Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Textile industry --- Textilkunst. --- Weaving --- History.
Choose an application
Seidengewebe. --- Seidenstoff. --- Silk --- Textile design. --- Textilkunst. --- History. --- Geschichte Anfänge-1800.
Choose an application
Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.
Arts --- DDR --- Künstlerisches Volksschaffen --- Textilzirkel --- Textilkunst --- Kulturgeschichte --- Arts.
Choose an application
Ildegarda : di Bingen santa. --- Kopfschmuck. --- Textilkunst. --- Hildegard, --- Hildegardis abb. Bingensis --- Reliques
Choose an application
Bildteppich. --- Marienlegende. --- Tapestry, Flemish. --- Textilkunst. --- Mary, --- Geschichte 1515-1525. --- Brüssel --- Flandern. --- Notre-Dame-du-Sablon.
Choose an application
Klöppelspitze. --- Lace and lace making. --- Nadelspitze. --- Spitze (Textilien). --- Textilkunst. --- Typologie. --- Geschichte 1500-1900. --- Europa.
Choose an application
Bildstickerei. --- Christliche Kunst. --- Church vestments. --- Embroidery. --- Mittelalter. --- Parament. --- Textilkunst. --- Geschichte 1175-1550. --- Deutschland.
Choose an application
Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.
Art --- Social Science / Ethnic Studies --- History --- Arts --- DDR --- Künstlerisches Volksschaffen --- Textilzirkel --- Textilkunst --- Kulturgeschichte --- Arts.
Choose an application
Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.
Art --- Social Science / Ethnic Studies --- History --- Arts --- DDR --- Künstlerisches Volksschaffen --- Textilzirkel --- Textilkunst --- Kulturgeschichte
Choose an application
Christian art and symbolism --- Geschichte 1200-1600. --- Geschichte. --- Katalog. --- Kirchengerät. --- Kirchenschatz. --- Kunsthandwerk. --- Parament. --- Textilkunst. --- Bern --- Bernisches Historisches Museum. --- Münster.
Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|