Narrow your search

Library

Odisee (18)

LUCA School of Arts (17)

Thomas More Kempen (17)

Thomas More Mechelen (17)

UCLL (17)

UGent (17)

VIVES (17)

ULiège (14)

Vlaams Parlement (14)

FARO (13)

More...

Resource type

book (19)


Language

German (19)


Year
From To Submit

2023 (2)

2022 (3)

2021 (1)

2020 (4)

2019 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 19 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Schulische Vernetzung in der Praxis : Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit.


Book
Schulische Vernetzung in der Praxis : Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können
Authors: --- ---
Year: 2018 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit.


Book
Inklusion
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830985657 9783830985655 9783830935650 383093565X Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Viele Schulen in den deutschsprachigen Ländern stehen derzeit vor der Herausforderung, inklusive Strukturen zu entwickeln und umzusetzen. Mit Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ein umfassender Überblick über die Entwicklung hin zu inklusiven Schulkulturen gegeben. Folgende Aspekte einer inklusiven Schulentwicklung stehen dabei im Fokus: Demokratische Schulkultur, Bedeutung des Wohlbefindens und der Gesundheit, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit der Leistungsbewertung, Schaffung kooperativer Strukturen, Gestaltung eines adaptiven und partizipativen Unterrichts. Die Profile werden sowohl von namhaften WissenschaftlerInnen aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Disziplinen konzeptualisiert und analysiert als auch durch je einen Praxisbeitrag einer besonders ausgewiesenen inklusiv arbeitenden Schule des Primar- oder Sekundarbereichs konkretisiert. Insofern ist das Werk sowohl für die Lehreraus- und -weiterbildung als auch für die Schulpraxis von Relevanz. Das angekündigte Spektrum von theoretischen Grundlagen über empirische Befunde bis zu Praxisbeispielen wird in vielen Aspekten und eher kurzen, zielführenden Beiträgen ausgefüllt, die in der Regel ein umfassendes Verständnis von Inklusion favorisieren, Probleme nicht ausblenden und Chancen des Gelingens unter entsprechenden Rahmenbedingungen benennen. Eine detaillierte, vielfältig anregende Bilanzierung. - Jörg Schlömerkemper, in: Pädagogik 02/2018, S. 53


Book
Schule auf dem weg;von der haupt- und realschule zur stadtteilschule - eine fallanalyse.
Author:
ISBN: 3830983468 9783830983460 3830933460 Publisher: [Place of publication not identified] Waxmann Verlag Gmbh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schulentwicklung gehört zu den zentralen Aufgaben, denen sich Schulen zu stellen haben. Die Haupt- und Realschule der Wichern-Schule Hamburg hat sich 2006 aufgemacht, zu einer Reformschule mit veränderten Unterrichtsstrukturen zu werden. Diese Entscheidung fiel in eine Zeit, in der im Hamburger Senat und der Bürgerschaft erste Überlegungen für eine Neuorganisation des Hamburger Schulwesens beraten wurden, die 2009 zur Einführung der Stadtteilschule führten. Der Schulentwicklungsprozess der Wichern-Schule verbindet daher einen schulinternen Bottom-up-Prozess mit dem Top-down-Prozess der Hamburger Schulbehörde. Dieser Band beschreibt diesen Prozess und fragt nach Faktoren und Strukturen, die ihn unterstützen, nach Kompetenzen, die die Lehrkräfte dafür benötigen, und nach Problemfeldern und Lösungsstrategien, die zum Erfolg führen. Ergebnisse und Erfahrungen aus der Schulentwicklungsforschung werden dabei als Orientierungspunkte herangezogen und am Einzelfall belegt und vertieft. Die Studie will nicht zuletzt Schulen Anregungen für ihren eigenen Prozess geben. Sie will aber auch aufzeigen, welche Leistung Schulentwicklungsteams und Kollegien aufbringen, die sich "auf den Weg machen, Schule zu verändern".


