Narrow your search

Library

KU Leuven (946)

Thomas More Mechelen (914)

VIVES (914)

Odisee (913)

Thomas More Kempen (912)

UCLL (837)

ULB (823)

ULiège (823)

UGent (327)

LUCA School of Arts (123)

More...

Resource type

book (1027)

digital (7)

dissertation (1)

periodical (1)


Language

English (970)

German (58)


Year
From To Submit

2022 (2)

2021 (50)

2020 (147)

2019 (92)

2018 (86)

More...
Listing 1 - 10 of 1028 << page
of 103
>>
Sort by

Book
Grundlagen Automatisierung : Sensorik, Regelung, Steuerung
Authors: --- ---
ISBN: 3658175826 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehrbuch stellt auf den Grundlagen der Fertigungsautomatisierung anschaulich eine praxisnahe Projektanlage dar. Dieses Projekt verläuft durchgängig durch das Buch und integriert dann die Ergebnisse in Lösungen für die Lernanlage. In der aktuellen Auflage wurden neue Übungsaufgaben sowie Abschnitte zu Digitalfunktionen und analogen Signalen in der SPS ergänzt. Ein Glossar mit Fachbegriffen in Deutsch und Englisch unterstützt nachhaltig die weiterführende Recherche. Der Inhalt Grundlagen zur Fertigungsautomatisierung - Sensorik - Steuerungstechnik - Regelungstechnik - Antriebstechnik - Glossar Die Zielgruppen - Studierende an Fachschulen für Technik und Hochschulen der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik und weiterer technischer Disziplinen - Absolventen von Weiterbildungskursen Die Autoren Berthold Heinrich unterrichtet am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen und ist Mitarbeiter am Handbuch Maschinenbau von Alfred und Wolfgang Böge. Prof. Dr.-Ing. Petra Linke lehrt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Maschinenautomatisierung und Mechatronik und ist Mitarbeiterin am Handbuch Maschinenbau von Alfred und Wolfgang Böge. Prof. Dr.-Ing. Michael Glöckler lehrt in der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Augsburg Antriebs-, Steuerungs- und Messtechnik. .


Book
Simulation mechatronischer Systeme : Grundlagen und technische Anwendung
Author:
ISBN: 3658053844 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehrbuch zeigt an einfachen und nachvollziehbaren Beispielen, wie der Simulationsprozess Schritt für Schritt erfolgreich durchgeführt werden kann. Aber auch speziellere tiefergehende Themen aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik werden behandelt und bringen einen starken Praxisbezug. Auch die Frage, wie man Simulation in einen modernen Entwicklungsprozess integrieren kann, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele in Form von Modellen für das weit verbreitete Simulationsprogramm MATLAB®/Simulink® ermöglichen ein Selbststudium. Der Inhalt Einleitung - Simulationsvarianten - Dynamiksimulation - Typen von Differentialgleichungen - Standardverfahren zur Modellierung - Zustandsraumdarstellung - Numerische Integrationsverfahren - Zeitdiskrete Systembeschreibung - Modellbildung - Analytische Modellbildung - Experimentelle Modellbildung - Anfangswerte - Modelle vereinfachen - Modellierung zusammengesetzter Systeme - Beispiele Mechanik-Hydraulik-Elektrik - Digitale und zeitdiskrete Systeme - Elektrische Antriebe - Tipps und Tricks - Literatur - Anhang Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Hochschulen und Universitäten sowie Ingenieure, die sich in das Thema Simulation einarbeiten möchten. Der Autor Dr.-Ing. Michael Glöckler war lange Jahre in der Industrie im Bereich System- und Softwareentwicklung tätig und ist heute Professor für Moderne Entwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Simulation an der Hochschule Augsburg.


Book
Servoantriebe in der Automatisierungstechnik : Komponenten, Aufbau und Regelverfahren
Author:
ISBN: 3658035927 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung. Der Inhalt Einführung in die Regelungstechnik – Motorarten (Gleichstrom-, permanenterregter Synchron-, Asynchron-, Schrittmotor) – Polradorientierte Regelung, Zweiachsentransformation, Drehmomentbildung, Kaskadenregelung – Sensoren für Strom, Drehzahl und Position – Antriebsfunktionen (elektronisches Getriebe, Kurvenscheibe, elektrische Welle) – Kommunikation (Feldbus) Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik, der Automatisierungstechnik sowie der Mechatronik in Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen und Universitäten Ingenieure in Unternehmen des Maschinenbaus, die praxisorientierte Weiterbildung zur Anwendung und Auslegung moderner elektrischer Antriebe suchen Engagierte Techniker, die sich mit der Leistungsfähigkeit elektrischer Antriebe vertraut machen wollen Der Autor Prof. Dr. Uwe Probst unterrichtet seit 2003 an der Technischen Hochschule Mittelhessen die Fachgebiete Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik. Davor war er 9 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus tätig. In dieser Zeit hat er hochpräzise elektrische Antriebe selbst entwickelt und an Werkzeugmaschinen eingesetzt.


