Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die schriftliche Wiedergabe der konsonantischen Palatalitätskategorie unter Berücksichtigung der urkirchenslavischen Rekonstruktionsphase und der arealen Ausbreitung der beiden Schriftarten zu beschreiben. Zum einen ist eine Rekonstruktion der Urglagolica durchzuführen, was vor allem der Festlegung des ursprünglichen Zeicheninventars und des entsprechenden orthographischen Usus dient. Zum anderen sind die Gegebenheiten der handschriftlichen Überlieferung zu interpretieren.
linguistics --- Altkirchenslavisch --- Altkirchenslavischen --- Bezeichnung --- Eine --- graphemetisch --- handschriftlichen --- konsonantischen --- Linguistik --- Nuorluoto --- Palatalität --- Philologie --- phonologische --- Rekonstruktion --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Überlieferung --- Untersuchung
Choose an application
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die schriftliche Wiedergabe der konsonantischen Palatalitätskategorie unter Berücksichtigung der urkirchenslavischen Rekonstruktionsphase und der arealen Ausbreitung der beiden Schriftarten zu beschreiben. Zum einen ist eine Rekonstruktion der Urglagolica durchzuführen, was vor allem der Festlegung des ursprünglichen Zeicheninventars und des entsprechenden orthographischen Usus dient. Zum anderen sind die Gegebenheiten der handschriftlichen Überlieferung zu interpretieren.
Altkirchenslavisch --- Altkirchenslavischen --- Bezeichnung --- Eine --- graphemetisch --- handschriftlichen --- konsonantischen --- Linguistik --- Nuorluoto --- Palatalität --- Philologie --- phonologische --- Rekonstruktion --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Überlieferung --- Untersuchung
Choose an application
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die schriftliche Wiedergabe der konsonantischen Palatalitätskategorie unter Berücksichtigung der urkirchenslavischen Rekonstruktionsphase und der arealen Ausbreitung der beiden Schriftarten zu beschreiben. Zum einen ist eine Rekonstruktion der Urglagolica durchzuführen, was vor allem der Festlegung des ursprünglichen Zeicheninventars und des entsprechenden orthographischen Usus dient. Zum anderen sind die Gegebenheiten der handschriftlichen Überlieferung zu interpretieren.
linguistics --- Altkirchenslavisch --- Altkirchenslavischen --- Bezeichnung --- Eine --- graphemetisch --- handschriftlichen --- konsonantischen --- Linguistik --- Nuorluoto --- Palatalität --- Philologie --- phonologische --- Rekonstruktion --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Überlieferung --- Untersuchung
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|