Book
Unterrichtszentrierte Schulentwicklung : Schulen Auf Dem Weg Zu Einer Personalisierten Gestaltung Von Lehr- und Lernprozessen
Author:
ISBN: 3658350709 3658350695 Year: 2021 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Open-Access-Buch untersucht Marco Galle, wie Lehrpersonen und Schulleitende ihren Unterricht und ihre Schule so weiterentwickeln können, dass sich die persönlichen Voraussetzungen und Ziele der Schülerinnen und Schüler verstärkt berücksichtigen lassen. Die Ergebnisse einer Längsschnittanalyse von Leitfadeninterviews aus zehn Schweizer Schulen, die personalisierte Lernkonzepte eingeführt haben, zeigen zahlreiche Entwicklungstätigkeiten auf Unterrichts- und Schulebene. So wird die Qualität der Lernaufgaben verbessert oder es werden individuelle Coachingangebote geschaffen. Mittels einer darauf aufbauenden transformativen Mixed-Methods-Datenanalyse werden pädagogisch-psychologische Unterrichtsmerkmale eruiert, die Hinweise darauf geben, warum solche Entwicklungsprozesse scheitern oder gelingen.


Book
Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung
Authors: ---
ISBN: 3781559696 3781525295 Year: 2022 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Currently, the call for an increase in the 'reflective ability' of teachers in the course of school and lesson development, of students in the course of the expectation of shaping their own learning and educational path, and of student teachers and trainee teachers in the course of their professionalization is getting louder. The resulting current challenges in education were discussed at a conference of the DGfE Section School Education in the fall of 2021 at the University of Osnabrück.This edited volume brings together contributions that emerged from selected symposia and open up diverse perspectives on the paradigm of reflection. In a first part, the theoretical discourses on reflection and reflexivity are deepened. This is followed by essays that focus the perspective on reflection and reflexivity in teacher education and examine the topic in relation to schools and teaching.The series "Studies on Professional Research and Teacher Education" is edited by Manuela Keller-Schneider, Katharina Kunze, Tobias Leonhard and Christian Reintjes. Gegenwärtig wird der Ruf nach einer Steigerung der ‚Reflexionsfähigkeit’ von Lehrer:innen im Zuge von Schul- und Unterrichtsentwicklung, von Schüler:innen im Zuge der Erwartung der Gestaltung des eigenen Lern- und Bildungsweges und von Lehramtsstudierenden und Referendar:innen im Zuge ihrer Professionalisierung lauter. Die daraus erwachsenden aktuellen Herausforderungen im Bildungswesen wurden auf einer Tagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik im Herbst 2021 an der Universität Osnabrück diskutiert.Der vorliegende Herausgeber:innenband vereint Beiträge, die aus ausgewählten Symposien hervorgegangen sind und vielfältige Perspektiven auf das Reflexionsparadigma eröffnen. In einem ersten Teil werden die theoretischen Diskurse zu Reflexion und Reflexivität vertieft. Daran schließen sich Aufsätze an, die die Perspektive auf Reflexion und Reflexivität in der Lehrer:innenbildung richten sowie die Thematik in Bezug auf Schule und Unterricht untersuchen.Die Reihe „Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung“ wird herausgegeben von Manuela Keller-Schneider, Katharina Kunze, Tobias Leonhard und Christian Reintjes.


Book
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich : Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830989253 3830939256 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit den in Österreich als Vollerhebungen durchgeführten Bildungsstandardüberprüfungen werden in periodischen Abständen Kompetenzen gemessen, welche österreichische Schüler/innen in der Regel am Ende eines Schulabschnitts (d. h. am Ende der vierten und der achten Schulstufe) beherrschen sollten. Die Kompetenzen wurden aus den Lehrplänen der jeweiligen Stufen und der jeweiligen Fächer (d. h. Deutsch, Mathematik und Englisch) abgeleitet und sind in den österreichischen Bildungsstandards festgelegt. Der erste Zyklus beinhaltet die Bildungsstandardüberprüfungen in Mathematik für die 8. Schulstufe 2012, in Mathematik für die 4. Schulstufe 2013, in Englisch für die 8. Schulstufe 2013, in Deutsch für die 4. Schulstufe 2015 und in Deutsch für die 8. Schulstufe 2016. Das Kernziel der Bildungsstandardüberprüfungen ist es, Daten zu generieren, zu analysieren und aufzuarbeiten, die zu einer gezielten Entwicklung des Schulsystems, der Schulstandorte und des Unterrichts genutzt werden. Der Sammelband "Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich: vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016" greift einige bildungspolitisch relevante Themen auf und präsentiert diese erstmals in der Zusammenschau über den gesamten Zyklus.