Book
Ein Fahrerassistenzsystem zur Vergrößerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen
Author:
ISBN: 3658141409 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gernot Becker zeigt, dass eine automatisierte Fahrzeuglängsführung das Potenzial besitzt, die Reichweite eines Elektrofahrzeugs zu vergrößern. Die dafür notwendigen energetischen Optimierungen schafft der Autor in seiner Studie mithilfe von Vorausschauinformationen und modellprädiktiven Berechnungen. Bei der Quantifizierung mittels Versuchsträger im kundenrelevanten Fahrbetrieb ermittelt der Autor eine signifikante Verringerung des Energiebedarfs durch die energieeffiziente, automatisierte Fahrzeuglängsführung. Ein derartiges Fahrerassistenzsystem stellt damit einen wirkungsvollen Ansatz dar, der Reichweitenproblematik heutiger batterieelektrischer Fahrzeuge zu begegnen. Der Inhalt Reichweitenproblematik batterieelektrischer Fahrzeuge Methodische Findung eines Systemkonzepts Elemente der energieeffizienten, automatisierten Fahrzeuglängsführung Konzept zur Quantifizierung des Effektes auf die Reichweite Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik mit dem Schwerpunkt Elektromobilität Wissenschaftler, Forschungs- und Entwicklungsingenieure, Führungskräfte in der Automobilindustrie und an Forschungseinrichtungen im Themengebiet Elektromobilität Der Autor Gernot Becker ist nach fünf Jahren der Forschung im universitären Umfeld derzeit in Forschung und Vorausentwicklung in der Automobilindustrie tätig.


Book
SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC 61131-3 : Eine systematische und handlungsorientierte Einführung in die strukturierte Programmierung
Authors: ---
ISBN: 3642248829 Year: 2012 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt ein solides Grundwissen und umfassende praktische Fähigkeiten im Umgang mit der SPS-Programmierung. Es enthält viele Übungsaufgaben und eignet sich besonders zum Selbststudium für Studenten oder interessierte Ingenieure. Mit der begleitenden Simulationssoftware und den Musterlösungen kann das erworbene Wissen unmittelbar angewendet werden. Sie kann über das Internet heruntergeladen werden. Die vier ersten Kapitel befassen sich mit verschiedenen Zahlensystemen sowie der Digitaltechnik. Das Verständnis hierfür ist eine wichtige Voraussetzung für eine gekonnte und geschickte SPS-Programmierung. Die angewendete Programmiersprache "Anweisungsliste nach IEC 61131-3" gibt beste Einblicke in die Funktionsweise einer SPS. Programmierbeispiele folgen ab dem fünften Kapitel: Schaltnetze, Signalspeicher, Zeitfunktionen, Zähler, Funktionsbausteine und Funktionen, Programmstrukturen, Ablaufsteuerungen u.v.a.m.


Book
Proceedings of the 10th National Technical Seminar on Underwater System Technology 2018 : NUSYS'18
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 981133708X 9811337071 Year: 2019 Publisher: Singapore : Springer Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book presents cutting-edge research papers in the field of Underwater System Technology in Malaysia and Asia in general. The topics covered include intelligent robotics, novel sensor technologies, control algorithms, acoustic signal processing, imaging techniques, biomimetic robots, green energy sources, and underwater communication backbones and protocols. The book showcases some of the latest technologies and applications developed to facilitate local marine exploration and exploitation. It also addresses related topics concerning the Sustainable Development Goals (SDG) outlined by the United Nations. .


Book
Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik : Grundlagen, Systeme und Trends der industriellen Kommunikation
Authors: ---
ISBN: 3834891088 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Fachbuch behandelt die wichtigsten in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es master/slave- oder multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben. Die 6. Auflage ist um das Thema Peripheriebusse am PC (USB und Firewire) ergänzt.


Book
Agentensysteme in der Automatisierungstechnik
Author:
ISSN: 14395428 ISBN: 3642317685 Year: 2013 Publisher: Berlin : Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bei modernen automatisierten Systemen gewinnen Anforderungen an die Flexibilität (z. B. Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit) zunehmend an Bedeutung. Vielfach ist jedoch noch unklar, wie die gewünschte Flexibilität bei der Entwicklung eines automatisierten Systems erzielt und die dadurch entstehenden komplexen Abläufe und Verhaltensweisen beherrscht werden können. Mit Hilfe von Softwareagenten wird es möglich, die notwendige Flexibilität von automatisierten Systemen systematisch zu entwerfen. Im GMA-Fachausschuss 5.15 „Agentensysteme“ erarbeiten Fachleute aus Wissenschaft und Industrie Richtlinien zur Entwicklung und Anwendung von Agentensystemen in der Automatisierungstechnik. Im Rahmen dieser Arbeiten sind viele Beiträge zum Stand der Technik bzw. Stand der Wissenschaft von Agentensystemen in der Automatisierungstechnik entstanden, die in diesem Werk zusammengestellt wurden.


Book
KI 2005 : advances in artificial intelligence : 28th Annual German Conference on AI, KI 2005, Koblenz, Germany, September 11-14, 2005 : proceedings
Authors: --- ---
Year: 2005 Publisher: Berlin ; New York : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Automatisieren mit SPS : Theorie und Praxis
Authors: ---
ISBN: 3834890189 Year: 2005 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Lehr- und Studienfaches Automatisierungstechnik hinsichtlich der Programmierung von SPS-Systemen und der Kommunikation dieser Geräte über industrielle Bussysteme sowie die Grundlagen der Steuerungssicherheit. Das Lehrbuch beruht auf den Erfahrungen einer umfangreichen Unterrichtspraxis.

Listing 1 - 10 of 1028 << page
of 103
>>
Sort by