Narrow your search
Listing 1 - 10 of 33 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Intelligence and intelligibility : cross-cultural studies of human cognitive experience
Author:
ISBN: 9780198854593 9780192867315 0192867318 0191888842 0198854595 Year: 2020 Publisher: Oxford: Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Across several intellectual disciplines there exists a tension between an appreciation of the cognitive capacities that all humans share and a recognition of the great variety in their manifestations in different individuals and groups. In this book G.E.R. Lloyd examines how, while avoiding the imposition of prior Western assumptions and concepts, we can reconcile two conflicting intuitions: that all humans share the same basic cognitive capacities and yet their actual manifestations in different individuals and groups differ appreciably. Lloyd investigates the cultural viability of analytic tools we commonly use (such as the contrasts between the literal and the metaphorical, between myth and rational account, and between nature and culture themselves) and the categories that we employ to organize human experience (like mathematics, religion, law, and aesthetics). The end result is a robust defence, within limits, of the possibilities of mutual intelligibility-one which recognizes both the diversity in the manifestations of human intelligence and the need to revise our assumptions in order to achieve that understanding


Book
Normativität und literarisches Verstehen : Interdisziplinäre Perspektiven auf Literaturvermittlung.
Authors: ---
ISBN: 9783631835302 9783631835319 9783631835326 9783631817322 3631835302 3631817320 Year: 2020 Publisher: Berlin : Peter Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Literarische Vermittlungs- und Aneignungsprozesse sind von normativen Ansprüchen und Regeln geprägt. In institutionellen Kontexten sind die sozialen Praktiken des Verstehens beim Umgang mit Literatur stärker und anders mit normativen Implikationen verbunden als in privaten Rezeptionssituationen. Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Perspektiven empirisch und theoretisch Literaturunterricht, die normierende Kraft didaktischer Modellierungen sowie die Normativität des Gegenstands Literatur. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung «Normativität literarischen Verstehens» vom Winter 2018 in Göttingen.


Book
Übersetzer und Übersetzungskulturen
Authors: --- ---
ISBN: 389975509X 9783899755091 Year: 2006 Publisher: München Meidenbauer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Fremdheit und Literatur : alternativer hermeneutischer Ansatz für eine interkulturell ausgerichtete Literaturwissenschaft
Author:
ISBN: 3825819213 9783825819217 Year: 2009 Publisher: Berlin: Lit,


Book
Tonwahrnehmung und Musikhören
Author:
ISBN: 9783846760383 9783770560387 Year: 2016 Publisher: Paderborn Wilhelm Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist Musik? Diese musikphilosophische Fragestellung bildet den Ausgangspunkt von Josephine Geislers phänomenologischer Untersuchung, die einen wichtigen Beitrag zur anthropologischen Grundlagenforschung liefert.Geisler greift in diesem Zusammenhang nicht nur auf die Phänomenologie der Tonwahrnehmung Husserls zurück, sondern auch auf Helmuth Plessners ästhesiologische Schriften, die bisher kaum rezipiert wurden. Auch Günther Anders' musikphänomenologische Habilitationsschrift - noch nicht veröffentlicht und daher wenig bekannt - dient als theoretische Grundlage. Anhand dieser drei Autoren legt die Arbeit mit den Kategorien Zeitlichkeit, Leiblichkeit und Gestimmtheit anthropologische Konstanten des Verhältnisses Mensch-Musik frei und verweist damit auf den normativen Eigensinn des besonderen Wahrnehmungsereignisses Musik.

