Narrow your search

Library

KU Leuven (9)

Odisee (9)

Thomas More Kempen (9)

Thomas More Mechelen (9)

UCLL (9)

VIVES (9)

UGent (5)

Vlerick Business School (5)

ULB (4)

VUB (3)

More...

Resource type

book (14)

digital (1)


Language

English (10)

German (4)


Year
From To Submit

2020 (3)

2019 (4)

2018 (3)

2016 (3)

2015 (1)

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?
Author:
ISBN: 3662489260 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses lebenspraktische Sachbuch greift die öffentliche Diskussion über Ungerechtigkeiten im Scheidungsverfahren, gerichtliche Fehlurteile und familienpsychologische Gutachter als „heimliche Richter“ auf. Es beschreibt anschaulich das sehr komplexe System der Zusammenarbeit von Gerichten, Gutachtern, Anwälten, Jugendämtern und Verfahrensbeiständen der Kinder und befasst sich insbesondere mit der Arbeit der psychologischen Sachverständigen. Verständlich erläutert der Autor dem Leser die Möglichkeiten für eigenverantwortliche Regelungen mit professioneller Unterstützung bis hin zu gerichtlichen Entscheidungen. Dabei geht er besonders auf die Aufgaben eines psychologischen Gutachters und die für ihn verbindlichen gerichtlichen Verfahrensregeln ein, sodass Eltern in der Lage sind, sich eigenverantwortlich an der psychologischen Begutachtung zu beteiligen. Mit Hinweisen auf fragwürdige Methoden und häufige Fehlerquellen regt dieses Werk auch zum Mitdenken an und ist sowohl ein Plädoyer für ein gesundes Maß an Psychologie im Familienrecht wie auch eine Warnung vor einer Psychologisierung des Gerichtsverfahrens. Zielgruppen für dieses Buch sind Eltern und Betroffene, Juristen und andere beteiligte Professionen sowie psychologische Laien mit einem Interesse an dieser Thematik. Zum Autor: Prof. (i.R.) Dr. Uwe Tewes war Leiter eines Psychologischen Instituts an der Medizinischen Hochschule Hannover und mehr als vier Jahrzehnte nebenamtlich als forensischer Gutachter tätig.


Book
Wenn Eltern sich streiten : Familienkonflikte: Schlachtfeld oder Chance?
Author:
ISBN: 3662489287 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zu oft sind Kinder nach einem Rosenkrieg traurige Scheidungswaisen. Dieses Buch macht Hoffnung: Den allein im deutschsprachigen Europa aktuell mehr als 3 Millionen betroffenen Kindern kann dieses Schicksal erspart werden. Der Autor begleitet Sie in diesem Buch durch die klassischen Streitpunkte einer ins Wanken geratenen Beziehung. Er blickt mit Ihnen dabei immer wieder auf die Kinder und zeigt auf, wie der häufig genannte Begriff des Kindeswohls mit Leben befüllt werden kann – und nicht zur Waffe im Trennungskampf verkommt. Aus seinem reichen Erfahrungsschatz zeigt der Autor ganz konkrete Möglichkeiten auf, wie jeder dazu beitragen kann, dass Kinder nicht die unglücklichen Verlierer bei der Trennung der Eltern werden. Die vielen praktischen Beispiele ermöglichen es dem Leser, sich hineinzuversetzen in die oft auch noch Jahre über die Trennung hinaus erlebte Herausforderung, Paar- und Elternebene auseinanderzuhalten. Dazu gibt es viele Gedankenanregungen und Tipps zur Selbsthilfe – für alle, denen Kinder wichtig sind. Zum Autor: Mag. Hans-Jürgen Gaugl, MSc ist unter anderem Mediator, Elternberater und Konfliktcoach. Als solcher konnte er bereits vielen Familien helfen, aus unerträglich gewordenen Belastungen durch eskalierte Konflikte wieder herauszufinden. Und damit Kindern helfen, ihr Recht auf einen liebevollen Zugang zu beiden Elternteilen auch nach einer Trennung zu wahren.


