Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Why do German companies invest in apprenticeships? : the dual system revisited
Authors: ---
ISBN: 3112402200 3879973482 Year: 2021 Publisher: Berlin : Klaus-Schwarz-Verlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The book offers historical and political explanations, a criticism of neoclassical and "common sense" models in comparative vocational education research, and an inspection of structures, institutions and "boosters" of the "dual system’s" performance. The question, why German companies and private sector institutions "participate" not only in training but also in training design, targets a very clear behavioural difference between German entrepreneurs and the entrepreneurs of many other countries. It is largely a question concerning the social forces which have a decisive say in design, supervision and implementation of training. Klaus Schaack, economist, born 1947, has been working in the field of technical and vocational education and training (TVET) and international TVET cooperation for several German and foreign organizations since 1980. For ten years he has been TVET adviser to the Laotian Ministry of Education, to the South Korean Ministry of Labour and several Korean training agencies including the HRD Service of Korea, the Korea Foundation of Polytechnic Colleges (KOPO) and the Korea Chamber of Commerce and Industry (KCCI).


Book
Handbuch Bildungsplanung : Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtl., organisationaler & politischer Ebene
Authors: ---
ISBN: 3763955585 Year: 2015 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Handbuch vermittelt Wissen zur Planung in der beruflichen Bildung, erörtert die politischen und ökonomischen Entwicklungen und Verknüpfungen und ordnet das Thema in den gesellschaftlichen Kontext ein. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile, ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar. Einige Beiträge haben Grundlagencharakter, andere vermitteln Hintergrundwissen oder behandeln aktuelle gesellschafts- und bildungspolitisch relevante Fragen. Zu jedem Beitrag stehen Literatur- und Internethinweise ebenso zur Verfügung, wie Erläuterungen der Herausgeber, ein umfangreiches Fachglossar sowie ein beitragsübergreifendes Stichwortverzeichnis. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind zum Teil international renommierte Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten. Zielgruppe des Handbuchs sind Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung sowie Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. The manual offers information on vocational training planning, discusses the political and economic developments and interrelations and categorises the topic within the social context. It illustrates the guiding mechanisms of the vocational education system and informs about the correlation between supply and demand in the education market. The didactic structure and broad topic spectrum of the four parts of the book make this volume a useful textbook and encyclopaedia. Some of the articles are more basic, while others convey background information or discuss currently relevant social and education policy issues. Each article offers a list of relevant bibliography and links, as well as explanations by the publishers, an extensive glossary and a keyword index spanning across all articles. Some of the authors from academia and practise are internationally recognised experts in their various fields. The manual is aimed at practicians of vocational education and students of vocational and economic education and education management.


Book
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken : Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830986912 3830936915 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach 6-jähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Rahmen des BMBF geförderten Projekts "Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)" zieht die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld Bilanz. Im Mittelpunkt steht die Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung durch strategische Kooperationen zwischen Hochschule, Weiterbildungsträgern, Fachschulen und Sozialunternehmen. Hierbei geht es u.a. um Fragen der Hochschulzugangsberechtigung, um die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen, um Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen und die Einbeziehung der sozialen und pflegerischen Praxis. Die Beiträge im vorliegenden Sammelband stellen die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des Projekts sowie deren Implementierung und Nachhaltigkeitsgehalt in den Fokus. Die erarbeiteten Ideen und Konzepte bieten dem interessierten Fachpublikum sowie anderen Hochschulen ein breites Spektrum an Handlungsoptionen in den Bereichen wissenschaftliche Weiterbildung, kooperative Bildungsarrangements, Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik. Mit Beiträgen von Rainer Brückers, Tim Hagemann, Helmar Hanak, Marc Heinitz, Michael Kriegel, Johanna Lojewski, Sigrun Nickel, Martin Sauer, Miriam Schäfer, Wolfgang Scheffler, Anna-Lena Thiele und Sebastian Wieschowski.


Book
Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen : Wissenschaft trifft Praxis
Authors: --- --- --- ---
Year: 2016 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen. Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten. Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.


Book
Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen : Wissenschaft trifft Praxis
Authors: --- --- --- ---
Year: 2016 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen. Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten. Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.


Book
Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen : Wissenschaft trifft Praxis
Authors: --- --- --- ---
Year: 2016 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen. Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten. Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.


