Listing 1 - 10 of 27 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
With a bracing mix of fresh research, incisive reportage, and personal candor, Size Matters uncovers the causes and effects of societyʼs bias against shortness and reveals how short people can and do thrive in spite of this insidious bigotry. Drawing on his own childhood experience (he was shorter than 99 percent of boys his age) and extensive investigation and interviews, Stephen Hall explores the fraught phenomenon of bullying and charts its lifelong consequences. He seeks out the factors determining that one personʼs small stature will lead to low status while another short person develops resilience that will enrich his later life. Hall pinpoints the forces that create and cash in on our anxieties about size, from superhero action figures to drug companies that sell a hormone that increases childrenʼs height (at a cost of up to 40,000 dollars a year). He visits families agonizing over whether to make that huge investment. He hangs out with teenagers who will do whatever it takes to grow taller, and he uncovers the sources of the intense pressure they feel. He even tracks down the kid he once bullied in grammar school, who was, of course, the only one shorter than he. Along the way, Hall builds a persuasive case against societal attitudes that make size (or any difference) matter and argues forcefully for the advantages of being short. Size Matters will raise the consciousness-and the spirits-of any short male and anyone who cares about him.
Body image in men. --- Body image. --- Human growth. --- Junger Mann. --- Kleinwuchs. --- Knabe. --- Körperbild. --- Körpergrösse --- Körpergrösse. --- Mann --- Mann. --- Minderwuchs. --- Psychische Entwicklung --- Psychische Gesundheit. --- Psychische gesundheit. --- Psychologie. --- Puberty. --- Sozialpsychologie. --- Stature, Short --- Psychische Entwicklung. --- Psychological aspects. --- Social aspects.
Choose an application
Dieser Open-Access-Band bietet eine Übersicht disziplinärer Zugänge und aktueller empirischer Befunde zum Wohlbefinden und gesundheitsrelevanten Verhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Internationale Perspektiven renommierter Experten sowie Beiträge von Akteuren aus verschiedenen Praxisfeldern in Luxemburg ergänzen die Sammlung. Sie machen diesen Band zu einem unverzichtbaren Werk nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Fachpersonen aus der Praxis mit einem Interesse am Thema Wohlbefinden und Gesundheit junger Menschen.
Sociology --- Sociology: family & relationships --- Health psychology --- Public health & preventive medicine --- psychische Gesundheit --- wellbeing --- Health --- Risikoverhalten --- Jugendarbeit --- Cybermobbing
Choose an application
Long description: Dieser Crashkurs unterstützt Führungskräfte dabei, ihre anspruchsvollen Aufgaben zu meistern und für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie für sich selbst ein menschen-zugewandtes, leistungsorientiertes Arbeitsfeld mit positiver Atmosphäre zu schaffen. Die Bedeutung der psychischen Grundbedürfnisse, der Stellenwert von Stress und dessen Auswirkungen auf die Arbeit geben den Weg vor für ein neues Verständnis von Führung. Konkrete handlungsleitende Schritte, praxisorientierte Essentials, Fragebögen und drei Podcasts mit Dr. med. Franz Sperlich, Arzt und Experte für Neurowissenschaften, unterstützen Führungskräfte bei der Umsetzung.Aus dem Inhalt:Psychologische Sicherheit für Teamarbeit und Führung»Mirror of Success« und die NeurowissenschaftKompetenzen, Tools und Modelle für die FührungsarbeitEine passende und tragfähige »New Work«-Variante schaffenMit digitalen Extras: Podcasts, Situationsanalysen, Checkliste, HandoutDas Seminar zum Buch: Der New-Work-Kompass für FührungskräfteIn diesem Kurs entwickeln Sie als Führungskraft die Fähigkeit zur Selbstregulierung, um selbst in guter Balance zu bleiben. Nicht zuletzt leiten sich aus dem Modell zahlreiche psychologisch fundierte Erkenntnisse ab, die Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu einem 'High-Performing-Team' entwickeln können.Das Seminar umfasst: 2 Tage Präsenz-Seminar, ca. 5 Std. Selbstlernphase, 1 Tag Online-Seminar, 1,5 Std. individuelles Praxis-CoachingMehr Informationen: haufe-akademie.de Biographical note: Andrea Matheus Andrea Matheus ist Heilpraktikerin, Business- und Kommunikationstrainerin sowie NLP-Trainerin (DVNLP). Sie berät seit vielen Jahren Führungskräfte zum Thema Psyche und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ihr Wirkungsfeld zu diesem Thema erstreckt sich vom Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement als Partnerin für eine große Krankenkasse über die Tätigkeit als autorisierte Beraterin eines staatlichen Förderprogramms, welches die Verbesserung der Zusammenarbeit und die Stärkung der Gesundheit der Beschäftigten in Klein- und Mittelstandsbetrieben in den Mittelpunkt stellt.