Book
Gewalt – die Fessel der Armen : Worunter die Ärmsten dieser Erde am meisten leiden – und was wir dagegen tun können
Authors: ---
ISBN: 3662470543 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vier Milliarden Menschen werden von den Rechtssystemen ihrer Länder nicht vor Gewalt geschützt. Polizeigewalt, Raub, Vergewaltigung und Menschenhandel bedrohen täglich das Leben der Ärmsten. Neuen Studien zufolge fürchten sie willkürliche Gewalt sogar stärker als Wasser-, Nahrungs- und Medikamentenmangel. Menschen, die von weniger als zwei Dollar am Tag überleben müssen und der Fessel alltäglicher Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, bleiben in Armut gefangen. Gewalt gegen Arme verhindert jede nachhaltige Entwicklung; ein Aspekt, der auch in der Entwicklungszusammenarbeit neu bedacht werden muss. Dieses Buch des Menschenrechtlers Gary Haugen und des Staatsanwalts Victor Boutros zeigt, dass ein tiefgreifender Strukturwandel im Polizei- und Gerichtswesen vieler Entwicklungs- und Schwellenländer nötig – und möglich − ist, um Menschenrechte auch für die Ärmsten tatsächlich durchzusetzen. Stimmen zum Buch „Mein Leben lang habe ich mit eigenen Augen gesehen, dass Talent, Ehrgeiz und die Bereitschaft zu harter Arbeit unter allen Menschen dieser Erde gleichermaßen verteilt sind. Doch manche von ihnen kämpfen Tag für Tag ganz einfach nur ums Überleben. „Gewalt - die Fessel der Armen“ erinnert uns auf ergreifende Art und Weise daran, dass wir unsere Augen nicht vor der Gewalt verschließen dürfen, die unsere gesamte Menschheit bedroht, wenn wir in einem 21. Jahrhundert des geteilten Reichtums leben wollen.“ Bill Clinton (ehemaliger Präsident der USA) „Gewalt - die Fessel der Armen“ eröffnet die dringend benötigte Debatte über die Frage, wie sich Gewalt gegen Arme bekämpfen lässt. Wahre und schockierende Augenzeugenberichte zeigen, weshalb dieses Anliegen so dringend ist. Das Buch erinnert uns daran, dass ein funktionierendes Rechtssystem kein Privileg, sondern ein Grundrecht jedes Menschen ist. Wer Gary Haugens Werk liest, wird gleichermaßen berührt wie informiert.“ Madeleine Albright (ehemalige Außenministerin der USA) „Allzu oft werden die Lösungsansätze für die großen Probleme unserer Welt übereilt und vereinfachend formuliert. Gary Haugen dagegen begegnet ihnen mit Sachkenntnis, Weisheit und Realismus. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Meilenstein. Dieses Buch ist ebenso klug wie bewegend, ebenso informativ wie kreativ.“ Kevin Bales, weltweit führender Sklaverei-Experte und Professor für Moderne Sklaverei am Wilberforce Institute, University of Hull sowie Mitbegründer der Organisation Free the Slaves "Gewalt – die Fessel der Armen liefert eine solide Argumentation über die zerstörerische Kraft von allgegenwärtiger Gewalt im Leben der Armen. Sie macht alle Bestrebungen, der Armut zu entkommen, zunichte. Mit diesem Problem wurde ich bei meiner eigenen Arbeit selbst konfrontiert und mich beeindruckt die Art und Weise wie es hier entfaltet wird. Ich hoffe, dass noch mehr Menschen dieses wichtige Buch lesen.“ Prof. Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen Bank (Mikrofinanz-Kreditinstitut) „Die Durchsetzung von Gesetzen sowie gut funktionierende Rechtssysteme sind die Voraussetzung für wirtschaftlichen Fortschritt. Noch wichtiger sind sie für sozialen Fortschritt. Gewalt – die Fessel der Armen ist ein Appell an die Weltgemeinschaft, sich viel intensiver als bislang gemeinsam zu engagieren, um Gewalt, Kriminalität und Missbrauch zu bekämpfen. Dies ist der einzige Weg, um die Zukunft der Menschheit zu sichern.“ Klaus Schwab, Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums.


