Listing 1 - 10 of 75 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Strategisch konsistente Gestaltung junger, wachstumsorientierter Industrieunternehmen
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die zentralen Stellgrößen im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung sind die Produkt-Markt-Strategie, die Technologiestrategie, die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur. Jeder dieser vier strategischen Aktionsparameter verfügt über alternative Ausprägungen. Das Ziel der strategischen Unternehmensführung muss es sein, diese Ausprägungen sowohl untereinander (Konsistenz) als auch mit der Unternehmensumwelt (Kongruenz) in Einklang zu bringen. Solche widerspruchsfreien Konfigurationen werden auch "Gestalten" genannt und sind die Grundlage einer effektiven Gesamtunternehmensstrategie. Robert Wittmann entwickelt einen Entscheidungsrahmen, der als praktische Gestaltungshilfe für die strategische Unternehmensführung dienen soll. Die Konzentration auf Industrieunternehmen am Anfang ihres Lebenszyklus bietet dabei die Möglichkeit, die Gesamtunternehmensbetrachtung beizubehalten und zugleich ausreichend konkrete Erkenntnisse zu sammeln. Zu diesem Zweck werden zunächst die alternativen idealtypischen Ausprägungen der vier strategischen Aktionsparameter herausgearbeitet. Im Anschluss separiert der Autor sukzessive die konsistenten von den inkonsistenten (Teil-)Konfigurationen unter Berücksichtigung des Zielkonflikts zwischen Effizienz und Flexibilität. Vor dem Hintergrund des interdependenten Charakters des Planungsproblems unterbreitet er außerdem einen begründeten Vorschlag zur Planungsreihenfolge der vier strategischen Aktionsparameter in praktischen Planungssituationen.


Book
Strategisch konsistente Gestaltung junger, wachstumsorientierter Industrieunternehmen
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die zentralen Stellgrößen im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung sind die Produkt-Markt-Strategie, die Technologiestrategie, die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur. Jeder dieser vier strategischen Aktionsparameter verfügt über alternative Ausprägungen. Das Ziel der strategischen Unternehmensführung muss es sein, diese Ausprägungen sowohl untereinander (Konsistenz) als auch mit der Unternehmensumwelt (Kongruenz) in Einklang zu bringen. Solche widerspruchsfreien Konfigurationen werden auch "Gestalten" genannt und sind die Grundlage einer effektiven Gesamtunternehmensstrategie. Robert Wittmann entwickelt einen Entscheidungsrahmen, der als praktische Gestaltungshilfe für die strategische Unternehmensführung dienen soll. Die Konzentration auf Industrieunternehmen am Anfang ihres Lebenszyklus bietet dabei die Möglichkeit, die Gesamtunternehmensbetrachtung beizubehalten und zugleich ausreichend konkrete Erkenntnisse zu sammeln. Zu diesem Zweck werden zunächst die alternativen idealtypischen Ausprägungen der vier strategischen Aktionsparameter herausgearbeitet. Im Anschluss separiert der Autor sukzessive die konsistenten von den inkonsistenten (Teil-)Konfigurationen unter Berücksichtigung des Zielkonflikts zwischen Effizienz und Flexibilität. Vor dem Hintergrund des interdependenten Charakters des Planungsproblems unterbreitet er außerdem einen begründeten Vorschlag zur Planungsreihenfolge der vier strategischen Aktionsparameter in praktischen Planungssituationen.


Book
Agile Strategieumsetzung : Wirkungsvoll führen durch aktives Selbstmanagement.
Author:
ISBN: 3648149431 Year: 2021 Publisher: Freiburg : Haufe Lexware Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Technologische Entwicklungen, aber auch Naturkatastrophen, weltwirtschafts- oder geopolitische Ereignisse können zu äußerst dynamischen Disruptionen führen. Wie reagiert man auf Veränderungen schnell und vor allem wirksam? Dieses Probier-, Arbeits- und Übungsbuch ermutigt und inspiriert Sie als Führungskraft dazu, sich mit den Anforderungen und darüber hinaus zu entwickeln: Betrachten Sie - als Umsetzer von Strategien - Ihre Arbeit und Ihr Wirken experimentierfreudig aus neuen Perspektiven, leiten Sie daraus Ansätze für Veränderungen ab und erweitern so Ihr Handlungsspektrum.Inhalte:Herausforderungen bei der StrategieumsetzungMotivation, Empathie, Emotionen und Widerstand als Ressourcen agiler Umsetzung nutzenMit Komplexität und Missverständnissen umgehenErgebnis und Wirkung agiler StrategieumsetzungFallbeispiele, Stolpersteine und Übungen Biographical note: Walter Zornek Walter Zornek ist mit einer Consulting Boutique selbstständig und vermittelt Kontextkompetenz zu Ökonomie, Organisation, Technologie sowie der menschlichen Psyche. Er verbindet seine Erkenntnisse als Top-Executive in der digitalen Industrie mit Beratungserfahrung und Studien der Ingenieurwissenschaft, Betriebswirtschaft und Psychologie.


