Listing 1 - 10 of 461 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Houses --- Buildings --- Construction management
Choose an application
Seit über 30 Jahren sind die Zahlentafeln für den Baubetrieb anerkanntes und derzeit einzigartiges Standardwerk in Deutschland. Das Zahlenwerk erläutert den Baubetrieb ebenso wie die Bauausführung für Architekten und Bauingenieure. Auf über 1000 Seiten sind alle neuesten gesetzlichen und tariflichen Regelungen genau erläutert. Die 9. Auflage ist von den Autoren vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neu hinzugekommen ist das Kapitel Schlüsselfertiges Bauen. Die Zahlentafeln sind weiterhin ein unverzichtbarer Begleiter für alle Architekten und Ingenieure in Studium und Praxis. Der Inhalt Größen, Formeln, Bemessungen - Baustoffe - Vermessung - Bauwirtschaft und Baurecht - Baukosten und Finanzierung - Leistungsbeschreibung und Bauvertrag - Bauabrechnung u. Mengenermittlung - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung - Baumaschinen - Boden, Baugrube, Verbau – Schalung und Gerüste - Betriebsorganisation - Kalkulation - Schlüsselfertiges Bauen - Arbeitssicherheit Die Zielgruppen Bauingenieure und Architekten in Studium und Praxis Der Herausgeber Dr.-Ing. Thomas Krause, Fachhochschule Aachen.
Construction industry --- Construction Management. --- Management.
Choose an application
Dem Strukturwandel in der deutschen Bauwirtschaft sind am stärksten mittelständische Bauunternehmen unterworfen. Für die Existenzsicherung dieser Unternehmen kommt dem Unternehmenscontrolling eine entscheidende Rolle zu. Christian Keidel ermittelt den Verbreitungsgrad und Entwicklungsstand des Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen. Er bestimmt ein typisches Erscheinungsbild und entwickelt auf Basis der wertschöpfungsorientierten Controlling-Konzeption ein Unternehmenscontrolling für mittelständische Bauunternehmen, welches Hilfestellungen bei der Anpassung an Marktentwicklungen und im Unternehmen selbst leistet.
Construction industry --- Accounting. --- Construction Management. --- Management.
Choose an application
Rolf Reppert hat ein prägnantes Einführungswerk zur Planung und Kontrolle von Terminen in der Baubranche verfasst. Der Leser wird schnell über die einzelnen Planungsschritte an das effiziente Arbeiten mit einer EDV-gestützten Terminplanung herangeführt. Damit kann er in kurzer Zeit einen guten Terminplan aufstellen und hat damit eine Grundlage für die effektive Terminkontrolle seiner Bauprojekte, die regelmäßig erfolgen muss. Der aktuelle Status muss immer im Terminplan abgebildet sein. Änderungen und Ergänzungen können im EDV-gestützten Arbeiten auch nachträglich erfolgen. Dadurch ist eindeutig ablesbar, ob das Projekt rechtzeitig enden wird oder nicht. Nur so sind Verzüge rechtzeitig zu erkennen und man ist in der Lage, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Inhalt Struktur und Definition von Vorgängen Berechnung der Termine – kritischer Weg Terminkontrollbericht und weiterführende Anwendungen Die Zielgruppen Bauleiter, Architekten und Projektmanager Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Rolf Reppert ist durch seine langjährige Erfahrung zum Spezialisten in der Terminplanung geworden. Er konnte bei diversen Projekten im In- und Ausland seine Kompetenz unter Beweis stellen. In Weiterbildungsveranstaltungen gibt Rolf Reppert sein Wissen in der praktischen Anwendung der Terminplanung weiter. .
Construction industry --- Industrial Management. --- Construction Management. --- Management.
Choose an application
Construction costs --- Construction management --- Management methods
Choose an application
Automation --- Construction management --- Construction costs --- Fire safety
Choose an application
Regional planning. --- Construction management --- City planning
Choose an application
Office buildings. --- Construction modulaire --- Construction management
Choose an application
Houses --- Construction costs --- Construction management --- Construction materials
Choose an application
Building codes --- Construction industry --- Construction management
Listing 1 - 10 of 461 | << page >> |
Sort by
|