Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Der Band gibt eine umfassende Einführung in die Varietätenlinguistik. Auf einen Einblick in die Verortung und die Geschichte der Varietätenlinguistik folgt eine Darstellung unterschiedlicher Varietätenmodelle und verschiedener Methoden der Analyse der diasystematischen Variation. In weiteren Kapiteln werden unter Bezug auf varietätenlinguistische Untersuchungen und anhand von zahlreichen Daten und Beispielen aus verschiedenen Sprachen und Varietäten wesentliche Termini und Kategorien, theoretische Ansätze, Probleme und Lösungsansätze betrachtet. Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietätenlinguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
Variationslinguistik. --- Historical linguistics --- Dialectology
Choose an application
Hochlautung. --- Spanisch. --- Variationslinguistik. --- Argentinien.
Choose an application
Neue Impulse im Fach setzen, empirische Forschungslücken schließen, methodische Entwicklungen vorantreiben oder unausgewertete Quellen erschließen - die Ansatzpunkte und Ausrichtungen von Qualifikationsarbeiten sind vielfältig. Um NachwuchswissenschaftlerInnen ein Forum für ihre Arbeiten und Ergebnisse zu bieten, tagen regelmäßig das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und der Nachwuchs des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) gemeinsam an wechselnden Orten. Diese Tagungen bieten einen guten Überblick über die Nachwuchsarbeit sowie die mögliche Ausrichtung des Faches in den kommenden Jahren. Im vorliegenden Band sind Beiträge des "5. Kolloquiums des Forums Sprachvariation / 2. Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" vereint. Die Bandbreite der Themen zeigt die Vielfalt, aber auch künftige Schwerpunkte der variationslinguistischen Forschung im deutschsprachigen Raum auf.
Dialektologie --- Langvokalsystem --- Mennonitendeutsch --- Mittelalemannisch --- Niederdeutsch --- Pluralmorphologie --- Sprachvariation --- Standarddeutsch --- Tempus --- Variationslinguistik
Choose an application
Deutsch. --- Dialecten. --- Dialektologie. --- German language --- Taalvariatie. --- Variationslinguistik. --- Dialects --- Dialects. --- Variation --- Variation.
Choose an application
Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet: An die Seite von Arbeiten in der Tradition der philologischen Dialektologie, der Diskursanalyse im Paradigma der „Wiener Schule“ oder auch der „klassisch“ korrelativen Soziolinguistik treten zunehmend Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und -perzeptionsforschung. Der vorliegende Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Im Zentrum der insgesamt neun Beiträge steht dabei der standardsprachliche Pol des „vertikalen“ Varietätenspektrums
Allemand (langue) --- Aspect social --- Histoire --- Dialectes --- German language --- Variationslinguistik. --- Einstellung. --- Österreichisches Deutsch. --- Tyska språket. --- Standardization --- Standardization. --- 2000-talet. --- Austria.
Choose an application
Deutsch. --- Variationslinguistik. --- Variation linguistique. --- Allemand (langue) --- Linguistique appliquée. --- German language --- Language and languages --- Dialectes. --- Variation. --- Dialects. --- Dialectes --- Linguistique appliquée.
Choose an application
This volume focuses on the use and structure of the German language in Austria. In addition, the aim of the book is to compare the linguistic conditions in Austria with those in other German speaking countries. The 20 articles present current findings from the research fields of variation, contact and perception. Der Band widmet sich schwerpunktmäßig der Verwendung und Struktur der deutschen Sprache in Österreich. Ziel des Sammelbandes ist es außerdem, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. In 20 Beiträgen werden daher aktuelle Forschungsergebnisse aus den Forschungsbereichen Variation, Kontakt und Perzeption vorgestellt.
Sociolinguistics --- Psycholinguistics --- Semantics, discourse analysis, etc --- Bülow --- Conceptualisations --- Dimensionen --- Dimensions --- Konzeptualisierung --- Linguistic --- Mehrsprachigkeit --- Multilingualism --- Perzeption --- Raums --- Space --- Sprachkontakt --- sprachlichen --- Sprachwandel --- Variation --- Variationslinguistik
Choose an application
Aspects sociaux. --- Deutsch. --- Dialectes. --- Dialects. --- German language --- German language. --- Languages. --- Langues. --- Linguistics. --- Linguistique. --- Social aspects. --- Soziolinguistik. --- Variationslinguistik. --- Dialects --- Social aspects --- Variation --- Variation. --- Austria. --- Autriche. --- Österreich.
Choose an application
Dialectology --- German language --- Bairisch --- Variationslinguistik --- Varietätsforschung --- Varietätenlinguistik --- Bairisch-Österreichisch --- Bayrisch --- Bayerisch --- Österreichisch-Bairisch --- Bairische Sprache --- Ostoberdeutsch --- Oberdeutsch --- Elbgermanische Sprachen --- (Produktform)Electronic book text --- Dialektologie --- Germanistik --- Soziolinguistik --- Sprachvariation --- (VLB-WN)9563 --- Bairisch-Österreichisch --- Österreichisch-Bairisch
Choose an application
Dialectology --- Grammar --- German language --- Syntax --- (Produktform)Electronic book text --- Clusteranalysen --- Dialekt --- Dialektsyntax --- Grammatik --- Linguistische Variable --- Moselfränkisch --- Sprachproduktionsexperiment --- Sprachproduktionstest --- Standardsprache --- Syntaktische Variable --- Syntaktische Variante --- Variationslinguistik --- grammatische Variation --- (VLB-WN)9563 --- Satzbau --- Satzkonstruktion --- Satzlehre
Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|