Book
Netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung
Author:
ISBN: 3830973063 9783830973065 3830923066 Year: 2015 Publisher: Münster

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schul- und Unterrichtsentwicklung mithilfe schulischer Vernetzung zu betreiben ist seit einigen Jahren national wie international eine prominente Strategie, um Innovationen im Schulsystem zu erzeugen und zu implementieren. Wenngleich das Potenzial von Netzwerken vielerorts geschätzt wird, ist bislang über die tatsächlichen Wirkungen, die von Schulnetzwerken für die Unterrichtsentwicklung ausgehen können, wenig bekannt. Dieser Band hat zum Ziel, diese Lücke in ersten Ansätzen zu füllen. Aus der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts "Schulen im Team" werden, eingebettet in relevante Theorien und Forschungsbefunde, die zentralen Ergebnisse des Projektes berichtet. Dabei werden Befunde zur Arbeitsweise schulischer Netzwerke, zum Transfer in die Einzelschulen, zu der Wirksamkeit hinsichtlich der Schülerleistungen sowie zu den Entwicklungsverläufen von Netzwerken dargelegt. Insgesamt gesehen präsentiert der Band fundiert dargestellte Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit des zeitlich vergleichsweise kurzen Projekts "Schulen im Team". Er bietet im Sinne einer Bilanz einen übersichtlich strukturierten Einblick in die Hintergründe und die Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung und macht dabei deutlich, wie hoch die Entwicklungs- und vor allem die Kooperationsbereitschaft der Schulen sein muss, um ein solches Schulentwicklungsprojekt zu einem Erfolg zu machen. - Andreas Bach in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 1/2016


Book
Inklusionsorientierte Schulentwicklung : Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3781559831 3781525430 Year: 2023 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The volume opens up an interdisciplinary approach to the topic of inclusion-oriented school development by examining and linking the dimensions of organizational, personnel and instructional development from the perspective of various (sub)disciplines and approaches. In addition to historically oriented inclusion research, which addresses questions of possible points of connection, path dependencies, or caesuras, the contributions to the volume are also devoted to analyzing the status quo of school inclusion, e.g., with regard to relevant characteristics of inclusion-oriented teaching or possible limits of inclusion research and implementation. In addition, future perspectives are derived from current scientific discourses and findings. Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, mit der Fragen möglicher Anknüpfungspunkte, Pfadabhängigkeiten oder Zäsuren bearbeitet werden, widmen sich die Beiträge des Bandes u.a. der Analyse des Status quo schulischer Inklusion, z.B. hinsichtlich relevanter Merkmale inklusionsorientierten Unterrichts oder möglicher Grenzen der Inklusionsforschung und -implementierung. Zudem werden Zukunftsperspektiven aus gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen und Erkenntnissen abgeleitet.


Book
Transfer Forschung ↔ Schule : Heft 4: Schule 21st - Perspektiven der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert
Authors: --- --- ---
ISBN: 3781522822 3781557219 9783781557215 Year: 2019 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Beiträge - Der Index für Inklusion: Schulentwicklung nach inklusiven Werten - Die Rolle der Schulleitung als Mitunternehmer im 21. Jahrhundert - Digitale Barrierefreiheit: Voraussetzung und Verantwortung für Inklusive Bildung - Raum für Veränderung: Schularchitektur als Ausgangspunkt und Instrument von Schulentwicklung - Praxis, Theorie, Bürokratie und andere Freunde der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert Im Dialog - Perspektiven der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert: Rolf Arnold und Caroline Abfalter im Gespräch Vorschau auf Heft 5 (2019) Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Wie wollen wir (morgen) leben? Diese zentrale Frage in Zeiten fundamentaler Umwälzungen aller Lebensbereiche stellt die Menschheit vor große soziale, ökologische und wirtschaftliche Aufgaben, die lösungsorientiertes Handeln erfordern. Bildungseinrichtungen haben junge Menschen möglichst gut auf die - ungewisse - Zukunft vorzubereiten. Dabei geht es um die Schaffung notwendiger Strukturen, um reflektierte Denk- und Arbeitsweisen wie auch darum, die Ergebnisoffenheit des Prozesses als Übergangsphase anzunehmen."

Listing 1 - 10 of 19 << page
of 2
>>
Sort by