Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Le Jeu de saint Nicolas de Jehan Bodel
Authors: ---
ISSN: 03787893 ISBN: 2803100258 9782803100255 Year: 1981 Volume: 2e sér., 65, 2 Publisher: Bruxelles: Académie royale de Belgique,


Book
Sinterklaas, meer dan één legende : de vele andere verhalen over de heilige man
Author:
ISBN: 9789085750338 Year: 2009 Publisher: Antwerpen Cyclus

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

De naam Sinterklaas staat vandaag gelijk met snoep en speelgoed voor brave kinderen. Dat imago is echter slechts een klein overblijfsel van de historische betekenis die deze heilige man in zijn 1650-jarige geschiedenis met zich heeft meegedragen. Doorheen die eeuwen, waarin hij voornamelijk bekend stond onder de naam Sint-Nicolaas, droeg zijn naam zowel een religieuze, een pedagogische, een moralistische als een politieke waarde. Hij diende als een lichtend voorbeeld en in zijn persoon werden ook verschillende elementen samengesmolten. Dit boek schetst een helder beeld van de vele legendes die aan zijn persoon ten grondslag liggen en laat zien hoe de beeldvorming in de loop van de geschiedenis is ontwikkeld tot wat ze vandaag is. (Bron: covertekst)


Book
Sankt Nikolaus, zwischen Kult und Klamauk : zur Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Brauchformen um einen populären Heiligen
Author:
ISBN: 3796607233 9783796607233 Year: 1993 Publisher: Ostfildern: Schwabenverlag,


Book
Neue Perspektiven auf den Nikolaus : ein populärer Heiliger im interdisziplinären theologischen Gespräch
Authors: --- ---
ISSN: 14394634 ISBN: 9783402110331 3402110334 Year: 2019 Volume: 33 Publisher: Münster: Aschendorff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Nikolaus ist eine der bekanntesten Heiligenfiguren des östlichen wie des westlichen Christentums, bis in die Gegenwart umranken ihn zahlreiche Legenden und Brauchtümer. Der vorliegende Band geht den Traditionen, die sich mit dem Heiligen Nikolaus, dem Bischof von Myra, verbinden, auf den Grund. Er zeigt zugleich Perspektiven auf, wie eine solche Figur mit ihrer Geschichte Ausgangspunkt für ein fruchtbares theologisch-interdisziplinäres Gespräch werden kann. Peter Gemeinhardt beschreibt als 'Wanderungen eines Heiligen' Gestalt und Legende des Nikolaus in der byzantinischen, mittelalterlichen und reformatorischen Hagiographie. Joachim Negel widmet seinen Beitrag der Frage nach der Heiligkeit aus systematischtheologischer Perspektive, bezogen auf die Figur des Nikolaus. Dass sich die mit ihm verbundenen Legenden und Aspekte historisch verorten und in die weitere Traditionsgeschichte zurückverfolgen lassen, zeigen die biblischen Beiträge: Nancy Rahn bietet alttestamentliche Perspektiven auf den Heiligen Nikolaus als Wundertäter. Florian Lippke wirft Schlaglichter auf das biblische Heiligkeitsverständnis, das sich mit dem Nikolaus verbinden lässt. Nils Neumann analysiert die lukanischen Motive in der Nikolaus- Vita per Michaëlem, stellt damit Nikolaus und die Almosen in einen traditionsgeschichtlichen Kontext. Zbyne?k Kindschi Garský fragt nach dem Verhältnis des Nikolaus und dem Gleichnis von den anvertrauten Talenten im Matthäusevangelium. In der Brauchtumspraxis erscheint Nikolaus oftmals in eher dunkler Begleitung. Dies wird im Beitrag von Maria Lissek aus historisch-theologischer Sicht näher betrachtet. Jörg Schwaratzki fragt aus einer praktisch-theologischen Warte, ob der Nikolaus als ein 'verkleidetes' Instrument der Erziehung gelten kann. Ein alle Beiträge in der Gesamtschau betrachtender Essay von Katharina Heyden beschließt den Band: Nur im Gespräch aller theologischen Fächer ist die Frage zu beantworten: Welchen Nikolaus verdient unsere Zeit ?

Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by