Narrow your search
Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Performing the Sentence. Research and Teaching in Performative Arts
Author:
ISBN: 3956790537 9783956790539 Year: 2014 Publisher: Sternberg Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Anruf, Adresse, Appell
Author:
ISBN: 3899423313 9783899423310 3839403316 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der performative Umgang mit dem Text Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin Theater der Zeit

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor welchen Herausforderungen stehen Schauspielerinnen und Schauspieler angesichts einer performativen Spielpraxis? Wie gestaltet sich der Erarbeitungsprozess von Texten in der Zusammenarbeit von Regisseuren und ihren Ensembles heutzutage? Wie charakterisiert sich dabei ein performativer Umgang mit dem Text? Diesen Fragen geht die Sprechwissenschaftlerin Julia Kiesler in diesem Buch nach. Auf Basis der Untersuchung von drei Probenprozessen der renommierten Regisseure Claudia Bauer, Laurent Chétouane und Volker Lösch werden verschiedene Arbeitsweisen unter die Lupe genommen. Hierzu gehören u. a. intertextuelle und intervokale Herangehensweisen, Musikalisierungsprozesse, die chorische Arbeit am Text oder Synchronisationsverfahren, die mit der Trennung von Spiel und Sprache einhergehen sowie mit dem Einsatz von Audio- und Videotechnik arbeiten. Die daraus hervorgehenden vielstimmigen Erscheinungsformen werfen eine veränderte Perspektive auf Prozesse des Darstellens und Sprechens auf der Bühne, die es innerhalb der Schauspielausbildung zu berücksichtigen gilt.


Book
Der performative Umgang mit dem Text Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin Theater der Zeit

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor welchen Herausforderungen stehen Schauspielerinnen und Schauspieler angesichts einer performativen Spielpraxis? Wie gestaltet sich der Erarbeitungsprozess von Texten in der Zusammenarbeit von Regisseuren und ihren Ensembles heutzutage? Wie charakterisiert sich dabei ein performativer Umgang mit dem Text? Diesen Fragen geht die Sprechwissenschaftlerin Julia Kiesler in diesem Buch nach. Auf Basis der Untersuchung von drei Probenprozessen der renommierten Regisseure Claudia Bauer, Laurent Chétouane und Volker Lösch werden verschiedene Arbeitsweisen unter die Lupe genommen. Hierzu gehören u. a. intertextuelle und intervokale Herangehensweisen, Musikalisierungsprozesse, die chorische Arbeit am Text oder Synchronisationsverfahren, die mit der Trennung von Spiel und Sprache einhergehen sowie mit dem Einsatz von Audio- und Videotechnik arbeiten. Die daraus hervorgehenden vielstimmigen Erscheinungsformen werfen eine veränderte Perspektive auf Prozesse des Darstellens und Sprechens auf der Bühne, die es innerhalb der Schauspielausbildung zu berücksichtigen gilt.


Book
Der performative Umgang mit dem Text Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin Theater der Zeit

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor welchen Herausforderungen stehen Schauspielerinnen und Schauspieler angesichts einer performativen Spielpraxis? Wie gestaltet sich der Erarbeitungsprozess von Texten in der Zusammenarbeit von Regisseuren und ihren Ensembles heutzutage? Wie charakterisiert sich dabei ein performativer Umgang mit dem Text? Diesen Fragen geht die Sprechwissenschaftlerin Julia Kiesler in diesem Buch nach. Auf Basis der Untersuchung von drei Probenprozessen der renommierten Regisseure Claudia Bauer, Laurent Chétouane und Volker Lösch werden verschiedene Arbeitsweisen unter die Lupe genommen. Hierzu gehören u. a. intertextuelle und intervokale Herangehensweisen, Musikalisierungsprozesse, die chorische Arbeit am Text oder Synchronisationsverfahren, die mit der Trennung von Spiel und Sprache einhergehen sowie mit dem Einsatz von Audio- und Videotechnik arbeiten. Die daraus hervorgehenden vielstimmigen Erscheinungsformen werfen eine veränderte Perspektive auf Prozesse des Darstellens und Sprechens auf der Bühne, die es innerhalb der Schauspielausbildung zu berücksichtigen gilt.


