Listing 1 - 10 of 194 << page
of 20
>>
Sort by

Book
Environment and society : a critical introduction
Authors: --- ---
ISBN: 9781405187619 1405187611 9781405187602 1405187603 Year: 2010 Publisher: Malden, MA Oxford West Sussex : Wiley-Blackwell,


Book
Ecce homo touristicus : identité, mémoire, et patrimoine à l'ère de la muséalisation du monde
Author:
ISBN: 2804022862 9782804022860 9782873173562 2873173564 Year: 2006 Volume: 91 Publisher: Loverval : Labor,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Se souvenir de son histoire, retrouver ses racines, cultiver les lieux de mémoire, telle aura été l'obsession commémorative du XXe siècle finissant, dont on peut trouver des illustrations aussi bien dans le goût pour le mobilier rustique, l'engouement pour la brocante, le recyclage, la restauration, mais aussi la psychanalyse et la généalogie. Et si notre époque baigne dans la nostalgie d'un temps imaginaire, il y a tout lieu de s'interroger sur cette identité culturelle qu'on invoque comme remède à notre misère existentielle et comme panacée pour tous nos maux sociaux. Le musée, au prétexte de nous aider à mieux voir et à mieux nous souvenir, n'en vient-il pas à nous dispenser de regarder et d'exercer notre mémoire ? Et n'est-ce pas un monde muséalisé mis à la disposition de l'homo touristicus afin de satisfaire sa soif d'exotisme en tout genre que nous nous préparons sans y prendre garde ?


Book
Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen
Author:
ISBN: 3839454654 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen. Sabrina Dahlheimer zeigt: Die darin zum Ausdruck kommende diskursdurchdringende Logik des Verdachts legitimiert nicht nur eine (Re-)Moralisierung sozialer Ungleichheiten, sondern ist auch mit zahlreichen Spannungsverhältnissen und Vertrauensbrüchen verbunden, die nicht zuletzt das gefährden, was die Diskursakteure vorgeben zu schützen: das Kindeswohl.


Book
Über das Kindeswohl entscheiden : Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt
Author:
ISBN: 3839437512 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Trotz des vermehrten Interesses aus der Wissenschaft ist bislang wenig darüber bekannt, wie die Beschäftigten der Jugendämter ihre teilweise folgenschweren Entscheidungen zum Kindeswohl fällen. Hier setzt Timo Ackermann an. Auf der Basis einer ethnographischen Feldforschung zeigt er, wie Entscheidungen über »Fremdunterbringungen« bearbeitet werden und wie die Sozialarbeiter_innen der Jugendämter damit umgehen, dass ihnen problematische Fallkonstellationen stets als Folgen eigener Entscheidungen zugerechnet werden können. Die Studie ermöglicht Einblicke in ein hochkomplexes Arbeitsfeld, in schwierige, dilemmatische Konstellationen und in Strategien ihrer Bearbeitung. »Die vorgelegte Studie [kannl allen sozialwissenschaftlich und praktisch Interessierten zur Lektüre empfohlen werden, weil sie Türen zu Jugendamtsbehörden öffnet, den Diskussionen um Entscheidungen, die mit weitreichenden Konsequenzen für Familien verbunden sind, eine materiale Basis gibt und zur theoretischen Verklammerung der gewonnen und präsentierten Befunde anregt.« Tobias Franzheld, Soziologische Revue, 42/1 (2019) »Ein beeindruckendes Buch. Dieses Buch ist sowohl für Studierende, für Praktiker*innen wie auch Wissenschaftler*innen von echtem Mehrwert und uneingeschränkt empfehlenswert.« Nikolaus Meyer, Forum Erziehungshilfen, 3 (2017) »Das Buch [ist] die erste realistische Darstellung von Entscheidungsprozessen im Jugendamt und eignet sich ausgezeichnet für die Konzipierung einer adressatenorientierten Entscheidungsethik als Voraussetzung einer demokratischen Verwaltung, die Bürger nicht zu Fällen macht.« Stephan Cinkl, Sozial Extra, 6 (2017) Besprochen in: Das Jugendamt, 6 (2017)


Periodical
Substance abuse treatment, prevention and policy.
Author:
ISSN: 1747597X Year: 2006 Publisher: London : BioMed Central,

Listing 1 - 10 of 194 << page
of 20
>>
Sort by