Listing 1 - 10 of 72 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Grenzgänge : Kulturen des Rauschs seit der Renaissance
Author:
ISBN: 3846754757 Year: 2013 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ob Rauscherfahrungen gut oder schlecht sind, wird viel diskutiert. Was es jedoch heißt, »berauscht« zu sein, spielt zumeist keine Rolle - es scheint immer schon klar. Ein Blick in die Kulturgeschichte des Rauschs zeigt: Es gibt keinen echten oder authentischen Rausch. Der Rausch kann viele Gesichter haben. Drogenerfahrungen gelten als bedeutsamer Ausdruck verwirrter oder erleuchteter Seelen, als basale Sinnestäuschung eines »angebrannten Gehirns«, als Möglichkeitsbedingung absoluter Selbsterkenntnis oder als Modus, das »Unaussprechliche« auszusprechen. Von Drogen provozierte Grenzüberschreitungen sind also substantiell unterschiedlich. Die üblicherweise angenommene Authentizität der Erfahrung erodiert im Moment des historischen Vergleichs, und Rausch zeigt sich als Konzept oder »epistemisches Ding«, das erst im Verlauf des 18. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickte.


Book
"L'homme copie" : Individualität und Imitation im 17. und 18. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3846752673 Year: 2012 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im späten 18. Jahrhundert wurde die Idee des modernen Individuums geboren. Doch es kam als Zwillingsfigur auf die Welt: in Gestalt des vermeintlich aus sich selbst schöpfenden, einmaligen Subjekts und in Gestalt eines ungeliebten Schattens - des homme copie.Das späte 18. Jahrhundert gilt als Entstehungszeit des modernen Individualismus und somit der Idee eines einzigartigen, unvergleichlichen und eben deshalb unnachahmlichen Ichs. Die Nachahmung wurde damit zum Sündenfall des modernen Originalitätskults. Die Krisen und Paradoxien, aber auch die Vitalität und Produktivität der modernen Individualitätsauffassung entspringen dieser Spannung zwischen Einzigartigkeit und Nachahmung.Kristian Donko kommt anhand literatur- und kulturgeschichtlicher Untersuchungen dieser zentralen Konfiguration der modernen Individualitätsgeschichte auf die Spur.


Book
Die Kunst, anzufangen : Philosophie und Literatur in der Frühen Neuzeit
Author:
ISBN: 384675580X Year: 2014 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Frühen Neuzeit verliert das überlieferte Wissen seine Orientierungsfunktion. Die kontingente, zur Zukunft hin offene Wirklichkeit bedeutet neue Freiheit, aber zugleich den Verlust der Geborgenheit in einer übersichtlichen Welt. Erkennen und Handeln müssen neu begründet werden. Das Buch ist ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Fantasie. Die Frühe Neuzeit ist ein Laboratorium des erkennenden und seine Erkenntnis reflektierenden Subjekts. Sie entwickelt die Verfahren des spielerischen Erprobens, der Hypothese, des Experiments. Die neue Form des Wissens entsteht im Zusammenspiel aller kulturellen Bereiche, die erst in diesem Prozess ihre moderne Gestalt gewinnen. Dies gilt auch für Kunst und Literatur. Die großen literarischen Texte, Montaigne, Cervantes, Shakespeare, haben entscheidenden Teil an diesem Prozess. Charakteristika der Moderne sind Pluralität und Revidierbarkeit. »Try again. Fail again. Fail better.« (Samuel Beckett)


Periodical
Social security : journal of welfare and social security studies.
Author:
Year: 1988 Publisher: Jerusalem, Israel : National Insurance Institute, Israel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Archiv für Sozialgeschichte.
Authors: ---
Year: 1961 Publisher: [Bonn] : Verlag Neue Gesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Archiv für Sozialgeschichte.
Authors: ---
Year: 1961 Publisher: [Bonn] : Verlag Neue Gesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Social security : journal of welfare and social security studies.
Author:
Year: 1988 Publisher: Jerusalem, Israel : National Insurance Institute, Israel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Amerikas große Ernüchterung : Eine Kulturgeschichte der Prohibition
Author:
ISBN: 3657770267 Year: 2011 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit 1920 war ein nationales Alkoholverbot Bestandteil der amerikanischen Verfassung. Wie konnte es dazu kommen? Wie veränderte die Prohibition die amerikanische Gesellschaft? Welche Gründe führten zu ihrer Abschaffung im Jahre 1933?Thomas Welskopp legt eine Gesamtgeschichte und zugleich umfassende Gesellschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten in der Zeit des nationalen Alkoholverbots vor. Ebenso anschaulich wie spannend erzählt der Autor, welch dramatischen Einfluss die Prohibitionsfrage und ihre Behandlung auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche der USA ausübte.Wie entwickelten sich das Verfassungsrecht, die illegale - aber auch die legale - Alkoholwirtschaft, die Kultur des Trinkens und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, die Organisierte Kriminalität, die religiösen Milieus, die staatlichen Institutionen, die massenmediale Landschaft und schließlich die politische Kultur mitsamt dem amerikanischen Parteiensystem in den Jahren zwischen der Durchsetzung (1919) und der Abschaffung (1933) der National Prohibition?


Book
Inspirationsmythen : Zur Ideengeschichte des menschlichen Schöpfungsvermögens
Author:
ISBN: 3846757608 Year: 2014 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist Inspiration? Und wie entsteht der zündende Gedanke in den Köpfen von Kreativen, Forschern und Entwicklern? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit seit dem Altertum.Bereits vor etwa 3000 Jahren waren die wesentlichen Voraussetzungen für geistiges Schöpfungsvermögen bekannt. Doch dieses Wissen wird bald verdrängt, denn der geistig Schöpfende selbst hat großes Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. So entspinnen sich im Laufe der Kulturgeschichte immer neue, meist politisch intendierte Geschichten rund um den Inspirationsprozess und um die Schöpferperson. Ein Ende dieser Verklärungen ist nicht absehbar. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Buch den Irrwegen des Inspirationskonzepts sowie den ersten vier Musen, deren Namen für die tatsächlichen intrinsischen Vorgänge bei der Ideengenerierung stehen.


Book
Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
Authors: ---
ISBN: 9783515106016 Year: 2013 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 72 << page
of 8
>>
Sort by