Narrow your search
Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by

Dissertation
Mémoire de fin d'études : "Recueil des techniques, savoirs-vivre et savoirs-faire, d'aujourd'hui et d'hier, d'un monde rural. Une piste de réflexion vers une architecture d'avenir ?"
Authors: --- --- ---
Year: 2022 Publisher: Liège Université de Liège (ULiège)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La thématique abordée vise à mettre en lumière, voire développer, une posture architecturale décroissante et résiliante compatible avec les enjeux de demain. Pour ce faire, il est question de s'appuyer sur des typologies architecturales traditionnelles en remédiant notamment au manque de savoir qu'elles subissent. Cette nouvelle banque de savoir permet, par la suite, de tenter de penser à ce que pourrait être une architecture d'avenir.


Book
Heimat and migration : reimagining the regional and the global in the twenty-first century
Authors: --- ---
ISBN: 3110733153 Year: 2023 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and German-speaking lands and cultures from the local to the global, with a special focus on demonstrating how various disciplines - history, musicology, art history, anthropology, religious studies, media studies, political theory, literary and cultural studies, among others - and new theoretical and methodological paradigms work across disciplinary boundaries to create knowledge and add to critical understanding in German studies broadly. All works are in English. Three to four new titles will be published annually.


Book
Kleinstadtliteratur : Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne
Authors: --- ---
ISBN: 3839447895 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sowohl in der medialen als auch wissenschaftlichen Aufmerksamkeit fristete die Kleinstadt lange Zeit ein Schattendasein abseits der modernen Metropole. Tatsächlich aber reflektieren gerade die Erfahrungen und Imaginationen kleinstädtischer Lebenswelten auch das widersprüchliche Verhältnis der Menschen zur Moderne. Die Beiträge des Bandes untersuchen dies anhand der vielfältigen Formen und Funktionen literarischer Kleinstadtimaginationen, die dem Kleinstädtischen als Topos und Gestaltungsraum eines sozial Imaginären eine eigene Zeit und einen eigenen Raum bieten - und dabei doch immer wieder auch auf konkrete Zeitumstände reagieren und diese mitgestalten.


Dissertation
Mémoire de fin d'études : "Potentiel de développement de la construction en paille pour la ruralité wallonne"
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2021 Publisher: Liège Université de Liège (ULiège)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La construction en paille est en pleine évolution. Quelles conséquences peuvent apparaitre ? Quel est le potentiel de développement de ce secteur plus particulièrement de la ruralité en Wallonie ? Le premier chapitre va d’abord définir la paille et préciser sa provenance. Ensuite, il abordera l’historique de la construction en paille et la vision populaire actuelle de ce matériau de construction relativement méconnu. Un sondage a été diffusé en ligne afin de cerner au mieux la perception de la population. Le chapitre suivant permettra de confronter cette vision avec les caractéristiques techniques réelles de la paille au-delà de son bilan écologique. Se pose alors la question des techniques de construction possibles expliquées au travers de projets significatifs construits en Belgique et en Europe. S’ensuit l’analyse du potentiel de développement de la construction en paille dans notre pays. Enfin, le dernier chapitre analysera l’impact que pourrait avoir le développement de la filière pour la ruralité.


Book
Beyond the Megacity : New Dimensions of Peripheral Urbanization in Latin America
Authors: ---
ISBN: 148753972X 1487539711 Year: 2022 Publisher: Toronto : University of Toronto Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Beyond the Megacity connects and reconnects the global debate on the contemporary urban condition to the Latin American tradition of seeing, considering, and theorizing urbanization from the margins. It develops the approach of "peripheral urbanization" as a way to integrate the theoretical agendas belonging to global suburbanisms, neo-marxist accounts of planetary urbanization, and postcolonial urban studies, and to move urban theory closer to the complexity and diversity of urbanization in the Global South. From an interdisciplinary perspective, Beyond the Megacity investigates the natures, causes, implications, and politics of current urbanization processes in Latin America. The book draws on case studies from various countries across the region covering different theoretical and disciplinary approaches from the fields of geography, anthropology, sociology, urban studies, agrarian studies, and urban and regional planning, and is written by academics, journalists, practitioners, and scholar-activists. Beyond the Megacity unites these unique perspectives by shifting attention to the places, processes, practices, and bodies of knowledge that have often been neglected in the past."--


Book
Carnets du rang 5
Author:
ISBN: 2760333841 9782760333840 2760333833 9782760333833 Year: 2021 Publisher: Ottawa

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Que signifie prendre racine, s'insérer dans un espace, le faire nôtre, le transformer à notre image et, en retour, devenir autre sous son influence ? En somme, que signifie devenir "habitant" ? Le terme a longtemps été péjoratif chez nous : quasi-synonyme de personne inculte, rustre, ours mal dégrossi ; le péquenaud des Français. À tort. C'est toute une aventure que celle de devenir habitant, aventure que nos aïeux ont menée à bien, de façon exemplaire, en construisant ce pays. Il n'y a pas de plus beau destin que celui d'habiter pleinement un lieu. Ce petit livre cherche à en témoigner. L'auteur, un universitaire avec des velléités de terrien, livre quelques extraits de ses carnets qui témoignent, de manière fragmentée, d'un parcours d'enracinement (si on lui passe l'apparente contradiction de la formulation). Ce long parcours couvrant presque un demi-siècle a peut-être une valeur représentative : ainsi, il serait le témoin d'un moment, d'une époque, d'une génération. Peut-on être enraciné ? Certes, on a un parcours. Mais l'enracinement est-il possible ? Si on s'enracine dans un espace, un temps, une communauté, une famille, une parentèle, c'est pour en être déraciné inévitablement, hélas, à plus ou moins brève échéance. Des traces peuvent demeurer, toutefois. Des fragments…"--


