Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|
Choose an application
Die graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia »Max« findet heute, nach über zwei Jahrzehnten Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte, als eine Art lingua franca an praxisorientierten Musik-, Kunst- oder Medieninstitutionen weltweit Verwendung. Erstmals wird in diesem Buch ein kulturhistorischer Gesamtüberblick geliefert, innerhalb welchem die Software als Produkt eines spezifischen Handlungsraums der ästhetischen Praxis erscheint, welches rückwirkend neuartige Produktionsstrukturen evoziert. Damit rücken die tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen technologischer und künstlerischer Produktion ins Zentrum der Analyse. »Es ist [...] die Konzeption des Buches, die überzeugt: der Versuch, die Genese und Nutzung und deren Beeinflussung beziehungsweise Konstitution von Musikinstrumenten im weiteren Sinn zu beschreiben und dabei die spezifischen räumlichen Konstellationen der ästhetischen Arbeiten in den Blick zu nehmen.« Testcard, 24 (2014) Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2014)
Musical instruments --- Instruments, Musical --- Organology (Music) --- Instrumental music --- Construction. --- Construction --- History. --- History and criticism --- Music --- Composition (Music) --- Computer sound processing --- Music and technology --- Space and time in music --- Software --- History --- Interactive multimedia --- Max (Computer file : Cycling '74) --- Pure Data (Computer file) --- Musik; Medien; Raum; Musiksoftware; Max/MSP; Jitter; Pure Data; Kunst; Technik; Musikwissenschaft; Music; Media; Space; Arts; Technology; Musicology --- Music - Software - History --- Composition (Music) - Interactive multimedia --- Computer sound processing - History --- Music and technology - History --- Arts. --- Media. --- Musicology. --- Space. --- Technology.
Listing 1 - 1 of 1 |
Sort by
|