Narrow your search

Library

KU Leuven (140)

ULB (122)

Thomas More Kempen (115)

ULiège (115)

Thomas More Mechelen (114)

VIVES (114)

Odisee (112)

UCLL (104)

UGent (51)

KBC (31)

More...

Resource type

book (156)

digital (6)


Language

English (134)

German (15)

Dutch (5)

Italian (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2024 (9)

2023 (5)

2022 (4)

2021 (2)

2020 (8)

More...
Listing 1 - 10 of 156 << page
of 16
>>
Sort by

Book
Sieben Wunder der Informatik : Eine Reise an die Grenze des Machbaren mit Aufgaben und Lösungen
Author:
ISBN: 3834892971 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Allgemeinverständlich und spannend zeigt Juraj Hromkovic seinen Lesern, was Informatik heute leisten kann, was morgen möglich sein könnte und welche Grenzen vermutlich nie überschritten werden. Dabei bleibt der Leser aber nicht auf die Rolle des passiven Rezipienten beschränkt. Er erhält Aufgaben, die mit den im Buch vermittelten Kenntnissen lösbar sind und ihm ermöglichen, die spannenden Wege der grundlegenden Entdeckungen noch einmal für sich durchzugehen und dadurch die Begeisterung ihrer Entdecker zu erleben.


Book
Vom Ding an sich zum Internet der Dinge : Löst Künstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis?
Author:
ISBN: 9783658407377 Year: 2023 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt – also dem Zeitalter der Vorsokratiker – haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen – dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt – bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich? Der Autor Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlicht. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.


Book
Zeitenwende : Wie die IT unsere Welt verändert
Author:
ISBN: 3658418605 Year: 2023 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die moderne Informationstechnologie durchdringt und verändert unsere Welt – weit mehr und intensiver, als die meisten von uns ahnen. Das Buch beschreibt ihre Entstehung, ihre Geschichte, ihre wesentlichen Treiber und welche herausragende Bedeutung die neue Weltmacht IT für unser soziales, wirtschaftliches und politisches Leben erlangt hat. Es bietet dem Leser auf interessante, allgemeinverständliche und ausgewogene Weise Orientierung zu einem komplexen Thema, das unsere Gegenwart und Zukunft wesentlich prägt. Es zeigt die großen Entwicklungslinien und erklärt dabei auch, was es etwa mit Künstlicher Intelligenz, Algorithmen oder Blockchains auf sich hat.


Book
Rechnen mit maschinen : eine bildgeschichte der rechentechnik
Author:
ISBN: 1280623772 9786610623778 3540274332 Year: 2005 Publisher: Berlin : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik – angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen – ausführlich dargestellt. "de Beauclair" war seit vielen Jahren vergriffen. Dieser Faksimile-Nachdruck, ergänzt um ein Vorwort von Professor Brauer, TU München, und Professor Vollmar, Universität Karlsruhe, öffnet den Blick auf die Anfänge des Computerzeitalters.


Book
EDV-Pionierleistungen bei komplexen Anwendungen : Automation des Postscheck- und Postsparkassendienstes
Author:
ISBN: 1283925761 3834824151 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die elektronischen Datenverarbeitung (EDV) wurde zunächst geprägt von Großrechnern, die mathematische Aufgaben für Großforschungsinstitute und Universitäten als „Rechenknechte“ lösten. Kommerzielle Anwendungen wurden durch zu langsame Ein-/Ausgabeeinheiten verhindert. Der Postminister Richard Stücklen entwickelte die Idee, eine automatisierte Lösung auch für seinen Postscheck- und Postsparkassendienst zu nutzen. Das Buch beschreibt die Erkundungsphase, das Umdenken von der Lochkarte zur Belegverarbeitung sowie die allgemeine Situation der Ausbildung und den Bau von Rechenzentren. Aus der Entwicklungsphase bis ca. 1972 werden die Anwendungs- und Systemlösungen dargestellt und kommentiert. Der Inhalt Erkundungsphase – EDV-Pioniere der 50er Jahre – Das Umfeld Anfang der 60er Jahre – Die 1. und 2. Generation der EDV-Systeme – Entwicklungsphase – Die erfolgreichen Projekte der beiden Postsparkassen – Die 3. Generation der EDV-Systeme – Das Direkteingabe-Buchungsverfahren bringt Wirtschaftlichkeit und automatisierte Kontenführung – Der Wettbewerb der Hersteller erreicht die Zielgerade – Der Postsparkassendienst hat die EDV-Automatisierung geschafft Die Zielgruppe Mitarbeiter von IT-Herstellern und IT-Anwendern, die sich für die Entwicklung interessieren IT-Studenten und Interessierte, die die Pionierzeit der EDV verstehen wollen EDV-Mitarbeiter in allen Branchen, die die Pionierzeiten miterlebt haben Der Autor Der Autor Helmut Schröder war als Mitarbeiter der IBM von 1962 bis 1976 für den Postscheck- und Postsparkassendienst vom Systemberater bis zum Vertriebsleiter verantwortlich und konnte in mehreren Situationen entscheidende persönliche Beiträge für erfolgreiche Teilprojekte leisten.


