Narrow your search

Library

ULB (1055)

ULiège (812)

KU Leuven (804)

Thomas More Mechelen (784)

VIVES (783)

Odisee (779)

Thomas More Kempen (779)

UCLL (763)

UGent (359)

LUCA School of Arts (293)

More...

Resource type

book (1155)

periodical (33)

digital (3)

dissertation (3)


Language

English (874)

German (312)

Dutch (3)

Japanese (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2024 (20)

2023 (44)

2022 (6)

2021 (53)

2020 (55)

More...
Listing 1 - 10 of 1191 << page
of 120
>>
Sort by

Book
Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion : Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation
Authors: ---
ISBN: 3834894125 Year: 2007 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Analyse und Rekonstruktion eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Hochschulstudiums vermittelt wird. Dieses wird entweder durch ein postgraduales Studium oder durch eine Ausbildung bei den bereits spezialisierten Sachverständigen erworben. Die benötigten Fachkenntnisse wurden Anfang der 80er Jahre bereits in einer früheren Auflage dieses Handbuchs veröffentlicht. Jetzt hat ein Autorenteam die lange fällige Neubearbeitung erstellt. Die Autoren sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stellen die heutigen Arbeitsmittel wie zum Beispiel computergestützte Arbeitsmethoden bereit. Es werden auch die Wünsche und Forderungen von Verkehrssicherheits- und Unfallforschern berücksichtigt, die nach einer thematisch vollständigen Arbeitsunterlage suchen. Damit steht ein zeitgemäßes, methodisch zuverlässiges und einheitliches Werk für die Analyse von Verkehrsunfallabläufen zur Verfügung.


Book
Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik
Authors: ---
ISBN: 1283927268 3834882984 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung benötigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugehörige industrielle Prozesse. Diese Informationen sind in der aktuellen Auflage systematisch und bewertend zusammengeführt.Neben der Berücksichtigung der aktuellen Fortschritte „klassischer“ Automobile wird ganz besonders auf die rasanten Entwicklungen für Elektro- und Hybridantriebe eingegangen. Die neuen Konzepte beeinflussen nämlich einen Großteil aller Subsysteme aller Fahrzeuge und damit fast alle Teilkapitel vom Fahrzeugpackage über die Bordnetze und die Sicherheit bis hin zu den Anforderungen an das Werkstattpersonal. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der neuen Auflage ist die Zusammenführung von aktiver und passiver Sicherheit (integrale Sicherheit) und die daraus folgenden neuen Systeme. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie; sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt bleiben. Gesetzgebung/Normen - Aerodynamik - Klimatisierung - Design - Akustik - Package - Neuartige Antriebe – Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Kraftübertragung - Treibstoffe - Karosserie - Fahrzeuginnenraum - Fahrwerk/Auslegung - Elektrik/Elektronik/Software - Bordnetz - EMV - Beleuchtung - Fahrerassistenzsysteme - Werkstoffe - Fahrzeugsicherheit - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Sensorik - Versuchstechnik - Instandhaltung - Rennfahrzeuge Fahrzeug- und Systemingenieure in Praxis und Ausbildung Studierende der Kraftfahrzeugtechnik Fachleute in Gesetzgebung, Behörden, Verbänden, Überwachung, Versicherungen Professoren/Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik Fachjournalisten am Technologietransfer aus dem und in dem Automobilbau interessierte Fachleute Lehrer und Meisterschüler des Kraftfahrzeughandwerks Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans-Hermann Braess, ehemaliger Forschungsleiter von BMW, ist Honorarprofessor.


Book
Automotive Software Engineering : Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen
Authors: ---
ISBN: 1283926393 3834824704 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Automotive Software Engineering Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen geprägt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend hält bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeiten und zunehmende Variantenvielfalt berücksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering. Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Die aktuelle Auflage stellt den AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 aktualisiert und überarbeitet dar. Der Inhalt Gesamtsystem Fahrer-Fahrzeug-Umwelt - Grundlagen - Prozesse zur Entwicklung von elektronischen Systemen und Software - Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung, die Produktion und den Service elektronischer Systeme Die Zielgruppen Mitarbeiter von Fahrzeugherstellern und Zulieferern, die sich mit elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beschäftigen. Studierende der Informatik, der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus mit Schwerpunkten Automotive Software Engineering, Steuerungs- und Regelungstechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik an Universitäten und Fachhochschulen. Die Autoren Dipl.-Ing. Jörg Schäuffele war Mitarbeiter der BMW AG und der ETAS GmbH. Er ist Produktmanager bei der Vector Informatik GmbH. Dr.-Ing. Thomas Zurawka war langjähriger Geschäftsführer der ETAS GmbH sowie leitender Direktor der Robert Bosch GmbH. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der SYSTECS Informationssysteme GmbH.