Book
Postspektakuläres Theater
Author:
ISBN: 3837612198 9783837612196 3839412196 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Selbst-Reflexionen : performative Perspektiven
Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit ihrer Proklamation, das Subjekt sei tot, ist die Postmoderne zweifellos über ihr Ziel hinausgeschossen: Planung, Erinnerung oder Darstellung des eigenen Handelns ist ohne ein Konzept des Selbst nicht möglich. Die Disziplinen Linguistik, Psychologie und Philosophie debattieren mit der Soziologie, der Literaturwissenschaft, Medientheorie, Kunst-, Theater- und Filmwissenschaft über die Reflexion des Selbst. Dabei werden Selbstreflexionen als performative Prozesse angesehen. Es ergibt sich ein vieldimensionales Bild, das präzise Bestandsaufnahmen mit neuen Ansätzen kombiniert.


Book
Muße und Poetik in der römischen Briefliteratur.
Author:
ISBN: 3161599594 3161599586 9783161599590 Year: 2021 Publisher: Tübingen : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In kaum einer Gattung der lateinischen Literatur ist Muße so prominent wie in der Briefliteratur. Auch die Produktions- und Rezeptionsmomente der Briefe werden häufig als Muße inszeniert und beinhalten eine implizite Poetik. Diesem Zusammenhang von Muße, Brief und Poetik geht der Band anhand der Briefe von Cicero, Seneca und Plinius nach.


Book
Rhetoric beyond words : delight and persuasion in the arts of the Middle Ages
Authors: ---
ISBN: 9780521515306 0521515300 9781107647770 Year: 2010 Volume: 78 Publisher: Cambridge [etc.] Cambridge University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"In the Middle Ages, liturgies, books, song, architecture and poetry were performed as collaborative activities in which performers and audience together realized their work anew. Essays by leading scholars analyse how the medieval arts invited and delighted in collaborative performances designed to persuade. The essays cast fresh light on subjects ranging from pilgrim processions within Chartres Cathedral, to polyphonic song, and the 'rhetoric of silence' perfected by the Cistercians. Rhetoric is defined broadly in this book to encompass its relationship to its sister arts of music, architecture, and painting, all of which use materials and media in addition to words, sometimes altogether without words. Contributors have concentrated on those aspects of formal rhetoric that are performative in nature, the sound, gesture, and facial expressions of persuasive speech in action. Delivery (performance) is shown to be at the heart of rhetoric, that aspect of it which is indeed beyond words"--Provided by publisher.


Book
Die Kunst des Kollektiven : Performance zwischen Theater, Politik und Sozio-Ökonomie
Authors: ---
ISBN: 3770551400 9783770551408 3846751405 9783846751404 Year: 2013 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ein Kollektiv ist weder notwendig eine Gruppe, die der Vielzahl ihrer Mitglieder eine institutionelle Einheit überstülpt, noch braucht es intensive emotionale Bindungen oder eine starke Gemeinschaftsimagination. Konzepte zerstreuter, sich durch Distanzen und Nachlässigkeiten organisierender Kollektivität geben uns heute die Möglichkeit, das ›Zusammen‹ des Zusammenlebens neu zu bestimmen. Kai van Eikels erforscht lose, schwarmartige Kollektivdynamiken in künstlerischem, politischem und ökonomischem Agieren. Er zeigt, wie diese Praxisfelder im 21. Jahrhundert einander im Begriff »performance« überschneiden, und fragt nach Strategien des Übens, des Improvisierens und einer demokratischen Anerkennung für kollektives Handeln diesseits von Staat und Gemeinschaft.

Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by