Book
Rückblick auf die Anfänge der Münchner Informatik : Dokumente, Belege, Veröffentlichungen und Erinnerungen von früh und lange Beteiligten
Author:
ISBN: 3658287551 Year: 2020 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Jura lernt man von Juristen und Medizin bei Medizinern. Von wem aber haben die beginnenden Informatiker aus den 1960er Jahren gelernt? Grenzüberschreitend natürlich von Pionieren unter Mathematikern, Physikern und Elektroingenieuren, doch auch von gänzlich anderen unerwartet zum Fach gewechselten. Das macht es so spannend, die Anfänge der Informatik zu verfolgen. Dieses Buch präsentiert eine einmalige Sammlung von Dokumenten, Fotos und vielgestaltigen Informationen. Es illustriert damit, wie sich die Münchner Informatik aus dem Nichts heraus entwickeln konnte.


Book
Der Computer erscheint im Holozän : Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft
Authors: ---
ISBN: 3658323302 Year: 2021 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die sieben Weltwunder wurden bereits in der Antike beschrieben, etwa zur selben Zeit wie die mechanische Rechenhilfe Abacus, ein Zählrahmen mit Holz- oder Glasperlen. Dieses Buch beschreibt und diskutiert die sieben Weltwunder der IT, ohne die unsere digitale Wirtschaft und Gesellschaft kaum überlebensfähig scheint: Computermaus, Datenbanken, Kryptografie, Graphgrammatiken, Internet, Blockchain und Soft Computing. Jedes Weltwunder der IT wird kurz charakterisiert, bevor Anwendungsoptionen für Wirtschaft und Gesellschaft exemplarisch aufgezeigt und gewürdigt werden. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen wie im privaten Leben zu positionieren und zu reflektieren. Der Inhalt De septem mundi miraculis Vom Abacus zur digitalen Rechenmaschine Die 7 Weltwunder der IT Wo führt die Reise hin? Literatur Die Zielgruppe Das Werk richtet sich an Alle, die sich mit der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen Leben zu positionieren und zu reflektieren. Die Autoren Andreas Meier hat Musik an der Musikakademie in Wien und Mathematik an der ETH in Zürich studiert, wo er doktorierte und habilitierte. Er arbeitete in internationalen Forschungsinstitutionen und Organisationen und war an der Universität Fribourg, Schweiz für eBusiness und eCommerce verantwortlich. Er gründete und leitete das Forschungszentrum Fuzzy Management Methods (FMsquare.org). Fabrice Tschudi hat Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg und Wirtschaftsinformatik an der Universität Bern studiert. Er setzt sich für eine Vision von digitalen Systemen ein, die zu einer lebensdienlichen Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne von nachhaltigem Wohlergehen beitragen. Er begleitet Organisationen auf dem Weg zu „wertvoller Digitalisierung“ und ist überzeugt, dass partizipative Lern- und Arbeitsformate hierfür ein zentraler Erfolgsfaktor sind.


Book
Vision and Actualization in Academia : Georgia Tech’s College of Computing
Author:
ISBN: 3031439309 Year: 2024 Publisher: Cham : Springer Nature Switzerland : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Although difficult, change in academic structures is necessary today, especially in fast-changing fields today such as biology, computing, management, the social sciences, and others. This includes changes within existing organizations as well as creation of new structures and reorganizations or eliminations of older ones. This narrative attempts first to document the historical rise of an organization, Georgia Tech’s College of Computing, that has touched and successfully changed the lives of thousands of people. Second, it aims to identify and explicate some of what has led to this widely acknowledged success. The book provides a chronological narrative that highlights major changes taken under each successive leader. These changes have built on one another, knowingly or otherwise, to create a growing organization that rivals in size and prominence longer established parts of the university. The case study, while of an academic organizationfocused on computing, provides general lessons applicable almost anywhere. Topics and features: Discusses the nature and uses of visions, both general and specific Shows how visions can be used to drive specific actions and resource allocations Illustrates the choice and use of enduring organizational principles Outlines a simple strategic-planning method and its application Indicates results of this overall approach This book will be of interest to anyone interested in organizational change, especially in academia, and to those interested in Georgia Tech. It will also appeal to policymakers in education, government, and industry; as well as anyone interested in the historical growth of the computing milieu broadly. Peter A. Freeman was Founding Dean and Professor in the College of Computing at Georgia Tech from 1990 to 2002. Today he is an Emeritus Dean and Professor.


Book
Computers and social controversy
Author:
ISBN: 0914894145 0273014927 9780273014928 Year: 1980 Publisher: London: Pitman,


Book
De viewdata revolutie
Authors: ---
ISBN: 906233055X Year: 1981 Publisher: Den Haag

Listing 1 - 10 of 156 << page
of 16
>>
Sort by