Comprehension : a paradigm for cognition
Author:
ISBN: 9780521629867 0521583608 0521629861 9780521583602 Year: 2007 Publisher: Cambridge Cambridge University Press


Book
Zur Zukunft der Hermeneutik
Author:
ISBN: 3846750921 3770550927 9783770550920 9783846750926 Year: 2012 Publisher: Munchen: Fink,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Philosophie der Moderne steht vor entscheidenden Veränderungen. Seit rund 200 Jahren sind wir es gewohnt, unserer technisch-wissenschaftlichen Kultur kritisch zu begegnen. Man ist sich einig, in der Moderne Verfahren und Kodierungen am Werke zu sehen, die bei allem erfreulichen Fortschritt nie ohne entscheidende Nebenwirkungen zu haben sind. Was geschieht aber, wenn im Rücken unserer kulturkritischen Aufmerksamkeit Wissenschaft und Technik heute auf einem Niveau ansetzen, auf dem sich altüberkommene Bedenken erübrigen? An einem solchen Punkt sind wir angekommen, wo es grundsätzlich darum geht, nicht mehr den Menschen der Technik gleich zu machen, sondern die Technik dem Menschen. Dazu werden Netze modelliert, in denen wir immer schon mit der Welt und unseren Mitmenschen in Verbindung stehen. Man denke nur an die Neurobiologie, die unsere Sicht der Welt von ‚innen’ her betrachten will, oder an das Internet, das uns von ‚außen’ einander wieder näher bringt. Zur Zukunft der Hermeneutik ist ein grundlegender Versuch der Neubestimmung geisteswissenschaftlicher Methodenlehre – nachdem die Moderne wieder ein Stück weiter gekommen zu sein scheint.


Book
Wissen und literarisches Lernen : Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte
Authors: --- ---
ISBN: 3653071305 3631679173 3631698690 Year: 2016 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.


Book
Zeichen und Freiheit : Über Verantwortung im theoretischen Denken
Author:
ISBN: 3839416450 1322003998 3837616452 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wo von »Freiheit« gesprochen wird, geht es gewöhnlich um das Handeln. Legt man aber zugrunde, dass wir uns die Welt aktiv in Zeichen erschließen, so ist damit auch für das Erkennen und Verstehen Freiheit vorausgesetzt. Lars Leetens Buch geht dem Sinn dieser Voraussetzung nach. Dabei zeigt sich, dass Freiheit im Verstehen nicht als Willkür gedacht werden kann. Das theoretische Weltverhältnis als frei zu begreifen, bedeutet vielmehr, sich die Verantwortung zu vergegenwärtigen, mit der alles Denken und Verstehen von Anfang an verbunden ist.


Book
Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung
Author:
ISBN: 3734405955 3734405947 Year: 2018 Publisher: Frankfurt am Main Wochenschau Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ein Großteil wirtschaftsdidaktischer Forschung geht Fragen nach den Zielen, Inhalten, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Methoden und Wirkungen des Wirtschaftsunterrichts nach. Gleichwohl erfasst dies nur einen Teil des Erwerbs Ökonomischer Bildung. So kann Lernen nicht nur gezielt und absichtlich, sondern auch zufällig und gegebenenfalls unbemerkt erfolgen, etwa wenn im Rahmen anderer Unterrichtsfächer ökonomische Themen nebenbei erörtert werden. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unzureichenden Verortung Ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem Deutschlands und der Notwendigkeit lebenslangen Lernens ist der informelle Erwerb Ökonomischer Bildung außerhalb der Schule von Bedeutung. Dieser kann beispielsweise mittels Büchern, Zeitungen, Spielen oder durch Konfrontation mit ökonomisch geprägten Lebenssituationen wie Einkaufen, Arbeiten, Verkaufen auf Flohmärkten oder Medienkonsum erfolgen. Um die vielfältigen Möglichkeiten des Erwerbs Ökonomischer Bildung zu ergründen, hat sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) im Rahmen ihrer Jahrestagung 2017 in Flensburg in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen mit dem Thema auseinandergesetzt. Im vorliegenden Tagungsband sind 18 Beiträge dokumentiert, die sich der Fragestellung von unterschiedlichen Seiten nähern. Besondere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen finanzielle Bildung, Entrepreneurship Education und Berufsorientierung.

Listing 1 - 10 of 33 << page
of 4
>>
Sort by