Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Pseudo-Phocylides --- Jewish religious poetry --- Judaism in literature --- Pseudo-Phocylides - Admonitions
Choose an application
Hellenism --- Wisdom --- Biblical teaching --- Pseudo-Phocylides. --- Bible. --- Criticism, interpretation, etc.
Choose an application
Jewish religious poetry --- 229*235 --- Judaism --- Jewish poetry --- Jewish religious literature --- Religious poetry --- Jewish hymns --- Pseudo-Phocylides --- Theses --- Jewish religious poetry. --- 229*235 Pseudo-Phocylides
Choose an application
229*235 --- #gsdb1 --- #GROL:SEMI-229*2 Pseu 3 --- #GGSB: Leeszaal --- #GGSB: Apocrief --- 229*235 Pseudo-Phocylides --- Pseudo-Phocylides --- Jewish religion --- Classical Greek literature --- Semitic literature --- Bible. Apocrypha OT --- Leeszaal --- Apocrief
Choose an application
Der Kommentar über das jüdisch-hellenistische weisheitliche Lehrgedicht des Pseudo-Phokylides aus dem 1. Jahrhundert vor oder nach Christus behandelt in einer ausführlichen Einleitung die Frage nach den Quellen, nach Aufbau und Gliederung, Hauptthemen und Zweck der Schrift und bietet in einer eingehenden Kommentierung eine neue Übersetzung mit fortlaufendem Kommentar. Der griechische Text wird als Anhang beigegeben. Der interkulturelle Charakter dieser Weisheitslehren wird durch ausführliche Heranziehung von biblischen, hellenistisch-jüdischen und griechisch-römischen Vergleichstexten herausgearbeitet. This commentary on the Greek text of the Jewish-Hellenistic Sentences of Pseudo-Phocylides, a sapiential poem of the first century BCE or first century CE, offers a full treatment of its sources, structure, perspective, and purpose as well as a verse-by-verse translation and analysis. The Greek text is given as appendix. The cross-cultural nature of these moral teachings is emphasized through extensive interaction with Biblical, Hellenistic Jewish, and Greco-Roman comparative materials.
229*235 --- Pseudo-Phocylides --- 229*235 Pseudo-Phocylides --- Jewish ethics in literature --- Jewish religious poetry --- Judaism --- Jewish poetry --- Jewish religious literature --- Religious poetry --- Jewish hymns --- Ethics, Jewish, in literature --- History and criticism --- Pseudo-Phocylides. --- Jewish ethics in literature. --- History and criticism. --- Books of Wisdom. --- early Judaism.
Choose an application
Anachronismen werden üblicherweise als Fehler in der zeitlichen Zuordnung verstanden und können tatsächlich aus Unkenntnis oder Unachtsamkeit zustande kommen. Zugleich ist es aber auch denkbar, dass Elemente, die verschiedenen Zeitepochen anzugehören scheinen, absichtsvoll in einer bestimmten Weise verbunden oder, wie der titelgebende Begriff der „Zeitmontage" versinnbildlicht, ineinander montiert werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Formen und Funktionen solcher Zeitmontagen anhand von Beispielen aus der Alten Geschichte, der Archäologie und der Klassischen Philologie. Die Beiträge zeigen: Es lohnt sich, Anachronismen entgegen dem ersten Reflex als gezielt verwendete Gestaltungsmittel in den Blick zu nehmen und danach zu fragen, welche zusätzlichen Bedeutungsnuancen in der Verschränkung unterschiedlicher Zeitbezüge angelegt sind.
Classical literature
---
Classical antiquities
---
Time in literature
---
History and criticism
---
E-books
---
Anachronismus
---
Scholion
---
Tragödie
---
Metapoetik
---
Phocylides
---
Deianeira
---
(Produktform)Electronic book text
---
Altphilologie
---
Chronologie
---
Epos
---
Geschichtsbild
---
Historiographie
---
Narratologie
---
(VLB-WN)9567
---
Meta-Poetik
---
Poetik
---
Trauerspiel
---
Tragödien
---
Drama
---
Tragik
---
Scholien
---
Scholie
---
Scholia
---
Phokylides
---
Phocilides
---
Pythagoras
---
Phocilide
---
Focilide
---
Focílides
---
Phocylide
---
Pseudo-Phokylides
---
Pseudo-Phocylides
---
Pseudo-Phocylide
---
Milet
---
Locher, Jakob
---
Bebel, Heinrich
---
Eck, Leonhard <
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|