Book
Bildung zu demokratischer Kompetenz : Gutachten
Authors: ---
ISBN: 3830991819 3830941811 Year: 2020 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger.


Book
Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem : Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen
Authors: --- ---
ISBN: 3830982461 9783830982463 3830932464 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungswegen zu erhöhen, Zugangsbarrieren zur wissenschaftlichen Bildung abzubauen und beruflich Qualifizierten akademische Bildungswege zu ermöglichen, sind erklärte Ziele der vom BMBF geförderten Initiative "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Im Rahmen des Projektes "Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)" hat die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld verschiedene Konzepte und Modelle dazu entwickelt. Ein Kerngedanke des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist, Bildungsangebote systemübergreifend zu gestalten und berufliche und akademische Bildung bereits im Entwicklungsprozess zusammenzuführen. Studienangebote zu konzipieren, die gut mit der eigenen Berufstätigkeit und familiären Pflichten vereinbar sind, bedeutet auch, Lernorte neu zu denken - sei es am Arbeitsplatz, einer nahegelegenen Bildungsstätte oder online zu Hause. Dabei geht es vor allem um die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Leistungen. Hierbei stehen Verfahren zur Anrechnung beruflicher Bildungsleistungen in Form von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen im Fokus. Die hier veröffentlichten Projektergebnisse und Erfahrungswerte verstehen sich als bildungstheoretischer und bildungspraktischer Impuls zur Weiterentwicklung und Stärkung von Offenen Hochschulen. Mit Beiträgen von Frauke Brauns, Eberhard Funk, Tim Hagemann, Bernd Heide-von Scheven, Annett Herrmann, Martin Kattmann, Michael Kriegel, Katharina Loerbroks, Johanna Lojewski, Michael Löhr, Jörg Martens, Rüdiger Noelle, Martin Sauer, Miriam Schäfer, Michael Schulz, Viola Strittmatter, Sebastian Wieschowski.


Book
Segmentierte Ausbildungsmärkte : Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel
Author:
ISBN: 3863882296 3863880501 Year: 2014 Publisher: Leverkusen Budrich UniPress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Why have the training opportunities for students of the German Hauptschule - the secondary school with the lowest level of graduation possible in Germany - changed since the 1950s? The author does not focus the explanation on young people, to whom deficits are often ascribed. Instead, she examines the role of employers in the segmentation of the training market and the increasing restriction of career opportunities. Dem viel gelobten deutschen Ausbildungssystem ist die Passgenauigkeit abhanden gekommen. Viele Lehrstellen bleiben offen, ein drohender Fachkräftemangel wird angemahnt. Warum haben Hauptschülerinnen und Hauptschüler heute nur geringe Chancen auf dem Ausbildungsmarkt, obwohl ihnen doch die demografische Entwicklung zugutekommen müsste? Die Autorin wendet soziologische und ökonomische Theorieansätze auf den Wandel beruflicher Chancen an, entwickelt diese weiter und prüft sie mittels eines Mixed-Method-Designs. Analysen quantitativer Längsschnittdaten werden ins Verhältnis zu qualitativen Auswertungen von Ausbildungsordnungen sowie Experteninterviews mit Personalverantwortlichen gesetzt. ...Die Autorin setzt den Fokus der Erklärungen nicht auf die Jugendlichen, denen häufig Defizite zugeschrieben werden. Stattdessen beleuchtet sie die Rolle der Arbeitgeberseite bei der Segmentierung des Ausbildungsmarktes und der zunehmenden Einschränkung der beruflichen Chancen. AOL-Bücherbrief 33/2014


Book
Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen : Aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung
Authors: --- ---
ISBN: 3866495498 384740007X 9783866495494 Year: 2012 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die AutorInnen behandeln empirische und theoretische Fragestellungen der aktuellen berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Thematisiert werden neben disziplinären Reflexionen und Analysen zur Lehr-/Lernforschung in der beruflichen Bildung auch die Professionalisierung des Personals in der beruflichen Bildung sowie aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Thematik berufliche Qualifizierung und Weiterbildung. The authors deal with empirical and theoretical questions of current vocational and business education research. In addition to disciplinary reflections and analyses on teaching/learning research in vocational education and training, the authors also deal with the professionalisation of personnel in vocational education and training as well as current research findings on the subject of vocational qualification and further training.

Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by