Book
Die Kunst, mit Gesetzen umzugehen : Eine Reise an die Grenzen des Rechts
Author:
ISBN: 3658231831 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers – immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt: Warum entscheiden Richter nicht immer nur nach Recht und Gesetz? Warum helfen Rechtsanwälte auch den bösen Buben? Warum gibt es Gesetzeslücken? Warum haben es Menschen mit Geld leichter vor Gericht? Warum wird nicht jeder Gesetzesverstoß bestraft? Warum hört der Kampf ums Recht nie auf? Spannend, unterhaltsam und informativ beantwortet der frühere Insider diese Fragen und gibt dem Leser wertvolle Einsichten in den operativen Alltag des Rechtswesens. Das Buch schließt mit nützlichen Tipps zum Umgang mit Anwälten und Richtern. Aus dem Inhalt Schmerzensgeld für einen Mörder? – Recht ist relativ Alternative Fakten im Recht – Was ist Wahrheit? Entscheidend ist, wer entscheidet – Richter sind auch nur Menschen Oh wie schön ist Panama – Rechtsanwälte in Aktion Auf einem Auge blind? – Die überforderte Verwaltung Tarnen und täuschen – Die Grenzen des Rechts Der Autor Dr. Jochen Theurer hat mehrere Jahre als Jurist, Rechtsanwalt und Autor an Gerichten und in Anwaltskanzleien gearbeitet. Aktuell ist er in der öffentlichen Verwaltung tätig. .


Multi
Intelligence, Biosecurity and Bioterrorism
Author:
ISBN: 9781137517005 113751700X Year: 2018 Publisher: London : Palgrave Macmillan UK : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explores how potential bio-threats and risks may evolve post 9/11 given the rapid changes in biotechnology and synthetic biology. It also explores what role intelligence communities can play in understanding threats and risks. It argues that although bio-threats and risks are largely low probability and high impact in nature, intelligence in 'Five Eyes' countries remain insufficiently prepared to understand them. This book identifies key areas where intelligence reforms need to take place including a more strategic and systematic collaboration between national security/law enforcement intelligence and the scientific community. It is aimed at intelligence analysts, those in the scientific community working on health security threats, policy makers and researchers working on biosecurity and bioterrorism threats and risks.


Book
How to Stop School Rampage Killing : Lessons from Averted Mass Shootings and Bombings
Author:
ISBN: 3030371816 3030371808 Year: 2020 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book tackles the important question of how we can understand and learn from the school rampage killings that have been prevented. In the flood of recent accounts and analyses of deadly school rampage killings that plague society and inspire widespread public fear, very little attention has been given to the incidents that almost were. Building on Madfis’ previous book, The Risk of School Rampage: Assessing and Preventing Threats of School Violence (2014), this vital work addresses key gaps in school violence scholarship through the examination of averted school rampage incidents in the United States and advances existing knowledge through ground-breaking insights from the latest research on mass murder, violence prevention, bystander intervention, disciplinary policy, and threat assessment in school contexts. This empirical study utilizes in-depth interviews conducted with school and police officials (administrators, counselors, security guards, police officers, and teachers) directly involved in averting potential school rampages to explore the processes by which threats are assessed and school rampage plots are thwarted. Madfis finds that many common contemporary school violence prevention policies and practices are ineffective at preventing rampage attacks and may actually increase the likelihood of their occurrence. Rather than uncritically adopting such problematic approaches, Madfis argues that schools must model prevention practices upon what has proven successful in averting potentially deadly incidents. .


Book
Churches, Temples, and Financial Crimes : A Judicial Perspective of the Abuse of Faith
Author:
ISBN: 9783319156811 3319156802 9783319156804 3319156810 Year: 2015 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This eye-opening volume examines ways in which religious institutions can be misused to mask illegal financial dealings, and steps law enforcement can take to combat these criminal activities. The chapters review legal rights and responsibilities of churches and the types of loopholes that can allow unscrupulous practices to flourish. This book offers local and global proposals for the study and practice of improving financial transparency for religious organizations, and assessing and curbing monetary crimes within their ranks. A sampling of criminal cases of financial wrongdoing by churches and temples spotlights the ingenuity involved in such scams as well as in the ongoing fight against them. Included in the coverage: ·         Religious freedom in the U.S and Brazilian constitutional orders ·         Government regulation of religious organizations ·         Criminal investigations and cases involving financial crimes practiced by and through religious institutions ·         International religious activities and legal cooperation for repatriation of assets ·         Payments through illegal and disguised means, and the misuse of churches, temples, and charitable organizations ·         Proposals to improve the war against financial crimes within temples and churches Its unique subject matter and depth of information make Churches, Temples, and Financial Crimes distinctly useful for professionals involved in efforts to curb this form of crime, particularly law enforcement personnel, prosecutors, and judges.


