Listing 1 - 10 of 103 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Economic history --- Weltwirtschaft. --- Geschichte 500-1500.
Choose an application
Choose an application
Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rol
Investments, Foreign --- Außenwirtschaft --- Weltwirtschaft --- Auslandsinvestitionen --- Internationalisierung --- Grundlagen der Volkswirtschaft
Choose an application
Fisheries --- Aquaculture --- Aquaculture. --- Fisheries. --- Aquakultur --- Fischfang --- Fischprodukt --- Weltwirtschaft
Choose an application
Fisheries --- Aquaculture --- Aquaculture. --- Fisheries. --- Aquakultur --- Fischfang --- Fischprodukt --- Weltwirtschaft
Choose an application
Armut. --- Au�enwirtschaft. --- Entwicklungsländer --- Geschichte. --- Globalisierung. --- Hunger --- Hunger. --- Imperialismus. --- Kapitalismus. --- Kolonialismus. --- Nord-Süd-Konflikt --- Nord-Süd-Konflikt. --- Politische Zeitkritik. --- Unterentwicklung. --- Welthandel. --- Weltwirtschaft --- Weltwirtschaft. --- Entwicklungsländer. --- Unterentwicklung --- Kolonialismus
Choose an application
Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Yugoslavia --- Commerce. --- Auslandskapital --- Außenhandel --- Bićanić --- Handel --- Handelspolitik --- Jugoslawien --- Jugoslawiens --- Slavische Sprachwissenschaft --- Stellung --- Weltwirtschaft --- Wirtschaft
Choose an application
Die Beiträge von Ökonomen zur praktischen und propagandistischen Vorbereitung und Begleitung der nationalsozialistischen Kriegsführung sind bisher nur wenig beachtet worden. Am Beispiel des ältesten Wirtschaftsforschungsinstituts untersucht Gunnar Take, woran die Wissenschaftler im "Dritten Reich" arbeiteten, wie sie dem NS-Regime bei der Durchführung seiner wirtschaftspolitischen und militärischen Vorhaben halfen und welche Motivationen sie dabei verfolgten. In der Rekonstruktion der individuellen Entscheidungen und der vom Institut verfolgten Strategien vor und nach den Zäsuren 1933, 1939 und 1945 liegt der Fokus auf den Prägungen und Handlungsspielräumen der Direktoren, Abteilungsleiter und Assistenten. In den drei Hauptkapiteln werden die Forschungen zu einem Themenbereich (empirische Raumforschung 1935-45), für einen Auftraggeber (Wehrwirtschaftsamt der Wehrmacht 1938-1945) sowie die vielseitigen Aufträge und die Arbeitsweise einer Forschungsgruppe (Gruppe August Lösch 1940-45) analysiert. Damit liefert die Studie neue Erkenntnisse zur Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte der wirtschaftspolitischen Beratung des NS-Regimes sowie zur Rolle akademischer Wirtschaftsexperten in der Führung des Zweiten Weltkriegs.
Universität Kiel. --- Institut für Weltwirtschaft --- History. --- 1933-1945 --- Germany --- Economic policy
Choose an application
Commerce. --- Coopération internationale. --- Economic history. --- Histoire économique. --- International cooperation. --- National socialism --- Weltwirtschaft. --- Economic aspects --- Germany --- Economic policy
Listing 1 - 10 of 103 | << page >> |
Sort by
|