Book
Strategisch konsistente Gestaltung junger, wachstumsorientierter Industrieunternehmen
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die zentralen Stellgrößen im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung sind die Produkt-Markt-Strategie, die Technologiestrategie, die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur. Jeder dieser vier strategischen Aktionsparameter verfügt über alternative Ausprägungen. Das Ziel der strategischen Unternehmensführung muss es sein, diese Ausprägungen sowohl untereinander (Konsistenz) als auch mit der Unternehmensumwelt (Kongruenz) in Einklang zu bringen. Solche widerspruchsfreien Konfigurationen werden auch "Gestalten" genannt und sind die Grundlage einer effektiven Gesamtunternehmensstrategie. Robert Wittmann entwickelt einen Entscheidungsrahmen, der als praktische Gestaltungshilfe für die strategische Unternehmensführung dienen soll. Die Konzentration auf Industrieunternehmen am Anfang ihres Lebenszyklus bietet dabei die Möglichkeit, die Gesamtunternehmensbetrachtung beizubehalten und zugleich ausreichend konkrete Erkenntnisse zu sammeln. Zu diesem Zweck werden zunächst die alternativen idealtypischen Ausprägungen der vier strategischen Aktionsparameter herausgearbeitet. Im Anschluss separiert der Autor sukzessive die konsistenten von den inkonsistenten (Teil-)Konfigurationen unter Berücksichtigung des Zielkonflikts zwischen Effizienz und Flexibilität. Vor dem Hintergrund des interdependenten Charakters des Planungsproblems unterbreitet er außerdem einen begründeten Vorschlag zur Planungsreihenfolge der vier strategischen Aktionsparameter in praktischen Planungssituationen.


Book
Ein Zimmer im Haus des Krieges : Roman
Author:
ISBN: 9783442737680 3442737680 Year: 2008 Publisher: München : btb,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Planung und Implementierung standardisierter vs. differenzierter Sortimentsstrategien in Filialbetrieben des Einzelhandels
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Verknüpfung der Planung und Implementierung von Marketingstrategien stellt insbesondere im Einzelhandel eine wenig beachtete Problemstellung dar. Häufig liegt hier jedoch ein Hauptgrund für das Scheitern von Strategiekonzepten in der Praxis. Der Verfasser untersucht diesen Problembereich am Beispiel von Strategiealternativen im Spannungsfeld von Sortimentsstandardisierung und -differenzierung. Durch die Abgrenzung verschiedener Modularstrategien sowie spezifischer Instrumente zur Verknüpfung von Strategieplanung und -implementierung werden Ansatzpunkte zur Realisierung einer Synthese von Kosten- und Leistungsorientierung in Filialbetrieben aufgezeigt.


Book
Bauvertragsrecht für Nichtjuristen : Rechtsgrundlagen, Vertragsabschluss und Muster.
Author:
ISBN: 3648137204 3648137212 Year: 2021 Publisher: Freiburg : Haufe Lexware Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Worauf sollte man beim Abschluss eines Bauvertrags achten, welche Formulierungen sind wichtig und wie kann man einen Bauvertrag wieder kündigen? Dieses Buch vermittelt juristischen Laien anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis das nötige Fachwissen, um Bauverträge zu verstehen und rechtssicher abzuschließen. Es erläutert, wann die VOB/B Anwendung findet und welche Gesetze im Streitfall greifen. Der Autor geht auch darauf ein, wie der bestehende Vertrag noch geändert werden kann und welche Konsequenzen Bauzeitverlängerungen für die Parteien haben. So sind Sie beim Bauen und in der Verwaltung während des gesamten Bauvorhabens rechtlich auf der sicheren Seite.Inhalte:Rechtsgrundlagen des privaten und öffentlichen BaurechtsVertragsgegenstand und -inhalte, Verbraucherbauvertrag, Architektenvertrag, Bauplanungs- und BauordnungsrechtAuftraggeber und -nehmer, Verbraucher, Verbrauchervertrag, BauträgervertragMit den Regelungen des BGB-Werkvertragsrechts, der bauspezifischen Besonderheiten der VOB/B und Infos zum aktuellen Stand der HOAIAbschluss eines Vertrages: Inhalte, Pflichten, Vertragsdurchführung, Änderungen während der LaufzeitZahlungsansprüche des Unternehmers während der BauzeitVoraussetzungen der Abnahme nach BGB und VOB/BDigitale Extras:Muster für BauverträgeGesetze  Biographical note: Claus-Jürgen Korbion Claus-Jürgen Korbion, Rechtsanwalt, ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Düsseldorf mit Schwerpunkt öffentliches und privates Baurecht, Vergaberecht, Miet- und WE-Recht.


