germanyah --- Gjermani --- Grossdeutsches Reich --- Jirmānīya --- KhBNGU --- Kholboony Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Nimechchyna --- Repoblika Federalin'i Alemana --- República de Alemania --- República Federal de Alemania --- Republika Federal Alemmana --- Vācijā --- Veĭmarskai︠a︡ Respublika --- Weimar Republic --- Weimarer Republik --- ХБНГУ --- Германия --- جرمانيا --- ドイツ --- ドイツ連邦共和国 --- ドイツ レンポウ キョウワコク --- Germany (East) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : British Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : French Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : Russian Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) --- Germany (West) --- Holy Roman Empire

Listing 1 - 3 of 3
Sort by