Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Dogmatik. --- Taufe. --- Theologie.
Choose an application
Bekehrung. --- Christentum. --- Taufe. --- Chlodwig --- Chlodwig, --- Bekehrung --- Christentum --- Taufe
Choose an application
Firmung. --- Taufe. --- Missale Romanum. --- Pontificale Romanum. --- Rituale Romanum.
Choose an application
Die Frage der Kirchenzugehörigkeit umfasst weit mehr als nur die Diskussion um Kirchenaustritt oder Kirchensteuer. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes untersucht der Autor den wissenschaftlichen Diskurs zwischen Kirchenrecht und Ekklesiologie. Dabei wird ein prekäres Verhältnis von Dogmatik und Kanonistik sichtbar. Da auch nach dem Vaticanum II Unklarheiten bleiben, wie die Kirche sich selber versteht, kann folglich das Gliedschaftsrecht des CIC/1983 wichtige aktuelle und praxisrelevante Problemstellungen nicht hinreichend klären: Wie ist im Blick auf den innerkirchlichen Gliedschaftsstatus ein Kirchenaustritt in Deutschland zu bewerten? In welchem Verhältnis stehen Katholiken zur Kirche, die ihren Glauben gar nicht praktizieren? Die vorliegende Studie plädiert für eine dreistufig differenzierte Kirchenzugehörigkeit.
Ökumene --- Vaticanum II --- Taufe --- Rahner --- CIC/1983 --- Kirchengliedschaft --- Kirchenaustritt --- Exkommunikation --- Ekklesiologie --- Mörsdorf
Choose an application
Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.
Migration --- Religionswechsel --- Bleiberecht --- Taufe --- Kongressband --- Interdisziplinarität --- migration --- religious conversion --- asylum seekers --- baptism --- conference volume --- Europe.
Choose an application
Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.
Migration --- Religionswechsel --- Bleiberecht --- Taufe --- Kongressband --- Interdisziplinarität --- migration --- religious conversion --- asylum seekers --- baptism --- conference volume --- Europe.
Choose an application
Baptism --- Baptism in the Holy Spirit --- Confirmation --- History of doctrines --- Taufe --- Taufliturgie --- Sakramententheologie --- Pneumatologie --- Katholische Theologie --- Geistestaufe
Choose an application
Blessing and cursing. --- Quelle. --- Religionsvergleich. --- Segen. --- Volksglaube. --- Jesus Christ. --- Jesus Christus --- Jesus Christus. --- Taufe. --- Tod. --- Geschichte 400-1200.
Choose an application
Die Frage der Kirchenzugehörigkeit umfasst weit mehr als nur die Diskussion um Kirchenaustritt oder Kirchensteuer. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes untersucht der Autor den wissenschaftlichen Diskurs zwischen Kirchenrecht und Ekklesiologie. Dabei wird ein prekäres Verhältnis von Dogmatik und Kanonistik sichtbar. Da auch nach dem Vaticanum II Unklarheiten bleiben, wie die Kirche sich selber versteht, kann folglich das Gliedschaftsrecht des CIC/1983 wichtige aktuelle und praxisrelevante Problemstellungen nicht hinreichend klären: Wie ist im Blick auf den innerkirchlichen Gliedschaftsstatus ein Kirchenaustritt in Deutschland zu bewerten? In welchem Verhältnis stehen Katholiken zur Kirche, die ihren Glauben gar nicht praktizieren? Die vorliegende Studie plädiert für eine dreistufig differenzierte Kirchenzugehörigkeit.
Ecclesiastical law --- Church tax --- Catholic Church --- Doctrines. --- Membership. --- Ökumene --- Vaticanum II --- Taufe --- Rahner --- CIC/1983 --- Kirchengliedschaft --- Kirchenaustritt --- Exkommunikation --- Ekklesiologie --- Mörsdorf
Choose an application
Baptism --- Baptism (Liturgy) --- Baptême --- Baptism (Liturgy). --- Baptism. --- Taufe. --- Urchristentum. --- History. --- History --- Biblical teaching. --- Histoire --- Enseignement biblique. --- Liturgie --- Histoire. --- Early church. --- 30-600.
Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|