Narrow your search

Library

ULiège (584)

KU Leuven (548)

ULB (486)

UCLL (457)

VIVES (449)

Odisee (448)

Thomas More Mechelen (448)

Thomas More Kempen (446)

UGent (364)

LUCA School of Arts (250)

More...

Resource type

book (768)

periodical (53)

dissertation (6)

article (2)


Language

English (756)

French (24)

Undetermined (16)

German (15)

Dutch (10)

More...

Year
From To Submit

2023 (2)

2022 (16)

2021 (23)

2020 (35)

2019 (32)

More...
Listing 1 - 10 of 824 << page
of 83
>>
Sort by

Book
Lehrbuch der Quantitativen Analyse
Authors: --- ---
ISBN: 3642377882 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das weltweit verbreitetste Lehrbuch der quantitativen Analytik erscheint in der 8. amerikanischen Auflage nun zum zweiten Mal in bearbeiteter Form als deutsche Übersetzung. Es führt in die theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie ein und stellt immer wieder Bezüge zur Anwendung im Labor her. Die besondere Bedeutung der Analytik für das Gesamtgebiet der Chemie und für die Bio-, Umwelt- und Materialwissenschaften wird mit Nachdruck herausgearbeitet. Neben flüssig geschriebenen Texten und anschaulichen Grafiken gibt es kleine Exkurse mit interessanten Anwendungsbeispielen, kurze Versuchsbeschreibungen, zusammenfassende Abschnitte zur Rekapitulation des Gelernten und unzählige Übungen mit teils ausführlichen, teils knappen Antworten. Alle modernen Techniken werden auf dem neuesten Stand der Geräteentwicklung behandelt. Daniel C. Harris versteht es als Autor in hervorragender Weise, mit seinem originellen Schreibstil seine Begeisterung für die analytische Chemie auf die Studierenden zu übertragen. Über 600 Literaturzitate aus meist leicht zugänglichen und didaktisch vorzüglichen Quellen sind eine wertvolle Bereicherung für eine weitere Vertiefung des Stoffs. Auf der englischsprachigen Internet-Seite (Link unter www.springer.com/978-3-642-37787-7) befinden sich ergänzende Tutorien und Arbeitsblätter. Der „Harris“ ist nicht nur ein guter Wegbegleiter durch das Chemiestudium vom Beginn bis zum Examen, sondern eignet sich auch in besonderer Weise für alle naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen „Nebenfächler“, die in diesem Buch viel Interessantes und Wissenswertes über das interdisziplinäre Fachgebiet der analytischen Chemie finden. Autor und Herausgeber: Daniel C. Harris ist Wissenschaftler am US Navy Michelson Laboratory in China Lake, Kalifornien. Übersetzt und bearbeitet ist diese deutsche Ausgabe von Gerhard Werner, emeritierter Professor für Analytische Chemie an der Universität Leipzig, und Tobias Werner, Professor für Allgemeine und Analytische Chemie an der Hochschule Mannheim. .


Book
Grundwasserchemie : Praxisorientierter Leitfaden zur numerischen Modellierung von Beschaffenheit, Kontamination und Sanierung aquatischer Systeme
Authors: ---
ISBN: 3540874690 Year: 2008 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Auch die zweite Auflage von „Grundwasserchemie" bietet als praxisorientierter Leitfaden einen schnellen Einstieg in die thermodynamische Modellierung. Neben einem minimalen theoretischen Hintergrund liegt der Fokus auf praktischen Beispielen mit dem Computerprogramm PHREEQC. In der Neuauflage sind nun zusätzlich die Möglichkeiten des CD-MUSIC Konzepts zur Oberflächenmodellierung erklärt. Beispiele zum reaktiven Stofftransport umfassen nicht nur den 1d Transport in PHREEQC, sondern auch ein 3d Beispiel mittels PHAST und der graphischen Benutzeroberfläche WPHAST. Unsicherheiten thermodynamischer Daten können mit Hilfe des Programms LJGUNSKILE modelliert werden. Wie in der ersten Auflage helfen detaillierte Beschreibungen der Lösungen dem Nutzer, Schritt für Schritt von einfachen hin zu immer komplexeren hydrogeochemischen Modellierungen zu gelangen. Alle Programme sowie die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich auf der CD zum Buch.


Book
Rapports du comité scientifique des pesticides (deuxième série).
Author:
ISBN: 9282558118 Year: 1985 Publisher: Luxembourg : Office des Publications Officielles des Communautés Européennes,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Article
Environmental fate of pesticides : Behaviour of pesticides in soil.
Authors: ---
Year: 1993 Publisher: [S.l.] : [s.n.],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
New Challenges in Marine Pollution Monitoring
Authors: --- ---
Year: 2020 Publisher: Frontiers Media SA

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This eBook is a collection of articles from a Frontiers Research Topic. Frontiers Research Topics are very popular trademarks of the Frontiers Journals Series: they are collections of at least ten articles, all centered on a particular subject. With their unique mix of varied contributions from Original Research to Review Articles, Frontiers Research Topics unify the most influential researchers, the latest key findings and historical advances in a hot research area! Find out more on how to host your own Frontiers Research Topic or contribute to one as an author by contacting the Frontiers Editorial Office: frontiersin.org/about/contact


Book
Biotransformation in environmental risk assessment
Authors: ---
ISBN: 9056070088 Year: 1997 Publisher: Brussel Society of Environmental Toxicology and Chemistry

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Pesticides in the environment
Author:
ISBN: 0824717821 Year: 1971 Publisher: New York, NY : Marcel Dekker,