Book
Vertragsmanagement für Investitionsprojekte : Quantitative Projektplanung zur Unterstützung des Contract Managements unter Berücksichtigung von Informationsasymmetrie
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Projekte als meist einmalige, neuartige sowie langfristige und mit hohen Zahlungen verbundene Vorhaben erfordern ein an den Projekt- und Unternehmungszielen ausgerichtetes Projektmanagement. Ein explizites Vertragsmanagement mit methodischer Unterstützung findet selten statt. Diese Arbeit zeigt ein Konzept auf, welches die in Investitionsprojekten vorliegenden Kooperationsmerkmale in die Vertrags- und Projektplanung des Auftraggebers integriert. Die theoretischen und die Thematik systematisch erweiternden Ansätze werden fortlaufend durch ein Beispiel veranschaulicht. Der Auftraggeber kann durch die weiterentwickelten Planungsmodelle unter Berücksichtigung der vermuteten Präferenzen des Auftragnehmers die Konsequenzen verschiedener Zahlungsvereinbarungen bestimmen und ein aus seiner Sicht optimales Vertragsdesign festlegen.


Book
Vertragsmanagement für Investitionsprojekte : Quantitative Projektplanung zur Unterstützung des Contract Managements unter Berücksichtigung von Informationsasymmetrie
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Projekte als meist einmalige, neuartige sowie langfristige und mit hohen Zahlungen verbundene Vorhaben erfordern ein an den Projekt- und Unternehmungszielen ausgerichtetes Projektmanagement. Ein explizites Vertragsmanagement mit methodischer Unterstützung findet selten statt. Diese Arbeit zeigt ein Konzept auf, welches die in Investitionsprojekten vorliegenden Kooperationsmerkmale in die Vertrags- und Projektplanung des Auftraggebers integriert. Die theoretischen und die Thematik systematisch erweiternden Ansätze werden fortlaufend durch ein Beispiel veranschaulicht. Der Auftraggeber kann durch die weiterentwickelten Planungsmodelle unter Berücksichtigung der vermuteten Präferenzen des Auftragnehmers die Konsequenzen verschiedener Zahlungsvereinbarungen bestimmen und ein aus seiner Sicht optimales Vertragsdesign festlegen.


Book
Vertragsmanagement für Investitionsprojekte : Quantitative Projektplanung zur Unterstützung des Contract Managements unter Berücksichtigung von Informationsasymmetrie
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Projekte als meist einmalige, neuartige sowie langfristige und mit hohen Zahlungen verbundene Vorhaben erfordern ein an den Projekt- und Unternehmungszielen ausgerichtetes Projektmanagement. Ein explizites Vertragsmanagement mit methodischer Unterstützung findet selten statt. Diese Arbeit zeigt ein Konzept auf, welches die in Investitionsprojekten vorliegenden Kooperationsmerkmale in die Vertrags- und Projektplanung des Auftraggebers integriert. Die theoretischen und die Thematik systematisch erweiternden Ansätze werden fortlaufend durch ein Beispiel veranschaulicht. Der Auftraggeber kann durch die weiterentwickelten Planungsmodelle unter Berücksichtigung der vermuteten Präferenzen des Auftragnehmers die Konsequenzen verschiedener Zahlungsvereinbarungen bestimmen und ein aus seiner Sicht optimales Vertragsdesign festlegen.

Listing 1 - 10 of 75 << page
of 8
>>
Sort by