Listing 1 - 10 of 17 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Romance literature --- Study and teaching (Higher) --- Germany --- History --- 20th century --- Romance languages --- National socialism and scholarship
Choose an application
Only recently has Egyptology begun to critically examine its history in the first half of the 20th century. This book presents major contributions that analyze the interplay of personal biographies and political history, ideologies and academic scholarship between the First World War and the Third Reich. Peter Raulwing and Thomas Gertzen study the political activism of Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing, professor of Egyptology at the University of Munich and art collector, during and after the First World War. Thomas Schneider's contribution is the first comprehensive treatment of the biographies of German and Austrian Egyptologists in the time of National Socialism and their careers after 1945, with remarks on the relationship between Egyptological scholarship and Nazi ideology. Lindsay Ambridge analyzes the scholarship of James Henry Breasted, the patron of North American Egyptology, in the context of racial ideologies of the early 20th century. A concluding chapter by Peter Raulwing, added after the death of Manfred Mayrhofer, patron of the study of Indo-Aryans in the Ancient Near East, reflects on the 20th century ideological and academic interest in the question of Indo-Aryans in the Ancient Near East. In the introductory chapter, Edmund Meltzer places these studies and their significance in the wider context of Egyptological and historiographical scholarship. '...this book makes a significant contribution to exploring a dark chapter in Egyptology's history as a discipline and an important step in understanding the effect that period had on the academic community.' Edward Mushett Cole, University of Birmingham
Egyptology --- Egyptologists --- National socialism and scholarship. --- History --- Philosophy --- Political aspects --- Germany --- Intellectual life --- Politics and government
Choose an application
Choose an application
Die Entwürfe einer globalen Weltpolitik nach dem 11. Sep-tember, Diskussionen um die Stammzellenforschung, neue militärtechnologische Entwick-lungen machen deutlich, wie sehr wissenschaftliche Arbeiten in politische Strategien einge-bunden sind. Zudem verweisen die aktuellen Zusammenhänge darauf, dass die Vorstellung von einem unab-hängigen, unpolitischen Wissen-schaftler immer noch sehr ver-breitet ist. Aber: Wissenschaften werden eingesetzt – Wissen-schaften setzen ein. Einerseits werden wissenschaftliche Model-le gesellschaftlich instrumentali-siert, andererseits normalisieren sie selbst ihren spezifischen Zugriff. Die Beiträge des Bandes fragen aus der Sicht von Medizin, Poli-tikwissenschaften, Philosophie, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Germanistik mit Blick auf den Nationalsozialismus nach den spezifischen Rollen und Funktio-nen von Wissenschaften und Wissenschaftlern. Dabei geht es nicht nur um eine historische Vergewisserung, schon gar nicht um Verdächtigungen oder An-klagen, sondern um die fortdau-ernde gesellschaftliche Verant-wortung von Wissenschaft und Forschung.
Choose an application
Die Entwürfe einer globalen Weltpolitik nach dem 11. Sep-tember, Diskussionen um die Stammzellenforschung, neue militärtechnologische Entwick-lungen machen deutlich, wie sehr wissenschaftliche Arbeiten in politische Strategien einge-bunden sind. Zudem verweisen die aktuellen Zusammenhänge darauf, dass die Vorstellung von einem unab-hängigen, unpolitischen Wissen-schaftler immer noch sehr ver-breitet ist. Aber: Wissenschaften werden eingesetzt – Wissen-schaften setzen ein. Einerseits werden wissenschaftliche Model-le gesellschaftlich instrumentali-siert, andererseits normalisieren sie selbst ihren spezifischen Zugriff. Die Beiträge des Bandes fragen aus der Sicht von Medizin, Poli-tikwissenschaften, Philosophie, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Germanistik mit Blick auf den Nationalsozialismus nach den spezifischen Rollen und Funktio-nen von Wissenschaften und Wissenschaftlern. Dabei geht es nicht nur um eine historische Vergewisserung, schon gar nicht um Verdächtigungen oder An-klagen, sondern um die fortdau-ernde gesellschaftliche Verant-wortung von Wissenschaft und Forschung.
Choose an application
Die vorliegenden Studien verfolgen den 'semantischen Umbau' der Sprachwissenschaft in Deutschland vom Krisendiskurs der Geisteswissenschaften in der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Nach 1918 dominiert bei den deutschen Sprachwissenschaftlern eine hoch ambivalente Einstellung: Das stolze Bewußtsein, einer angesehenen und sehr 'deutschen' Wissenschaft anzugehören wechselt mit der Einsicht, daß die überkommenen Themen, Methoden und Begriffe des Faches keine Zukunft haben. Hinter den Formeln von 'Geist', 'Volk' und 'Ganzheit' sammeln sich die deutschen Sprachwissenschaftler, mit dem Ziel, nach dem politischen Machtverlust des Reiches wenigstens die 'geistige' Vorherrschaft Deutschlands wiederherzustellen und den französischen 'Positivismus' auszustechen. Um so größer sind die Erwartungen, welche das krisengebeutelte Fach in den nationalsozialistischen Staat investiert. Bereits in der Weimarer Republik beschleunigt sich jedoch die Engführung von Professionalisierung und Ideologisierung der Sprachwissenschaft. Diese Engführung vollzieht sich im Zeichen des 'Sprachkampfes' und der Sprachrechte der Grenz- und Auslandsdeutschen. So etabliert sich ein widersprüchlicher Komplex von fachlichen Themen und Deutungsmustern, der die deutsche Sprachwissenschaft weit über den Nationalsozialismus hinaus bis in die 1960er Jahre hinein prägt: im Zeichen von 'Muttersprache' und 'Sprachgemeinschaft'.
Linguistics --- National socialism and scholarship. --- Research --- History --- National socialism and scholarship --- Scholarship and national socialism --- Learning and scholarship --- Linguistic science --- Science of language --- Language and languages --- LINGUISTIQUE --- ALLEMAND (LANGUE) --- HISTORIOGRAPHIE --- HISTOIRE --- 20E SIECLE
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 17 | << page >> |
Sort by
|