Book
Fahrwerkhandbuch : Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven
Authors: ---
ISBN: 3834891517 Year: 2007 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Trotz aller Unterstützung durch elektronische Steuerungs- und Regelsysteme kommen Pkw-Fahrwerke der neuesten Generation nicht ohne die konventionellen Fahrwerkelemente aus. Mit Blick auf die Fahrdynamik werden in diesem Band die konventionellen Elemente und deren Zusammenwirken mit mechatronischen Systemen dargestellt. Dabei werden zunächst Grundlagen und Auslegung, danach in besonders praxisnaher Darstellung die Fahrdynamik beschrieben. Es folgen ausführliche Beschreibung und Erläuterung der modernen Komponenten. Ein eigener Abschnitt widmet sich den Achsen und Prozessen für die Achsenentwicklung.


Book
Hybridfahrzeuge : Ein alternatives Antriebssystem für die Zukunft
Author:
ISBN: 3709117801 Year: 2014 Publisher: Vienna : Springer Vienna : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

 Das Buch beschreibt ausführlich, beginnend mit der geschichtlichen Entwicklung, die verschiedenen Arten und Klassifizierungen von Hybridfahrzeugen. Es wird ferner detailliert dargestellt, wie und in welchen Bereichen Verbesserungen und zusätzliche Funktionalitäten durch die Hybridantriebstechnologie in Fahrzeugen ermöglicht werden. Eine genaue Erläuterung der Einzelkomponenten und deren Funktionen sowie Beispiele für Antriebsstrangmanagement und Betriebsstrategien vermitteln dem Leser das Verständnis für das Potenzial von Hybridantriebssträngen. Eine umfassende Beschreibung und Erklärung der wichtigsten ausgeführten Hybridfahrzeuge im PKW- Sektor bis hin zu Anwendungen im LKW- und Busbereich schließen das Buch ab. Die 2. Auflage berücksichtigt nicht nur die seit Erscheinen der ersten Auflage erreichten Fortschritte auf allen Teilgebieten, sondern auch zahlreiche Anregungen der Leser sowie die Beschreibung der neuesten Hybridfahrzeuge. Neue Abschnitte über Batteriemanagement- und Bordnetzstützkonzepte, Hybridfahrzeuge mit hydraulischen und Schwungradspeichersystemen, weitere Synergieeffekte zwischen Verbrennungsmotoren und Elektroantrieben, die für Hybridfahrzeuge relevanten Besonderheiten in der Abgasgesetzgebung sowie Verfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauches sind ebenfalls in der neuen Auflage enthalten. Umfassende Ergänzungen wurden bei Geschichte, Prognosen und Definitionen vorgenommen sowie das Kapitel über Betriebsstrategien neu bearbeitet.


Book
Das Getriebebuch
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 1282056824 9786613798770 3709108772 Year: 2012 Publisher: Vienna : Springer Vienna : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Getriebetechnik hat einen bedeutenden Einfluss auf Verbrauch, Fahrbarkeit, Gewicht und Kosten von Fahrzeugen. Die Relevanz dieser Eigenschaften hat in der jüngeren Vergangenheit wesentlich zugenommen, und in der Wechselwirkung mit dem gesamten Antriebsstrang bzw. dem Gesamtfahrzeug werden Getriebe zunehmend wichtiger. Mit dem Auftreten der Hybridtechnik ist noch mehr Leben in die Getriebewelt gekommen. Die Freiheitsgrade nehmen weiter zu und vielfältige Kombinationen aus Getriebe, Verbrennungsmotor und  E-Motor sind machbar. Das Getriebebuch hat zum Ziel, das System- und Methodenwissen zur Getriebetechnologie darzustellen sowie Funktionen und Wechselwirkungen kennen zu lernen. Abstrahierend werden die zahlreichen Komponenten und Sub-Systeme eingeführt, so dass eine zeitlose Kompetenz vermittelt wird. Mit dem Wissen dieses Buches können auch neue Getriebekonzepte bewertet und entwickelt werden.


