Narrow your search
Listing 1 - 10 of 95 << page
of 10
>>
Sort by
Petrarca e i suoi lettori
Authors: --- ---
ISBN: 8880632523 Year: 2000 Volume: 18 Publisher: Ravenna Longo editore

Epistulae metricae
Authors: --- ---
ISBN: 3826028864 9783826028861 Year: 2004 Publisher: Würzburg Königshausen & Neumann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Francesco Petrarca (1304-1374) faßte nach der Mitte seines Lebens den Entschluß, seine lateinischen Briefe zu sammeln und herauszugeben. Neben der riesigen Masse der Briefe in Prosa stellte er auch seine Versepisteln zusammen, anmutige und formgewandte Dichtungen, die besonders geeignet sind, Wesen und Kunst Petrarcas kennen zu lernen. Zwar folgt der Dichter in der Form den Horazischen Briefen, doch macht er sich von Beginn an mit großer Selbständigkeit von seinem römischen Vorbild frei, mit dem ihn fast nur die Freude an der Natur und am Wohnen auf dem Lande verbinden. Dafür erleben wir seine ungemeine seelische Erregbarkeit mit, seine Stimmungen, das Verhältnis zu seinen Gönnern, Freunden und Feinden, den Ehrgeiz, seine Liebe zu Laura und den Kampf mit der Leidenschaft, aber auch seine Teilnahme am politischen Leben, die Begeisterung für das alte und neue Rom und für seine Heimat Italien. All dies hat Petrarca mit ganz persönlicher Wärme und Anteilnahme gestaltet und mit hoher Formkraft in den Versepisteln wahre lyrische Kunstwerke geschaffen, die vielfach den Vergleich mit seinen ungleich bekannteren Dichtungen in italienischer Sprache aushalten und den Dichter ungeachtet einiger persönlicher Schwächen als großen Geist und zugleich liebenswürdige Persönlichkeit erscheinen lassen. Die Epistulae Metricae wurden vor hundert Jahren (1904) zum ersten Mal in Deutsche übertragen (in sehr gelungenen Versen); die nun vorgelegte Übersetzung bemüht sich, den Text so genau wie möglich in Prosa wiederzugeben, ohne die poetische Kraft und Anmut aufzugeben, ein Unternehmen, das freilich auch die Grenzen des Übersetzens in voller Deutlichkeit offenbart. Die Herausgeber und Übersetzer Otto Schönberger, geb. 1926 in Dillingen, studierte Klassische Philologie, Germanistik und Philosophie. Er lebt heute in Würzburg. zahlreiche Publikationen bei K&N. Eva Schönberger ist Klass. Philologin, Mitübersetzerin zahlreicher Bücher.


Book
Petrarch and the textual origins of interpretation
Authors: ---
ISSN: 01661302 ISBN: 1281939684 9786611939687 9047422880 9789047422884 9789004163225 9004163220 9781281939685 6611939687 Year: 2007 Volume: v. 31 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume addresses one of the most far-reaching aspects of Petrarch research and interpretation: the essential interplay between Petrarch’s texts and their material preparation and reception. The essays look at various facets of the interaction between Petrarchan philology and hermeneutics, working from the premise that in Petrarch’s work philological issues are so authorially driven that we cannot in fact read or interpret him without understanding the relevant philological issues and reapplying them in our critical approach to his works. To read and interpret Petrarch we must come to grips with the fundamentals of Petrarchan philology. This volume aims to show how a Petrarchan hermeneutics must be based on an understanding of Petrarchan philology.


Book
Sulle tracce di Petrarca : storia e significato di una prassi scrittoria
Authors: ---
ISBN: 9788822266910 8822266919 Year: 2019 Publisher: Firenze Leo S. Olschki

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nel volume si censiscono, editano e commentano paleograficamente un gruppo di 39 attestazioni autografe di Francesco Petrarca, brevi testi che, lasciati sulle carte di guardia anteriori o posteriori dei libri appartenutigli, sono perciò collocati in un luogo periferico ma, anche, significativamente a contatto con il libro stesso. Si tratta di un insieme di ‘tracce’ grafiche che costituisce un complesso per molti versi coerente, segno materiale di un progetto culturale meritevole della nostra attenzione.

Petrarca : das Schweigen der Veritas und die Worte des Dichters
Author:
ISBN: 3110175576 9786612195464 1282195468 3110201747 Year: 2002 Publisher: Berlin ; New York : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Mittelpunkt der fünf Essays des Bandes steht die Lyrik Petrarcas. Der erste Essay indes ist dem ""Secretum"" gewidmet, d. h. dem Theologen und dem Philosophen Petrarca. Dies hat programmatischen Charakter: Die hier versammelten Studien versuchen, einen neuen Zugang zum ""Canzoniere"" zu entwickeln, indem sie die Gedichte in den Kontext der Diskurse ihrer Entstehungszeit einordnen. Aufgrund des Spannungsverhältnisses zu den geistigen Strömungen der Epoche ergibt sich gleichwohl der Befund einer zuweilen überraschenden Modernität und auch Aktualität des lyrischen Œuvres des Dichters. - Ausgeh


Book
Petrarca-Studien
Author:
ISBN: 9783825359508 Year: 2012 Publisher: Heildelberg : Universitätsverlag Winter,


Book
Francesco Petrarca in Deutschland : Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
Author:
ISSN: 09345531 ISBN: 3484366184 9783484366183 3110948257 Year: 2012 Volume: Bd. 118 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band versammelt 36 Beiträge eines internationalen transdisziplinären Kolloquiums, das anlässlich des 700. Geburtstags von Francesco Petrarca (1304-1374) im Jahre 2004 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau stattfand. Erstmals wird umfassend die immense Wirkung bestimmt, die Petrarca und sein Werk auf die Literatur, Kunst und Musik in Deutschland vom neulateinischen Humanismus bis zur Gegenwartslyrik ausübten. The volume assembles 36 articles deriving from an international transdisciplinary colloquium organized at the University of Freiburg im Breisgau in 2004 to mark the 700th anniversary of the birth of Francesco Petrarca (1304-1374). It is the first-ever attempt to provide a comprehensive overview of the immense impact Petrarca and his works have had on literature, art, and music in Germany from neo-Latin humanism to contemporary poetry.

Listing 1 - 10 of 95 << page
of 10
>>
Sort by