Narrow your search
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Les frustrés
Author:
ISBN: 290107605X 9782901076056 2901076076 9782901076070 Year: 1975 Publisher: Paris : Bretécher,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Laune : Poetiken der Selbstsorge von Montaigne bis Tieck
Author:
ISBN: 3846758639 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgangspunkt dieser Studie ist der schlichte Befund, dass die Semantik der »Laune« seit den 1770er Jahren proliferiert; sowohl in der ästhetischen Theorie und Literatur als auch in psychologischen und diätetischen Diskursen. Die Arbeit rekonstruiert allerdings keineswegs nur die Geschichte des Begriffs, sondern zeigt vor allem, wie die »Poetik der Laune« Erzählformen generiert und im gleichen Zuge neue Praktiken der Gefühlsmodellierung auf den Plan ruft. Mit Rekurs vor allem auf Montaigne und Leibniz und unter Berücksichtigung ganz unterschiedlicher Textsorten und Autoren von Lessing bis Tieck wird die Geschichte - oder vielmehr: werden Geschichten - des Subjekts über seine unberechenbaren Gemütslagen auf neue Weise erzählt. Es erschließt sich eine bislang kaum bekannte und doch folgenreiche Episode der Psychologie- und Literaturgeschichte.


Book
Sprachmodalitäten.
Authors: ---
ISBN: 3534406265 Year: 2021 Publisher: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im vorliegenden Band wird der Vorschlag gemacht, den stimmenden wie gestimmten Charakter des Sprachlichen mit dem Sammelbegriff „Sprachmodalitäten“ zu belegen und die prinzipielle Frage nach den Korrelationen, besser: Interpenetrationen von Stimmungs- und Spracheffekten als Modalitäten der Sprache selbst zu stellen.


Book
Nietzsche, Religion, and Mood
Authors: ---
ISBN: 3110620359 311062107X 3110620324 Year: 2019 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How does Nietzsche, as psychologist, envision the future of religion and atheism? While there has been no lack of “psychological” studies that have sought to illuminate Nietzsche's philosophy of religion by interpreting his biography, this monograph is the first comprehensive study to approach the topic through the philosopher's own psychological thinking. The author shows how Nietzsche's critical writings on religion, and especially on religious decline and future possibilities, are informed by his psychological thinking about moods. The author furthermore argues that the clarification of this aspect of the philosopher’s work is essential to interpreting some of the most ambiguous words found in his writings; the words that God is dead. Instead of merely denying the existence of God in a way that leaves a melancholic need for religion or a futile search for replacements intact, Nietzsche arguably envisions the possibility of a radical atheism, which is characterized by a mood of joyful doubt. The examination of this vision should be of great interest to scholars of Nietzsche and of the history of philosophy, but also of relevance to all those who take an interest in the interdisciplinary discourse on secularization.


Book
Wissen um Stimmung : Diskurs und Poetik in Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törless" und "Vereinigungen"
Author:
ISBN: 9783770559565 3770559568 3846759562 9783846759561 Year: 2015 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

›Stimmung‹ war um 1900 eine virulente Diskursfigur, die physikalisches, psychologisches, philosophisches sowie künstlerisches Wissen vermittelte. Die frühen Texte des Ingenieurs, studierten Psychologen und Dichters Robert Musil führen vor, wie ›Stimmung‹ in der Literatur inszeniert, transformiert und sogar konstituiert wird. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung sieht Rickenbacher zwischen Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) und Vereinigungen (1911) keinen Bruch in Musils literarischem Schreiben, sondern liest beide Texte mit einer Kombination von Diskursanalyse und close reading als Elemente der gleichen historischen Wissensformation. Die Studie beschränkt sich aber nicht auf einen wissensgeschichtlichen Kommentar. Vielmehr zeigt Rickenbacher, dass das ›Wissen um Stimmung‹ in Musils Texten immer auch ein genuin literarisches Phänomen mit ethischer Tragweite ist.