Book
Unterwegs zum guten Leben? : Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark
Author:
ISBN: 3839428084 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert. »Eine interessante und materialreiche Studie über ein spezifisches Milieu von Landsuchenden.« Stephan Beetz, Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 64/1 (2016) »Schön, dass die bei der ›Feldforschung‹ in der Uckermark befragten Neusiedler und Neusiedlerinnen reichlich selbst zu Wort kommen und mit ihren wohl subjektiven Aussagen das Baumaterial für ein hochtheoretisches Gebäude liefern.« Hans Steiger, P.S., 06.03.2015 Besprochen in: ORLIS, 2 (2015) http://kommunalweb.de, 2 (2015) http://uegg.hypothese.org, 22.05.2015 Merkur, 70/6 (2016), Marcus Twellmann www.bpb.de, 12.01.2021, Julia van Lessen


Book
Topografische Leerstellen : Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
Authors: --- ---
ISBN: 3839440513 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und Transformationen. Die Beiträge des Bandes zeigen: Die durch das Verschwinden verursachten Leerstellen in sozialen, symbolischen und topografischen Zusammenhängen fordern sowohl die individuelle als auch die kollektive Erinnerung und Imagination heraus. Sie evozieren ästhetisierende Darstellungsweisen, welche die jeweiligen Dörfer und Landschaften erinnern und archivieren, reflektieren und mitunter auch neu erfinden. »Insgesamt überzeugt der Band mit seiner thematischen Breite und dem durchgängig hohen Niveau der Beiträge, die die Ästhetisierung topografischer Leerstellen u.a. in der Literatur, im Film, in Ortschroniken und Heimatbüchern, in der (Landschafts-)Architektur, im Comic, in der Kunst und in der Fotographie untersuchen.« Christian Hißnauer, Zeitschrift für Germanistik, 29 (2019) »Der Band [gewährt] einen interdisziplinären Zugang, dessen Beiträge ein umfangreiches Feld gekonnt abstecken.« Jana Kirsch, Peter Weiss Jahrbuch, 27 (2018) Besprochen in: https://hallespektrum.de, 28.06.2018 Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 4 (2018) zoll+, 35 (2019)


Book
Das Ländliche als kulturelle Kategorie : Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen
Authors: --- ---
ISBN: 3839449901 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Ländliche hat Konjunktur. Zwischen medialer »Landlust« und realem Strukturwandel in den ländlichen Räumen Europas differenziert es sich dynamisch aus. Idylle oder Problemregion? Arbeitsort oder Freizeitpark? Repräsentationen und lebensweltliche Erfahrungen des Ländlichen avancieren zu einem alltagskulturellen Konfliktfeld, auf dem sich vor einem historischen Hintergrund elementare Problemlagen der Gegenwart und die Komplexität von kulturellen Land-Stadt-Beziehungen spiegeln. Die Beiträge des Bandes liefern hierzu Einsichten aus der Forschungsperspektive der Europäischen Ethnologie und rahmen das Thema damit für historische und gegenwartsbezogene Kulturanalysen begrifflich, methodisch und theoretisch. »Die Aufsätze demonstrieren die multifunktionelle Nutzung ländlicher Räume, die Vielschichtigkeit ländlicher Imaginationen sowie die forschungsmethodische Vielfalt der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie. Das Buch lädt auch Lehrkräfte der Fächer Geographie und Geschichte dazu ein, sich mit den Schülerinnen und Schülern in ihrem Fachunterricht oder in einem fächerübergreifenden Projekt differenziert und problemorientiert mit der Vielfalt und den Potentialen des Ländlichen auseinanderzusetzen.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 29.11.2020


Book
Rurbane Landschaften : Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt
Authors: ---
ISBN: 3839444284 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wir leben in einer urbanisierten Welt. Unsere Perspektive auf die Geschehnisse um uns ist eine urbane - und weist so manche blinde Flecken auf. Denn das Land findet sich dabei vielmals als Peripherie problematisiert - oder als im Verschwinden begriffener Sehnsuchtsort idealisiert. Die Perspektive des Ruralen hingegen eröffnet die Möglichkeit, das Land und sein vermeintliches Gegenstück - das Urbane - neu zu lesen, zu verstehen und zu gestalten. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Rurale u.a. als wirkmächtigen Imaginationsraum in einer urbanisierten Welt sowie urban-rurale Beziehungsgefüge in Alltagswelt, Raumpolitik und Architektur. »Der lesenswerte Sammelband [...] bietet eine Fülle von Perspektiven, die es - in Stadt und Land - zu bedenken lohnt.« Helga Maria Wolf, Austria-Forum, 06.01.2019

Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by