Narrow your search

Library

KBR (2)

UCLouvain (2)

UGent (2)

ULB (2)

KU Leuven (1)

UAntwerpen (1)


Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2010 (1)

2003 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by
Varieties of Devotion in the Middle Ages and Renaissance
Author:
ISBN: 2503513891 9782503513898 9782503526362 Year: 2003 Volume: 7 Publisher: Turnhout: Brepols,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In the modern world, interest in religious devotion is as great as ever. This volume brings together the research of ten scholars into the diverse ways that Europeans expressed their quest for God over more than a millennium, from the formative centuries of Christianity up to the seventeenth century. Topics include women transvestite saints, Monophysite wall-paintings, Anglo-Saxon sainthood and painful martyrdom, Carmelite self-redefinition, the confident authorship of Gautier de Coinci and Matfre Ermengaud, competition between the bishop and a wandering preacher for popular favor in Le Mans, the contemplative philanthropies of the Poor Clares, Chester Nativity-cycle actors’ masculinity, Jean Gerson’s warm relations with his siblings, and George Herbert’s Eucharistic feeling. The authors’ profound familiarity with primary sources as well as the influence of current theory makes these essays vibrant and timely.


Book
Städtische Kulte im Mittelalter
Authors: ---
ISBN: 9783795424169 379542416X Year: 2010 Volume: 6 Publisher: Regensburg: Schnell und Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Kultgeschehen repräsentiert einen zentralen Aspekt des religiösen Lebens in der mittelalterlichen Stadt. Prozessionen, Wallfahrten und ritualisierte Zeremonien prägen und regeln das Miteinander sozialer Gruppen und zielen gleichzeitig auf die Heiligung städtischer Ordnung. Der vorliegende Sammelband nähert sich dem Phänomen städtischer Kulte und Heiligkeitskonzeptionen in interdisziplinären und vergleichend angelegten Beiträgen. Die Aufsätze unternehmen dabei nicht nur Streifzüge durch das mittelalterliche Europa, sondern beziehen schlaglichtartig auch den außereuropäischen Raum mit ein: Themen sind u.a. die Regensburger Schutzheiligen und ihre Kultgesänge, Bilder und Rituale karitativer Einrichtungen in Rom, die Prager Reliquiensammlung Kaiser Karls IV., aber auch Prozessionsrituale im mittelalterlichen Japan. Die verbindende Leitfrage ist jeweils, welche Wechselwirkungen sich zwischen mittelalterlichen Kulten einerseits und städtischem Gemeinwesen, städtischer Topographie und Architektur andererseits ergeben. Das Spektrum reicht von den Geschichts-, Kunst- und Musikwissenschaften bis zur Judaistik.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by