Book
Nano Risiko Governance : Der gesellschaftliche Umgang mit Nanotechnologien
Authors: ---
ISBN: 3709114055 Year: 2014 Publisher: Vienna : Springer Vienna : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nanotechnologie wird oft als die „Schlüsseltechnologie“ des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die Erwartungshaltung hinsichtlich innovativer Produkte und neuer Marktpotenziale ist nach wie vor hoch. Produkte mit neuen Funktionalitäten oder revolutionäre Entwicklungen im Bereich der Medizin sollen in Zukunft unser Leben verbessern. Neben möglichen Vorteilen bedürfen aber auch allfällige Risiken künstlich hergestellter Nanomaterialien einer eingehenden Betrachtung und stehen daher zunehmend im Fokus der Forschung. Wie bei allen neuen Technologien stellt sich auch bei den Nanotechnologien die Frage, wie die Gesellschaft mit ihnen umgehen und zu welchen Zwecken sie sie einsetzen soll. Dieser gesellschaftliche Umgang mit möglichen Gefahren (Risiko Governance) ist sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene von unterschiedlichen Ansätzen und Regulierungskulturen geprägt. Die in diesem Buch behandelten Themen reichen von der Analyse der bestehenden gesetzlichen Maßnahmen (Hard Law) bis hin zu Instrumenten mit eher freiwilligem Charakter. Darüber hinaus ist auch der öffentliche Diskurs über Nanotechnologien von Interesse wie er etwa in den Medien geführt wird. Dieses Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Nano Risiko Governance, wobei sowohl wissenschaftliche als auch behördliche Standpunkte präsentiert werden.


Book
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Authors: ---
ISBN: 3658139730 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, dem Leser Verfahren der Risikomodellierung und des Risikomanagements nahezubringen. Anlass ist die zunehmende Bedeutung des Risikomanagements für Organisationen und Unternehmen aller Bereiche und Branchen. Nach der Norm DIN EN ISO 9001 aus dem Jahr 2015 sind Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen möchten, verpflichtet, Methoden des Risikomanagements anzuwenden. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung praxisrelevanter Methoden gelegt, wobei teilweise auch auf die Verwendung von Software-Tools wie R, Minitab oder JMP verwiesen wird. Neben der Vermittlung anwendungsorientierter Methoden ist es das zweite Hauptanliegen des Buches, Methoden, die bisher überwiegend im Bereich der Finanzwirtschaft eingesetzt werden, auf den technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übertragen. Risikokennzahlen wie Value-at-Risk oder Tail Value-at-Risiko sind dort beispielsweise bislang kaum bekannt. Im Buch wird eine spezifische Variante der Six Sigma-Methode vorgestellt, mit der ein projektorientiertes Risikomanagement ermöglicht wird. Hiermit wird das klassische Risikomanagement nach ISO 31000 ergänzt, welches auf der kontinuierlichen Verbesserung beruht. Letztendlich soll mit diesem Buch auch ein Beitrag zur weiteren Verbreitung des Risikomanagements im Sinne eines bewussten und wissenschaftlichen Umgangs mit Risiken geleistet werden. Der Inhalt Der Risikobegriff.- Grundlegende Methoden zur Risikomodellierung: FMEA, Risikomatrix, Quality Gates, Fehlerbaum- und Ursachsenanalyse.- Statistische Methoden zur Risikomodellierung: Zuverlässigkeitsanalyse, Extremwertverteilungen, Monte-Carlo-Methoden, Stochastische Risikomaße, Risikoüberwachung.- Risikomanagement mit Six Sigma.- Risikomanagement nach ISO 31000.- Einbindung in andere Managementsysteme: Qualitäts-, Umweltmanagement-, Energiemanagementsystem, Arbeitssicherheit. Die Zielgruppen Studierende und auch Praktiker aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften Die Autoren Konrad Wälder ist Professor für Qualitätssicherung und quantitative Methoden an der BTU Cottbus-Senftenberg Olga Wälder ist Professorin für mathematische Grundlagen und interkulturellen Wissenstransfer an der BTU Cottbus-Senftenberg .


Book
Nachweisvermögen von Analysenverfahren : Objektive Bewertung und Ergebnisinterpretation
Authors: ---
ISBN: 128062017X 9786610620173 3540284958 Year: 2006 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung des Nachweisvermögens von Analysenverfahren werden dargestellt. Diesbezügliche Leistungskriterien haben Bedeutung für die Auswahl und den Vergleich von Verfahren, für die Spurenanalyse inbezug auf praktische Aufgabenstellungen, die Interpretation von Analysenergebnissen sowie die Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysenverfahren. Die gegenwärtige Vielzahl von teilweise widersprüchlichen Bezeichnungsarten und Berechnungsweisen der eingeführten charakteristischen Kenngrößen führt zu Verwirrungen und Fehldeutungen und somit zu Unsicherheiten sowohl im Verständnis als auch in praktischen Anwendungen. Das Buch leistet einen wichtigen und längst überfälligen Beitrag zum Verständnis für die Ableitungen von Kenngrößen unter bestehenden Randbedingungen, zu richtigen Strategien bei der Ermittlung von Kenngrößen unter konkreten Voraussetzungen, zu Vergleichen und sachgerechten Einschätzungen angegebener Vorgehensweisen, zu einer kritischen Sicht auf Angaben in der Literatur sowie zu einer besseren Verständlichkeit durch Klärung von Begriffsunsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Fehlinterpretationen. Damit soll eine Ermutigung zur sachgerechten Anwendungen der Kenngrößen gegeben werden.

Listing 1 - 10 of 824 << page
of 83
>>
Sort by