Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|
Choose an application
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Drogentherapie --- Jugendliche Drogenkonsumenten --- Sucht --- Drug addiction --- Young adults --- Treatment
Choose an application
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
Angewandte Ökonometrie --- Deutschland (Östliche Länder) --- Gesundheitsökonomie --- Gesundheitsökonomische --- Gesundheitsverhalten --- Implikationen --- Lebensstil --- Lebensstilwandel --- Marschall --- Ökonometrisches Modell --- Ostdeutschland --- Rationale Sucht --- Transformation
Choose an application
Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen. »›A star is born‹ hieß es einst, schreiben die Herausgeber im Editorial, doch dies droht in der Popmusik immer mehr von ›A star is made‹ abgelöst zu werden. Die Rede ist von Formaten wie ›Deutschland sucht den Superstar‹, denen renommierte Musikwissenschaftler nun ein erstes Buch gewidmet haben.« Martin Büsser, testcard, Þ15 »Insgesamt eröffnet der Band den Blick auf ein interessantes Themenfeld [...].« Matthias Euteneuer, Ivonne Küsters, Soziologische Revue, 4 (2008) Besprochen in: FORUM MUSIKBIBLIOTHEK, 4 (2005), Michael Stapper www.netzmagazin.ch, 12 (2005), Stephan Sigg Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs, 52 (2007), Sabine Vogt
Choose an application
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
Sociology & anthropology --- Behavioural economics --- Political economy --- Health economics --- Angewandte Ökonometrie --- Deutschland (Östliche Länder) --- Gesundheitsökonomie --- Gesundheitsökonomische --- Gesundheitsverhalten --- Implikationen --- Lebensstil --- Lebensstilwandel --- Marschall --- Ökonometrisches Modell --- Ostdeutschland --- Rationale Sucht --- Transformation
Choose an application
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
Sociology & anthropology --- Behavioural economics --- Political economy --- Health economics --- Angewandte Ökonometrie --- Deutschland (Östliche Länder) --- Gesundheitsökonomie --- Gesundheitsökonomische --- Gesundheitsverhalten --- Implikationen --- Lebensstil --- Lebensstilwandel --- Marschall --- Ökonometrisches Modell --- Ostdeutschland --- Rationale Sucht --- Transformation
Choose an application
Geschichte 1870-2018 --- Deutschland --- (Produktform)Electronic book text --- Arbeitsbelastung --- Arzt --- Arztberuf --- Berufskrankheiten --- Fremdbilder --- Fürsorge --- Geschichte der Medizin --- Gesundheit --- Gesundheits- und Krankheitsverhalten --- Habitus --- Hegemoniale Männlichkeit --- Infektionskrankheiten --- Krankenhaus --- Krankheit --- Lebensdauer --- Leitbilder --- Mortalität --- Patient --- Patientengeschichte --- Praxis --- Psychische Störungen --- Selbstbilder --- Sozialgeschichte der Medizin --- Sozialisation --- Strahlenkrankheiten --- Sucht --- Suizid --- Versorgung --- Ärztegesundheit --- Ärztin --- (VLB-WN)9550
Choose an application
Compulsive behavior --- Compulsive behavior. --- Substance abuse --- Substance abuse. --- Ersatzbefriedigung. --- Globalisierung. --- Sinnfindung. --- Sozialer Wandel. --- Sozialpsychologie. --- Spiritualität. --- Sucht. --- Behavior, Addictive --- Psychology, Social --- Social Adjustment --- Social Environment --- Spirituality --- Substance-Related Disorders --- Social aspects --- Social aspects. --- psychology --- Behavior and Behavior Mechanisms --- Compulsive Behavior --- Social Behavior --- Behavioral Sciences --- Mental Disorders --- Religion and Psychology --- Sociology --- Canada --- Diseases --- Psychiatry and Psychology --- Impulsive Behavior --- Religion --- North America --- Social Sciences --- Behavior --- Behavioral Disciplines and Activities --- Psychological Phenomena and Processes --- Americas --- Anthropology, Education, Sociology and Social Phenomena --- Humanities --- Geographic Locations --- Geographicals --- Psychology --- British Columbia --- Psychiatry --- Health & Biological Sciences --- Psychiatric Disorders, Individual --- Abuse of substances --- Addiction, Substance --- Addictive behavior --- Chemical dependence --- Chemical dependency --- Substance addiction --- Substance dependence --- Substance-related disorders --- Substance use disorders --- Behavior, Compulsive --- Compulsion (Psychology) --- Psychology, Pathological --- Impulse --- Obsessive-compulsive disorder
Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|