Book
Serial Killers and the Media : The Moors Murders Legacy
Authors: --- ---
ISBN: 3030048764 3030048756 Year: 2019 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book examines the media and cultural responses to the awful crimes of Brady and Hindley, whose murders provided a template for future media reporting on serial killers. It explores a wide variety of topics relating to the Moors Murders case including: the historical and geographical context of the murders, the reporting of the case and the unique features which have become standard for other murder cases e.g. nicknames for the serial killers, and it discusses the nature of evil and psychopaths and how they are represented in film, drama, novels and art. It also questions the ethics of the “serial killing industry” and how the modern cultural fixation on celebrity has extended to serial killers, and it explores the impact on the journalists and police officers from being involved in such cases including some interviews with them. The treatment of Brady and Hindley by the media also raises profound questions about the nature of punishment including the links between mental illness and crime and whether there is ever the prospect of redemption. This book draws on cultural studies, criminology, sociology and socio-legal studies to offers a multi-dimensional analysis of the impact of this case and then uses this as a basis for the analysis of more recent cases such as the crimes of Peter Sutcliffe and Harold Shipman.


Book
The Pimping of Prostitution : Abolishing the Sex Work Myth
Author:
ISBN: 1349959464 1349959472 Year: 2019 Publisher: London : Palgrave Macmillan UK : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

‘This book is comprehensive, authoritative, personally revealing, and a clear headed rage against a tide of modern double think. It will help feminism untangle itself from all the knots of faux progressiveness about prostitution, which is repackaging sexual abuse as empowerment. Bindel is a fearless, uncompromising voice who deserves to be universally heard.’ —Janice Turner, Times Newspaper columnist ‘A profoundly impressive piece of reporting and polemic into a commercial industry. You may love Bindel’s work, you may profoundly disagree with it. But it will never leave you indifferent, and it will always make you question, which is why there should be more of it.’ —Rose George, Author and journalist This book examines one of the most contested issues facing feminists, human rights activists and governments around the globe – the international sex trade. For decades, the liberal left has been conflicted as to whether pro-prostitution activists or abolitionists hold the correct view, and debates are ongoing as to who holds the key to the solutions facing the women and girls involved. Over the course of two years, Bindel conducted 250 interviews in almost 40 countries, cities and states, traveling around Europe, Asia, North America, Australia, New Zealand, and East and South Africa. Visiting legal brothels all around the world, Bindel got to know pimps, pornographers, survivors of the sex trade, and the women being sold by men classed as ‘business entrepreneurs’. Whilst meeting feminist abolitionists, pro-prostitution campaigners, police and government officials, and the men who drive the demand, Bindel uncovered the lies, mythology and criminal activity that shroud this global trade, and suggests here a way forward for the women seeking to abolish the oldest oppression. Informed by the lived human experience of those interviewed, this book will be of great interest to feminists, students, criminal justice advocates, criminologists and human rights activists.


Book
#Crime : Social Media, Crime, and the Criminal Legal System
Authors: ---
ISBN: 9783319894447 3319894447 9783319894430 3319894439 Year: 2018 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

As research continues to accumulate on the connections between media and crime, #Crime explores the impact of social media on the criminal legal system. It examines how media influences our perceptions of crime, the perpetration of crime, and the implementation of punishment, whilst emphasizing the significance of race, ethnicity, class, gender, and sexuality. It offers an accessible and in-depth examination of media and in each chapter there are case studies and examples from both legacy and new media, including discussions from Twitter that are being used to raise awareness of criminal legal issues. It also includes interviews with international scholars and practitioners from Australia, Belgium, and the United States to voice a range of global perspectives. This book speaks broadly to those interested in criminology, criminal justice, media and culture, sociology, and gender studies.

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by