Book
Raumfahrtsysteme : Eine Einführung mit Übungen und Lösungen
Authors: ---
ISBN: 3540777008 Year: 2009 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses erfolgreiche Standardwerk deckt inhaltlich und didaktisch die Bedürfnisse von Studierenden der Luft- und Raumfahrt ab. Aber auch der Raumfahrt-Ingenieur in Forschung und Praxis erhält einen Überblick und rasch abrufbare Informationen über sein Fachgebiet. Besonderen Wert legen die Autoren auf eine gut verständliche, physikalische und mathematisch nachvollziehbare Darstellung der Grundlagen der Raumfahrt. Die 3. Auflage wurde aktualisiert, um ausführliche Lösungswege zu den Übungen erweitert und durch eine umfangreiche Formelsammlung im Anhang ergänzt.


Book
Konzepte für effiziente hybride Triebstränge
Author:
ISBN: 3658199679 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Andreas Haag entwickelt eine systematische Einteilung aller Triebstrangkonzepte für Hybridantriebe und stellt eine Methode vor, mit der verschiedene Einflüsse auf den Kraftstoffverbrauch aufgeschlüsselt werden können. Zusammen mit einer rechnerisch ermittelten absoluten Untergrenze des Verbrauchs und den verschiedenen Einflussfaktoren im Fahrzeug wird die realistische Bewertung von verbrauchswirksamen Maßnahmen ermöglicht. Der Inhalt  Systematische Ermittlung aller möglichen Triebstrangkonzepte  Iterative Dynamische Programmierung zur Rechenzeitreduktion Einfluss des Triebstrangkonzeptes auf den Verbrauch Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf den Verbrauch und das Betriebsverhalten Berechnung verbrauchsoptimaler Getriebeübersetzungen für beliebige Konzepte Die Zielgruppen  Forschende und Studierende der Fahrzeugtechnik, besonders im Bereich Antriebsstränge Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Triebstränge, Konzepte und Simulation von Verbrauchsberechnungen Der Autor Andreas Haag ist Entwicklungsingenieur für Triebstrangkonzepte und Systemauslegung bei einem Automobilhersteller. Er wurde zuvor am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugantriebe promoviert.


Book
Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik : Erzeugung, Speicherung, Anwendung
Authors: ---
ISBN: 3834821969 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch bietet einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Aktualisiert und ergänzt wurden vor allem die Abschnitte über Brennstoffzellen zur Stromerzeugung für Elektroantriebe, über Gemische aus Wasserstoff und Methan sowie über Fragen von Recht und Sicherheit. Energie und Umwelt - Geschichtliches - Grundlagen  - Erzeugung - Speicherung und Transport - Thermodynamik der flüssigen Wasserstoffspeicherung - Wasserstoffverbrennungsmotor - Gemische aus Wasserstoff und Methan - Brennstoffzellen - Weitere Anwendungen - Werkstoffe, Recht und Sicherheit. Studierende und Professoren an Universitäten und Fachhochschulen Praktiker                                                                                Schüler an Berufsschulen Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Eichlseder ist Professor für Verbrennungsmaschinen und Vorstand des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik an der TU Graz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Klell ist Geschäftsführer der HyCentA Research GmbH, des österreichischen Forschungszentrums für Wasserstoff.


Book
Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung : Strategie, Methoden, Tools
Author:
ISBN: 3834893129 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von den geometrischen Grundlagen und dem Reifenlastenheft wird gezeigt, welche Rolle die Mobilitätsstrategien bei der Fahrwerk- und Reifenentwicklung spielen. Es schließen sich das moderne Projektmanagement des Reifenentwicklungsprozesses und die Reifenprüfungen an. Komfortfragen wie Reifengeräusche und Schwingungen, Reifendruck und der Reifendruckmessung, sowie systematische Subjektivbeurteilung runden den Inhalt ab.

Listing 1 - 10 of 1191 << page
of 120
>>
Sort by