Book
Bild und Latenz : Impulse für eine Didaktik der Bildlatenz

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bilder spielen in allen Schulfächern immer schon eine zentrale Rolle. Die intellektuellen Energien, die in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften aufgewendet werden, um Fragen des Einsatzes von Bildern zu beantworten, wirken daher beachtlich. Eingeklammert bleiben dabei bisher jedoch Phänomene der Unsichtbarkeit, obwohl sie grundlegend für alles Bildliche sind. Denn sie gehören zu jener Dimension, die wir als "latent" bezeichnen. Eine Auseinandersetzung mit den Funktionen von Bildern in Lehrkontexten kann deshalb nur erfolgreich sein, wenn die philosophischen Debatten über "Latenz", die zwischen dem Zeitalter der Aufklärung und dem frühen 21. Jahrhundert stattgefunden haben, Eingang in die bildungswissenschaftliche Theoriebildung finden.


Book
Am Abgrund : Philosophische Theorie der Angst und Übung in philosophischer Freiheit
Author:
ISBN: 3957437180 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | mentis

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist Angst? Was sagt die Tatsache, dass wir bestimmte Ängste empfinden, über unser Selbstverständnis als Personen aus? Das Buch bietet eine differenzierte philosophische Analyse des Gefühls der Angst, die Einsichten der zeitgenössischen Debatte ebenso aufgreift wie Gedanken der existenzphilosophischen Tradition. Im Zentrum stehen die ebenso alltäglichen wie faszinierenden Phänomene selbstreflexiver und stimmungsmäßiger Angst. In Sprache und Stil ist das Buch analytisch, in Inhalt und Geist jedoch existenziell. Es versteht sich selbst als Übung in philosophischer Freiheit, in der es wesentlich auch darum geht, Klarheit über das jeweils eigene Philosophieverständnis zu erlangen.


Book
Phänomenologie der absoluten Subjektivität : Eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion
Authors: ---
ISBN: 3846764620 3770564626 9783770564620 9783770564620 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der transzendentalen Subjektivität als sinngebender Instanz liegt in der Husserlschen Phänomenologie ein fundamentaler, der Reflexion nicht zugänglicher Bewusstseinsbereich zugrunde: die absolute Subjektivität.Das basale Defizit der epistemisch ausgerichteten Phänomenologie Husserls ist die Unmöglichkeit einer unmittelbaren Selbstreferenzialität in Bezug auf das eigene Selbst-Bewusstsein. Ausgehend von einem ersten Zugang zur Präreflexivität bei Sartre wird auf Grundlage eines radikalisierten phänomenologischen Designs Michel Henrys und Jean-Luc Marions die Struktur dieser basalen Bewusstseinssphäre systematisch entwickelt.


Book
Leben mit Wölfen : Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen.
Authors: ---
ISBN: 3839465222 3837665224 Year: 2022 Publisher: Bielefeld : transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Wölfe kehren zurück nach Deutschland - und mit ihnen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Affekte, Atmosphären, Gefühle und Stimmungen, die ihre Rückkehr auslöst. Mit ethnografischen Mitteln untersucht Thorsten Gieser die komplexe Verflechtung von Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Seine These: Die Wölfe bewegen und berühren uns in einer gemeinsamen Lebenswelt und stoßen damit einen Prozess an, uns als mehr-als-menschliche Gesellschaft neu zu denken. Er zeigt Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Affekten auf, schlägt ein komplexes Verständnis von Wölfen als affektive Akteure vor und begreift somit das Mensch-Wolf-Verhältnis radikal neu.


