Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Regulierung im Gesundheitswesen ist einerseits spezifisch, andererseits werden zunehmend Regulierungsansätze aus anderen Sektoren übernommen. Dies wirft grundsätzliche rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf: Was sind die Besonderheiten des Gesundheitssektors? Dürfen allgemeine Regulierungsformen auf den Gesundheitssektor übertragen werden? Wie beeinflusst die europäische Gesetzgebung diese Entwicklungen? Der Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Gesundheitsrechts, die sich anhand aktueller Fragen aus den Bereichen Bedarfsplanung, Arzneimittelregulierung, Wettbewerbsrecht sowie der EU-Patientenrichtlinie mit den Möglichkeiten rechtlicher Regulierung im Gesundheitswesen befassen. Dabei wird auch die neuste Gesetzgebung, insbesondere das Versorgungsstrukturgesetz, erörtert.
Medical policy --- Public health --- Europe --- Social policy. --- 2011 --- Arzneimittelrecht --- Bedarfsplanung --- Beiträge --- Braucht --- eigenes --- EU-Patientenrichtlinie --- europäische --- Frankfurt --- Gesundheitspolitik --- Gesundheitsrecht --- Gesundheitswesen --- Instituts --- Main --- Patientenrechte --- Regulierungsrecht? --- September --- Sozialrecht --- Symposium --- Universität --- Versorgungsstrukturgesetz --- Wallrabenstein --- Wettbewerbsrecht
Choose an application
Zwei in mancher Hinsicht zusammenhaengende Problemfelder werden durch die in diesem Band versammelten Beitraege namhafter Kenner des deutschen Gesundheitssystems - ueberarbeitete Fassungen von Vortraegen im April 2013 - untersucht: das seit langem kontrovers diskutierte Thema des Ob und Wie einer Vereinheitlichung des aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung bestehenden Dualismus der Absicherung gegen Krankheit und die Frage wie, mit welchen Standards und durch wen (inwieweit auch durch die Gerichte?) der Leistungskatalog der sozialen Krankenversicherung bestimmt werden sollte. Diese
Cost effectiveness. --- Value analysis (Cost control) --- Value engineering --- Cost control --- Cost effectiveness --- Industrial engineering --- Benefit cost analysis --- Capital output ratios --- Cost benefit analysis --- Costs, Industrial --- Engineering economy --- Altersrückstellungen --- Dualismus GKV PKV --- Ebsen --- Gestaltung --- Gesundheitsversorgung --- Kosten-Nutzen-Abwägung --- Leistungsanspruch --- Optionen --- Perspektiven --- Portabilität --- Probleme --- rechtlicher --- Stand --- Wallrabenstein
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|