Narrow your search
Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Nur der Kannibalismus eint uns : Die globale Kunstwelt im Zeichen kultureller Einverleibung: Brasilianische Kunst auf der documenta
Author:
ISBN: 3839417686 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die globale Kunstwelt ist ein mehrdimensionaler, diskursiver Raum, in dem sich kulturell unterschiedlich kodierte künstlerische, kunstkritische, kunsttheoretische, kuratorische - und nicht zuletzt ökonomische - Diskursstränge verflechten. In der Verarbeitung diverser sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien und schließlich der Analyse der documenta sowie der dort seit 1992 vertretenen Positionen brasilianischer Künstler_innen gelingt Katrin H. Sperling eine neuartige Perspektive auf das Phänomen der Globalisierung im Kontext zeitgenössischer Kunst: Aus der Verschränkung ethnologischer, soziologischer, kunstwissenschaftlicher und ökonomischer Ansätze mit dem brasilianischen Konzept der kulturellen Anthropophagie ergibt sich ein differenzierter Blick auf globale Verhältnisse jenseits tradierter Binarismen.


Book
Blickwechsel : Lateinamerika in der zeitgenössischen Kunst

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der zeitgenössischen Kunst zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab, der den westlichen Universalitätsanspruch in Frage stellt. Die Künstler_innen, Kulturmanager_innen und Wissenschaftler_innen in diesem Buch beschäftigen sich mit dem Zugang von Künstler_innen in und aus Lateinamerika zum internationalen Kunstmarkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf feministischen Positionen. Durch die aufeinander bezogene Thematisierung künstlerischer Praktiken, der Organisation und der theoretischen Diskurse geht das Buch über vorhandene Überblicksdarstellungen weit hinaus. Es wird sichtbar, dass Kunst in ein Netzwerk transkultureller Einflüsse eingebettet ist.


Book
Strategien der Einverleibung : Die Rezeption der Antropofagia in der zeitgenössischen brasilianischen Kunst
Author:
ISBN: 3839450306 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das im brasilianischen Modernismus der 1920er Jahre entwickelte Konzept der Antropofagia beinhaltet die kulturelle Einverleibung des Fremden. Es theoretisiert ein hybrides Kunstverständnis, das hegemonial geprägte Dichotomien überwindet. Irina Hiebert Grun analysiert zeitgenössische Werke von Ricardo Basbaum, Anna Maria Maiolino, Cildo Meireles, Ernesto Neto und Adriana Varejão, die neue Varianten der kulturellen Anthropophagie erproben. Damit liefert sie einen Beitrag zu einer dezentrierten, transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung, die ein Aufbrechen des westlichen Kanons und die Einnahme einer globalen Perspektive fordert.


Book
Alleviative Objects
Author:
ISBN: 3839455928 9783839455920 Year: 2021 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The global field of contemporary art is shaped by inter-racial conflicts. Alleviative Objects approaches Caribbean art through intersectional entanglements and combines decolonial epistemologies with critical whiteness studies and affect theory in order to rethink `Euro- and U.S.-centric' perspectives on art, race, and class. David Frohnapfel shows how progressive racism in the discourse on Haitian art recenters Whiteness by performing benign, innocent, and heroic identifications with the artist group Atis Rezistans. While the study turns critically towards Whiteness, it also turns away from it and towards the compelling contributions of Haitian curators and artists to the decentralization of contemporary art. Besprochen in: https://networks.h-net.org, 20.11.2020, Marlene Daut


Book
Moderne Kunst in Mexiko : Raum, Material und nationale Identität
Author:
ISBN: 3839415039 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Anhand zentraler Werke von Künstlern und Architekten wie Diego Rivera, Luis Barragán und Mathias Goeritz geht Kirsten Einfeldt den Einflüssen zeitgenössischer Identitätsdiskurse auf Kunst im öffentlichen Raum in Mexiko nach. Neben Skulpturen und Wandbildern der 1950er bis 1980er Jahre ist die Konzeptkunst zahlreicher Kollektive aus der Zeit der mexikanischen Studentenbewegung Gegenstand der Untersuchung. Die Studie wertet Archivmaterial aus und basiert auf einer Feldforschung der Autorin sowie auf zahlreichen Interviews mit Künstlern, Kritikern, Historikern und anderen Experten und bietet damit erstmalig einen Überblick über die öffentliche Kunst der mexikanischen Moderne. »Beschäftigt man sich heute mit moderner Kunst in Mexiko [...], ist an der gemischten Härte des Betons kein Vorbeikommen.« Jens Kastner, dérive, 4-6 (2011) /testcard, 20 (2011) »Im Jahr der Festivitäten von ›200 Jahre Unabhängigkeit‹ und ›100 Jahre Mexikanische Revolution‹ haben wir hier ein Buch, das sich sachlich, kritisch und sehr informativ mit der modernen Kunst Mexikos und ihrer Bedeutung für die Identitätsfindung befasst.« AmerIndian Research, 6/2 (2011) Besprochen in: PLANERIN, 6 (2010) STADT und RAUM, 1 (2011) www.artmagazine.cc, 20.02.2011 jungle world, 10.03.2011 Peripherie, 124 (2011)


Book
Hélio Oiticica: Curating the Penetráveis
Authors: ---
ISBN: 3839437377 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Penetráveis sind spektakuläre Rauminstallationen, die der brasilianische Künstler Hélio Oiticica in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte. Sie sind Orte des Ausprobierens und werden erst durch Benutzung aktiviert. Oiticica hat damit ein Format erfunden, das bis heute immer neue Möglichkeiten für künstlerische Interventionen bietet. Was unterscheidet ein Penetrável von anderen temporären Ausstellungsformaten? Worin liegen seine kuratorischen Herausforderungen? Im ersten Teil des Buches geht es um die politischen und künstlerischen Voraussetzungen der Penetráveis. Der zweite Teil lotet ihre heutigen Möglichkeiten aus - anhand des Performance- und Filmprogramms, das im Rahmen der Oiticica-Retrospektive des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main stattgefunden hat. Mit Beiträgen u.a. von Daniel Birnbaum, Peter Gorschlüter, Jörg Heiser, Christoph Menke, César Oiticica Filho und Jochen Volz. »Der Band leistet [...] eine Annäherung an Hélio Oiticicas Werk und Lesarten, die seine Penetráveis über eine historische Einordnung hinaus in der zeitgenössischen Rezeption verorten.« Kirsten Einfeldt, www.sehepunkte.de, 18/5 (2018)


Book
Arte argentino - Ästhetik und Identitätsnarrative in der argentinischen Kunst : Ausgewählte Arbeiten von Marta Minujín und Luis Felipe Noé
Authors: ---
ISBN: 3839460840 Year: 2022 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die künstlerischen Arbeiten von Marta Minujín und Luis Felipe Noé nehmen eine zentrale Position in der argentinischen Kunst von den 1960er Jahren bis heute ein. Lena Geuer widmet sich mit der Frage nach der ¿Arte argentino? kritisch dem Verhältnis von Kunst und Nation und lotet aus einer postkolonialen und sinnlich-materiellen Perspektive das Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Identität und Politik aus. Zugleich wird ¡Arte argentino! auch als Feststellung verhandelt, wodurch Genealogie und Kanon einer eurozentrischen Kunstgeschichtsschreibung ins Wanken und die Bildende Kunst in Bewegung geraten.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by