Book
Poetologie der Stimmung : ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit
Author:
ISBN: 9783837634334 3837634337 3839434335 Year: 2016 Publisher: Bielefeld : Transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Erscheinen von Goethes »Werther« (1774) hält ein neues Phänomen Einzug in die Literaturgeschichte: die Stimmung. Dieses schon der Antike bekannte Gefühl einer fundamentalen Verschränkung von Ich und Welt avanciert im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zu einem poetologischen Gestaltungsprinzip, das die folgende Epoche der Romantik entscheidend prägen wird. Nach ihrem Aufkommen in der Literatur wird die ästhetische Stimmung auch in Musik und anderen Künsten europaweit zu einem zentralen Ausdrucksmittel. Stefan Hajduks Studie liefert die systematische Ausarbeitung von Stimmung zu einem methodisch belastbaren Konzept der historischen Literaturforschung und verbindet damit die aktuelle Theoriedebatte über Emotionen mit der Praxis der wissenschaftlichen Gefühlslektüre.

Keywords

Humeur (psychologie) --- Littérature allemande --- Dans la littérature --- Histoire et critique --- Théorie, etc --- Esthétique --- Authors, German --- Mood (Psychology) in literature. --- German literature --- Poetics --- Aesthetics. --- History and criticism --- Theory, etc. --- Goethe, Johann Wolfgang von, --- Influence. --- Dans la littérature. --- Théorie, etc. --- Esthétique. --- German literature. --- Anecdotes. --- Wit and humor. --- Bons mots --- Facetiae --- Humor --- Jests --- Jokes --- Ludicrous, The --- Ridiculous, The --- Wit and humor, Primitive --- Literature --- Joking --- Laughter --- Ana --- Biography --- Wit and humor --- Stimmung; Martin Heidegger; Emotion; Johann Wolfgang von Goethe; Die Leiden des Jungen Werther; Sturm und Drang; Romantik; Ludwig Tieck; 18. Jahrhundert; Literaturgeschichte; Literatur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturphilosophie; Literaturwissenschaft; Mood; Feeling; Romanticism; 18th Century; History of Literature; Literature; German Literature; General Literature Studies; Philosophy of Culture; Literary Studies --- Goethe, Johann Wolfgang --- Goethe --- Goethe, Johann Wolfgang von --- Von Goethe, Johann Wolfgang --- von Goethe, Johann Wolfgang --- Hete, Johann Vol'fhanh --- Gete, Iogann Vol'fgang --- ゲーテ --- ゲエテ --- Gete, Volʹfgang --- Ko-tê --- Gede --- Gete, Jogann --- Gette --- Gʹote, Ĭokhan Volʹfgang --- Jūtah, Yūhān Fūlfjānj --- Goethe, J. W. --- Jītī --- Gete, V. --- Koetʻe --- Goetʻe --- Getė, --- Gkaite --- Gitah, Y. Ṿ. --- Goethe, Jan Wolfgan, --- Gëte, Iogann Volʹfgang --- Göte --- Gyoete --- Goethe, W. v. --- Fon-Geteh, Ṿ. --- Geteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Giteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Gete, Johan Volfgang --- Hete, Ĭ. V. --- Kēōtʻē, Volfkank --- Katē --- Katē, Yōkān̲ Vulpkēṅk Vān̲ --- Гете, Иоганн Вольфганг --- Qöte, Y. V. --- Qöte, Yohan Volfqanq --- גטה --- גטה, יוהאן וולפגנג פון, --- גטה, י.ו --- גיתה --- גיתה, יוהאן וולפאנג פון --- גיתה, יוהאן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגאנג וון, --- גיתה, יוהן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגנג, --- געטהע --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג פון, --- געטהע, יאהאן װאלפגאנג, --- געטהע, י. וו --- געטהע, י. וו. פאן --- געטהע, י. װ., --- געטהע, י.װ --- געטע, װ.פ --- גתה, וו --- גתה, יוהן וולפגאנג ון, --- גתה, יוהן וולפגנג --- י. וו. געטהע --- جوته --- گوته، يوهان ولفگانگ ون --- 歌德, --- 18th Century. --- Die Leiden des Jungen Werther. --- Feeling. --- General Literature Studies. --- German Literature. --- History of Literature. --- Johann Wolfgang von Goethe. --- Literary Studies. --- Literature. --- Ludwig Tieck. --- Martin Heidegger. --- Philosophy of Culture. --- Romanticism. --- Sturm und Drang.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by