Narrow your search

Library

FARO (4)

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

ULB (4)

ULiège (4)

VDIC (4)

More...

Resource type

book (12)


Language

German (12)


Year
From To Submit

2012 (3)

1998 (3)

1988 (3)

1977 (3)

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Ol'ga Berggol'c : Aspekte ihres lyrischen Werkes
Author:
Year: 1977 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Dichterin Ol'ga Fedorovna Berggol'c, am 16. Oktober 1910 in St. Petersburg geboren und am 13. November 1975 in Leningrad gestorben, gehört zu der ersten Generation in der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution aufgewachsen und von ihrem Geist geprägt worden ist. Ihr schriftstellerisches Betätigungsfeld erstreckt sich vornehmlich auf die lyrische und epische, aber auch auf die dramatische Gattung.


Book
Die Struktur der tschechischen Lyrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts : Untersuchungen zum lyrischen Frühwerk von K. Toman, F. Šrámek und F. Gellner
Author:
Year: 1988 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.


Book
Ol'ga Berggol'c : Aspekte ihres lyrischen Werkes
Author:
Year: 1977 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Dichterin Ol'ga Fedorovna Berggol'c, am 16. Oktober 1910 in St. Petersburg geboren und am 13. November 1975 in Leningrad gestorben, gehört zu der ersten Generation in der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution aufgewachsen und von ihrem Geist geprägt worden ist. Ihr schriftstellerisches Betätigungsfeld erstreckt sich vornehmlich auf die lyrische und epische, aber auch auf die dramatische Gattung.


Book
Die Struktur der tschechischen Lyrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts : Untersuchungen zum lyrischen Frühwerk von K. Toman, F. Šrámek und F. Gellner
Author:
Year: 1988 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.


Book
Ol'ga Berggol'c : Aspekte ihres lyrischen Werkes
Author:
Year: 1977 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Dichterin Ol'ga Fedorovna Berggol'c, am 16. Oktober 1910 in St. Petersburg geboren und am 13. November 1975 in Leningrad gestorben, gehört zu der ersten Generation in der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution aufgewachsen und von ihrem Geist geprägt worden ist. Ihr schriftstellerisches Betätigungsfeld erstreckt sich vornehmlich auf die lyrische und epische, aber auch auf die dramatische Gattung.


Book
Die Struktur der tschechischen Lyrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts : Untersuchungen zum lyrischen Frühwerk von K. Toman, F. Šrámek und F. Gellner
Author:
Year: 1988 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.


Book
Symbolismus im Spannungsfeld zwischen ästhetischer und eschatologischer Existenz : Motivische Semantik im lyrischen Werk von Otokar Březina
Author:
Year: 1998 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Hauptgegenstand und das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung der motivischen Semantik des lyrischen Werkes von Otokar Březina in ihrer evolutionären Dynamik unter besonderer Berücksichtigung der mythopoetischen Aspekte der ästhetischen Sinnkonstitution.


Book
Untersuchungen der Raumsprache im lyrischen Werk A.A. Bloks
Author:
Year: 2012 Publisher: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit ist der Versuch, die Raumsprache in der Lyrik des russischen Symbolisten ALEKSANDR A. BLOKs (1880 - 19219 einer primär sprachwissenschaftlich ausgerichteten Untersuchung zu unterziehen. Die gewählte Problemstellung unterzeichnet sich gründlich von dem in der Literaturwissenschaft üblichen Verfahren, die konventionalisierte Referenz von Raumbegriffen unkritisch als ontologische Qualitäten vorauszusetzen und zum Ausgangspunkt der Deutungen zu machen. Some text in Russian. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
Symbolismus im Spannungsfeld zwischen ästhetischer und eschatologischer Existenz : Motivische Semantik im lyrischen Werk von Otokar Březina
Author:
Year: 1998 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Hauptgegenstand und das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung der motivischen Semantik des lyrischen Werkes von Otokar Březina in ihrer evolutionären Dynamik unter besonderer Berücksichtigung der mythopoetischen Aspekte der ästhetischen Sinnkonstitution.


Book
Untersuchungen der Raumsprache im lyrischen Werk A.A. Bloks
Author:
Year: 2012 Publisher: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit ist der Versuch, die Raumsprache in der Lyrik des russischen Symbolisten ALEKSANDR A. BLOKs (1880 - 19219 einer primär sprachwissenschaftlich ausgerichteten Untersuchung zu unterziehen. Die gewählte Problemstellung unterzeichnet sich gründlich von dem in der Literaturwissenschaft üblichen Verfahren, die konventionalisierte Referenz von Raumbegriffen unkritisch als ontologische Qualitäten vorauszusetzen und zum Ausgangspunkt der Deutungen zu machen. Some text in Russian. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by