Listing 1 - 10 of 1561 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Structural mechanics --- Solid mechanics --- Structural mechanics --- Solid mechanics
Choose an application
Solid mechanics --- Fracture mechanics --- Micromecanique --- Solid mechanics --- Fracture mechanics --- Micromecanique
Choose an application
Calculus of variations --- Solid mechanics --- Calculus of variations --- Solid mechanics
Choose an application
Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Er behandelt insbesondere die Theorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson bei kleinen Verformungen und Dehnungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM). Das Buch bietet eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien. Die Annahmen und Limitierungen werden hier vergleichend in einem Werk dargestellt. Die grundlegenden Beziehungen, die zur beschreibenden Differenzialgleichung führen, sind ausführlich dargestellt und erläutert. Der Inhalt Historische Anmerkungen Euler-Bernoulli-Balken und Timoshenko-Balken Höhere Balkentheorien Numerische Simulation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Maschinen-, Schiffs- und Flugzeugbaus Der Autor Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 2014 Professor an der Griffith University in Australien und Leiter des Studiengangs Maschinenbau. Professor Öchsner ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Continuum Mechanics and Thermodynamics (Springer) und der Buchreihe Advanced Structured Materials (Springer).
Choose an application
Dieses Lehrbuch der Technischen Mechanik besticht durch seine anschaulichen Abbildungen und die didaktisch ansprechende Herangehensweise. Teil 1 beschreibt umfassend die Grundlagen der Statik starrer Körper. Dazu werden für ebene und räumliche Kraftsysteme die axiomatisch begründeten Lösungen für drei Grundaufgaben (Reduktion, Gleichgewicht und Zerlegung einer Kraft) bereitgestellt. Neu gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern ist die umfassende Darstellung zur Kinematik starrer Körper sowie die Lösung von Gleichgewichtsaufgaben mit numerischen Methoden. Teil 2 behandelt praktische Problemstellungen zu Schwerpunkten, Balkentragwerken, Fachwerken, Reibung und Arbeitsprinzipien. Neu gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern ist ein umfassendes Kapitel über Werkzeuge und Maschinen. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen aus verschiedenen Ingenieurbereichen ergänzen jedes Kapitel. Das Lehrbuch erscheint jetzt in der 2. Auflage. Alle Kapitel wurden überarbeitet, insbesondere die Kapitel zur Kinematik und zu Schwerpunkten wurden neu strukturiert und ergänzt. Weiterhin wurden die Lösungen zu den Übungsaufgaben überarbeitet und weitgehend vervollständigt. Der Inhalt Einleitung.- Teil I Grundlagen der Statik: Grundbegriffe.- Zentrale und nichtzentrale Kraftsysteme in der Ebene und im Raum.- Kinematik von Starrkörpersystemen.- Teil II Anwendungen der Statik: Schwerpunkte.- Balkentragwerke.- Fachwerke.- Werkzeuge und Maschinen.- Schnittgrößen.- Reibung.- Arbeit, Potenzial und Stabilität. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie an Ingenieure im Berufsleben zur Auffrischung von Grundlagenwissen. Der Autor Professor Rolf Mahnken ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mechanik, Universität Paderborn. Zuvor Entwicklungsingenieur bei Alstom/Schweiz; Vertretungsprofessur, Universität Hannover; Wiss. Mitarbeiter, Chalmers Universität Göteborg, Schweden; Forschungsaufenthalt Sandia Laboratories, Livermore, Kalifornien. Weitere Bücher: Lehrbuch der Technischen Mechanik – Dynamik; Lehrbuch der Technischen Mechanik – Elastostatik im Springer-Verlag.