Gesundheit --- Psychologie --- Führung --- Balance --- Leistung --- Menschlichkeit --- Stress --- Resilienz --- Leistungsfähigkeit --- Psyche --- Psychische Gesundheit --- Work Life Balance --- Crashkurs --- Bornout --- Peformance
Choose an application
Die Sensibilität für psychische Erkrankungen ist in der breiten Öffentlichkeit enorm gestiegen. Allerdings ist der in den Medien häufig hergestellte kausale Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl psychischer Erkrankungen, "Burnout", und den veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt wissenschaftlich nicht haltbar, weil die Ursachen psychischer Belastungen vielfältig sind. Da psychischen Störungen im Hinblick auf Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung eine wachsende Bedeutung zukommt, widmet der Aktionsrat Bildung diesem Thema ein eigenes Gutachten. Er richtet den Fokus auf die Situation des Bildungspersonals und geht auf psychische Belastungen sowie das subjektive Erleben von Stress ein. Emotionale Erschöpfung und psychische Beanspruchung können zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit der Betroffenen führen und somit direkten negativen Einfluss auf die Bildungsqualität nehmen. Der Aktionsrat Bildung spricht deshalb Empfehlungen zum Umgang mit psychischen Belastungen sowie zur Prävention und Intervention aus; Risikofaktoren für die psychische Gesundheit müssen minimiert und Schutzfaktoren gestärkt werden. Die Studie richtet sich an die Bildungspolitik und die Bildungseinrichtungen selbst, da beide ihren Beitrag zur Prävention psychischer Erkrankungen leisten müssen. Ein wirklich exzellent recherchiertes und wissenschaftlich aufgearbeitetes Gutachten. Das Phänomen Burnout unter dem Bildungspersonal wird tiefgründig und ganzheitlich analysiert. Das Ergebnis ist dieses sachliche Gutachten mit seinen umsetzbaren Handlungsempfehlungen. Theoriegeleitet, epidemiologisch begründet und praxisorientiert: eine Veröffentlichung, die nicht in den Bücherschrank sondern als Arbeitsbuch auf den Schreibtisch aller gehört, die (in)direkt mit Bildungspersonal arbeiten bzw. selbst zu diese Berufsgruppe gehören. - Barbara Wedler auf: socialnet.de
Beanspruchung --- Stress --- Burnout bei Lehrern --- Schulleitung --- Lehrkräfte --- Psychische Erkrankung --- psychische Gesundheit --- Arbeitsunfähigkeit bei Lehrpersonen --- Frühverrentung von Lehrern --- Bildungsmanagement
Choose an application
Flucht --- Asyl --- Definition --- internationale Verteilungsmechanismen --- europäische Geschichte --- Politik --- Zivilgesellschaft --- Arbeitsmarkt --- kulturelles Kapital --- Integrationserwartungen --- psychische Gesundheit --- künstlerisches Schaffen --- künstlerischer Aktivismus --- Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Choose an application
Psychiatry --- psychiatrische verpleegkunde --- psychiatrie --- Hygiene. Public health. Protection --- Psychiatric nursing --- Mental Disorders --- Mental illness --- Pediatric nursing --- Nursing --- Maladies mentales --- Soins infirmiers en pédiatrie --- Soins infirmiers en psychiatrie --- Soins infirmiers --- nursing --- periodicals --- Periodicals --- Périodiques --- Psychiatric nurses --- Mental Disorders. --- Psychiatric Nursing. --- Psychiatric nurses. --- Psychiatric nursing. --- Psychiatrische Krankenpflege. --- Pflege. --- Gesundheitswesen. --- Psychische Gesundheit. --- Soins infirmiers. --- Soins psychiatriques. --- Infirmier psychiatrique. --- Psychiatrie. --- Health Sciences --- Clinical Medicine --- Medical Education, Training & Research --- Psychiatry & Psychology --- Psychiatrische Krankenpflege --- Pflege --- Gesundheitswesen --- Psychische Gesundheit --- Zeitschrift --- Online-Ressource --- GGZ (geestelijke gezondheidszorg)
Choose an application
Psychiatry --- Mental Disorders --- Psychiatry. --- Psychiatrists --- Psychiatrist --- Medicine and psychology --- Mental health --- Psychology, Pathological --- Psychiatrie --- 44.91 psychiatry, psychopathology. --- Psychiatrie. --- Psychische Störung. --- Seelische Störung --- Mental disorder --- Psychische Krankheit --- Seelische Krankheit --- Psychiatrische Krankheit --- Psychische Erkrankung --- Psychische Störungen --- Krankheit --- Geistesstörung --- Psychische Gesundheit --- Seelenheilkunde --- Nervenheilkunde --- Psychische Störung --- Psychopathologie --- Psiquiatria
Choose an application
Examining how workforce physical and mental health is becoming an increasingly vital contemporary challenge for businesses, governments and employees. Tracing the impact on direct and indirect productivity costs and analysing the development of the topic into a core issue in the future world of work.
