Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.
Literature & literary studies --- Breznev-Zeit --- Bulat --- Hansen --- Kokoruš --- Okudzava als Schriftsteller --- Okudžavas --- Poetik --- Prosawerke --- russische Gegenwartsliteratur --- russische Literatur --- russische Literaturwissenschaft
Choose an application
Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.
Breznev-Zeit --- Bulat --- Hansen --- Kokoruš --- Okudzava als Schriftsteller --- Okudžavas --- Poetik --- Prosawerke --- russische Gegenwartsliteratur --- russische Literatur --- russische Literaturwissenschaft
Choose an application
Sprach man in den sechziger Jahren von Bulat Okudžava, so meinte man vor allem den Sänger und Lyriker; fiel in den siebziger und achtziger Jahren sein Name, so dachte man an den Verfasser von Prosa mit historischer Thematik. Diesen nach außen sehr abrupten Wechsel zwischen den Gattungen nahmen ihm die einen sehr übel, die wenigen anderen feierten ihn als ernstzunehmenden Prosaiker. Unter diesem literarischen Aspekt stellt Okud žava eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sowjetischen Gegenwartsliteratur dar, wobei auch oft politische Hintergründe eine Rolle spielten.
Literature & literary studies --- Breznev-Zeit --- Bulat --- Hansen --- Kokoruš --- Okudzava als Schriftsteller --- Okudžavas --- Poetik --- Prosawerke --- russische Gegenwartsliteratur --- russische Literatur --- russische Literaturwissenschaft
Choose an application
Nabokov, Vladimir --- Nabokov, Vladimir Vladimirovich, --- Criticism and interpretation --- Critique et interprétation --- Criticism and interpretation. --- Critique et interprétation --- Prosa --- Englisch --- LITERARY CRITICISM / American / General. --- Britisches Englisch --- Englische Sprache --- Nordseegermanische Sprachen --- Erzählende Prosa --- Erzählprosa --- Fiktionale Prosa --- Kunstprosa --- Prosaepik --- Prose fiction --- Prosawerk --- Erzählwerk --- Prosatext --- Prosawerke --- Prosatexte --- Literatur --- Epik --- Sirin, Vladimir, --- Sirin, Vl. --- Sirin, V. --- Nabokoff-Sirin, Wladimir, --- Sirin, Wladimir Nabokoff-, --- Nabokov, Vladimir, --- Shishkov, Vasiliĭ, --- Набоков, Владимир Владимирович, --- Набоков, Владимир, --- נאבוקוב, ולאדימיר ולאדימירוביץ׳, --- נאבוקוב, ולאדימיר, --- נבוקוב, ולדימיר, --- 納布可夫, --- Godunov-Cherdynt︠s︡ev, Fedor
Choose an application
Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text.
Schnitzler, Arthur, --- Critique et interprétation --- Criticism, Textual. --- Schnitzler, Arthur --- Critique et interprétation. --- Intertextualität. --- Narratologie. --- Schnitzler, Arthur. --- Vienna modernism. --- Wiener Moderne. --- intertextuality. --- narratology. --- Prosa --- Intertextualität --- LITERARY CRITICISM / European / German. --- Textualität --- Transtextualität --- Intermedialität --- Interpikturalität --- Erzählende Prosa --- Erzählprosa --- Fiktionale Prosa --- Kunstprosa --- Prosaepik --- Prose fiction --- Prosawerk --- Erzählwerk --- Prosatext --- Prosawerke --- Prosatexte --- Literatur --- Epik --- Shnitsler, Arṭur, --- Sznicler, A., --- שניצלער, ארטור --- שניצלער, ארטור, --- שניצלר, ארטור --- שניצלר, ארטור, --- שניצלר, ארתור --- Шніцлєр, Артур, --- Shnit︠s︡li︠e︡r, Artur, --- Textualität --- Transtextualität --- Intermedialität --- Interpikturalität
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|