Choose an application
Anhand von ausführlich durchgerechneten Anwendungsbeispielen stellt Jörg Wauer Forschungsergebnisse zum Thema Mehrfeldsysteme mit Oberflächen- und Volumenkopplung prägnant dar und liefert so einen Einblick auf interdisziplinäre dynamische Systeme der Physik mit verteilten Parametern. Damit zeigt der Autor erstmalig eine wissenschaftlich exakte Behandlung und Diskussion des Themas Dynamik verteilter Mehrfeldsysteme. Der Inhalt • Mehrfeldsysteme mit Oberflächenkopplung mit Fluid-Festkörperwechselwirkung als Prototyp • Mehrfeldsysteme mit Volumenkopplung mit thermoelastischen Koppelschwingungen sowie der Dynamik von piezoelektrischen und magnetoelastischen Systemen als Hauptvertreter Die Zielgruppen •Dozierende und Studierende der Technischen Mechanik sowie der Ingenieurwissenschaften • Forschungs- und Entwicklungsingenieure Der Autor Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jörg Wauer lehrt Technische Mechanik mit den Schwerpunkten Kontinuumsschwingungen, Strukturdynamik, Maschinen- und Rotordynamik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Choose an application
Dieses neuartige Lehrbuch der Technischen Mechanik besticht durch seine anschaulichen Abbildungen und die didaktisch ansprechende Herangehensweise. Teil 1 beschreibt umfassend die Grundlagen der Statik starrer Körper. Dazu werden für ebene und räumliche Kraftsysteme die axiomatisch begründeten Lösungen für drei Grundaufgaben (Reduktion, Gleichgewicht und Zerlegung einer Kraft) bereitgestellt. Neu gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern sind die umfassende Darstellung zur Kinematik starrer Körper sowie die Lösung von Gleichgewichtsaufgaben mit numerischen Methoden. In Teil 2 werden die statischen und kinematischen Grundlagen sowie die numerischen Methoden aus Teil 1 auf praktische Problemstellungen zu Schwerpunkten, Balkentragwerken, Fachwerken, Reibung und Arbeitsprinzipien angewendet. Hervorzuheben ist das Kapitel über Werkzeuge und Maschinen, in dem z.B. die Übertragung von Kraft- und Bewegungsgrößen in Getrieben sowie die Berechnung von Auflagerreaktionen in Zahnradgetrieben behandelt werden. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen aus verschiedenen Ingenieurbereichen ergänzen jedes Kapitel. Das Buch richtet sich an Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie an Ingenieure im Berufsleben zum Auffrischen von Grundlagenwissen.
Choose an application
The book teaches engineers many new things about a classical topic which suddenly is again in the center of interest because of its relevance for finite element analysis, for the accuracy of computational methods. It shows that influence functions play a fundamental role in the finite element analysis of structures and practically all of linear computational mechanics. It also strives to add new and important insights into modern structural analysis and into computational mechanics by establishing the central role of influence functions for the numerical analysis and to lay a new foundation to the energy and variational principles.
Choose an application
Dieses Fachbuch unterstützt nachhaltig bei der Durchführung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“. Es behandelt den Festigkeitsnachweis mit einigen Einschränkungen, die jedoch für viele Anwendungsfälle ausreichend sind und reduziert damit den Umfang der Richtlinie auf die wesentlichen Aspekte. Der prinzipielle Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert, die vom Leser parallel nachvollzogen werden können. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der örtlichen elastizitätstheoretischen Spannungen mit der Software ANSYS Workbench einen über die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich CAD- und FE-Modelle für die Beispiele sowie weitere Zusatzinformationen wie Berechnungsskripte für die lineare Schadensakkumulation nach dem Verfahren Miner konsequent. Der Inhalt Einleitung - Die FKM-Richtlinie - Grundlagen zu Beanspruchungszustand und Festigkeitsnachweis - Beispiele: Welle mit Absatz, Lagerbock und Planetenträger - Anhang: Mittelspannungsbewertung, Lineare Schadensakkumulation (Miner elementar) und Lebensdauervielfaches Die Zielgruppen - Berechnungs- und Festigkeitsingenieure (Einsteiger und Experten) - Studenten und Dozenten an Hochschulen mit der Fachrichtung Maschinenbau Die Autoren Dr.-Ing. Michael Wächter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal. Schwerpunkte: zyklische Werkstoffkennwerte, Werkstoff- und Bauteilprüfung, rechnerische Festigkeitsnachweise Dr.-Ing. Christian Müller ist auf dem Gebiet Strukturfestigkeit von Hochvoltbatterien bei einem großen deutschen Automobilhersteller tätig. Professor Dr.-Ing. Alfons Esderts ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebsfestigkeit und Systemverhalten am IMAB der TU Clausthal und Co-Autor der FKM-Richtlinie.
Choose an application
The book teaches engineers many new things about a classical topic which suddenly is again in the center of interest because of its relevance for finite element analysis, for the accuracy of computational methods. It shows that influence functions play a fundamental role in the finite element analysis of structures and practically all of linear computational mechanics. It also strives to add new and important insights into modern structural analysis and into computational mechanics by establishing the central role of influence functions for the numerical analysis and to lay a new foundation to the energy and variational principles.
Listing 1 - 10 of 1561 | << page >> |
Sort by
|