Employee health promotion. --- Industrial hygiene. --- Employees --- Well-being. --- Industrial productivity. --- Psychology, Industrial. --- Promotion de la santé --- Hygiène du travail --- Travailleurs --- Bien-être. --- Productivité --- Psychologie du travail --- Mental health. --- Santé mentale --- Bien-être --- Angestellter --- Psychische Gesundheit --- Gesundheit --- Gesundheitsförderung --- Unternehmen --- Arbeitsproduktivität --- Promotion de la santé --- Hygiène du travail --- Bien-être --- Productivité --- Santé mentale
Choose an application
Geriatric psychiatry --- Geriatric Psychiatry --- Geriatric Psychiatry. --- Geriatric psychiatry. --- Alter --- Psychische Störung --- Zeitschrift --- Online-Ressource --- Alterspsychiatrie --- Older people --- Gerontopsychiatry --- Geropsychiatry --- Psychiatry, Geriatric --- Psychogeriatrics --- Altenpsychiatrie --- Geriatrische Psychiatrie --- Gerontopsychiatrie --- Psychogeriatrie --- Netzpublikation --- Online-Publikation --- Computerdatei im Fernzugriff --- Online-Dokument --- On-line-Dokument --- On-line-Publikation --- Periodikum --- Zeitschriften --- Seelische Störung --- Mental disorder --- Psychische Krankheit --- Seelische Krankheit --- Psychiatrische Krankheit --- Psychische Erkrankung --- Psychische Störungen --- Alter Mensch --- Betagter --- Senioren --- Senior --- Psychiatric care --- Psychiatrie --- Psychiatry --- Elektronische Publikation --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Krankheit --- Geistesstörung --- Psychische Gesundheit --- Erwachsener --- Älterer Mensch --- Mental health --- Alter, ... --- Seelische Störung --- Psychische Störungen --- Geistesstörung --- Gérontopsychiatrie. --- Alter. --- Psychische Störung. --- Zeitschrift. --- Online-Ressource. --- Alterspsychiatrie.
Choose an application
Neuropsychology --- Cognition Disorders --- Psychotic Disorders --- Cognition Disorders. --- Psychotic Disorders. --- Neuropsychology. --- Psychische Störung --- Kognitive Psychologie --- Zeitschrift --- Kognitionspsychologie --- Kognitive Theorie --- Seelische Störung --- Mental disorder --- Psychische Krankheit --- Seelische Krankheit --- Psychiatrische Krankheit --- Psychische Erkrankung --- Psychische Störungen --- Psychosis --- Psychoses --- Psychosis, Brief Reactive --- Schizoaffective Disorder --- Schizophreniform Disorders --- Brief Reactive Psychoses --- Brief Reactive Psychosis --- Disorder, Psychotic --- Disorder, Schizoaffective --- Disorder, Schizophreniform --- Disorders, Psychotic --- Disorders, Schizoaffective --- Disorders, Schizophreniform --- Psychoses, Brief Reactive --- Psychotic Disorder --- Reactive Psychoses, Brief --- Reactive Psychosis, Brief --- Schizoaffective Disorders --- Schizophreniform Disorder --- Overinclusion --- Disorder, Cognition --- Disorders, Cognition --- Periodikum --- Zeitschriften --- Neurophysiology --- Psychophysiology --- Kognition --- Krankheit --- Geistesstörung --- Psychiatrie --- Psychische Gesundheit --- Cognitive Aging --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Neuropsychiatry. --- Seelische Störung --- Psychische Störungen --- Geistesstörung --- Psychische Störung. --- Kognitive Psychologie. --- Zeitschrift.
Listing 1 - 10 of 27 | << page >> |
Sort by
|