Narrow your search
Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Urgeschichte der Moderne : Zur Theorie der Geschichte der Architektur
Author:
ISBN: 3839415349 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Moderne ist keineswegs geschichtslos. Wie Jörg Gleiter zeigt, gilt das besonders für die Architektur. Nach dem Bruch der Moderne mit dem Veralteten und unmittelbar Vergangenen - dem 19. Jahrhundert - dient die Rekonzeptualisierung der Architektur nichts Geringerem als der Suche nach dem Ältesten und Vorvergangenen, nach der Urgeschichte, an die anzuknüpfen ihr nur im offenen Erwartungshorizont ihrer innovativen Gegenwartspraxis gelingen kann. »Seine Ausführungen lassen sich einzeln als Traktate zur Architektur lesen, in denen Gleiter gewohnt kenntnisreich-kritisch seine überzeugenden Nachweise führt.« Elisabeth Plessen, Umrisse, 6 (2011) »Die erfrischend vorgetragenen Erkenntnisse und die Themenvielfalt [geben] dem Leser gemäß dem Reihentitel die Möglichkeit, in unterschiedlicher Weise Kunst und Architektur zu denken.« Ralf Dorn, www.sehepunkte.de, 6 (2011) Besprochen in: www.nextroom.at, 12(2010) www.kulturexpress.de, 22.02.2011 Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (IRB), 8 (2011)


Book
Philosophie des Designs
Authors: --- ---
ISBN: 3839441870 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk. »Der Vorteil des Buches liegt vor allem darin, ein begriffliches Instrumentarium zur Verfügung zu stellen, das auch von anderen Designphilosophinnen verwendet werden kann. In jedem Fall markiert es einen Reflexionsstand in der Designphilosophie, hinter den man nicht mehr zurück gehen kann oder doch zumindest nicht zurückgehen sollte. Stefan W. Schmidt, Philosophische Rundschau, 67/2 (2020) »Eine lohnenswerte Lektüre für Studierende und Lehrende der Philosophie, der Ästhetik und des Design, da sie einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Konturierung einer jungen Teildisziplin leistet.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 22.03.2020


Book
Ludwig Mies van der Rohe
Author:
ISBN: 3035616779 3035616876 9783035616873 9783035616774 9783035616651 9783035616781 3035616787 9783035616644 Year: 2018 Publisher: Basel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Ikone der Moderne Ludwig Mies van der Rohe gehörte zu den führenden Persönlichkeiten in der Architektur des 20. Jahrhunderts und ist für Architekten und viele andere, die sich der Tradition der Moderne verpflichtet haben, eine Schlüsselfigur. Mit wissenschaftlich fundierten Texten und opulentem Plan- und Fotomaterial zeichnet das Buch die facettenreiche Entwicklung seines Werkes nach: Die ersten Berliner Bauten, seine Villenprojekte und Tätigkeit am Bauhaus in den dreißiger Jahren sowie die amerikanischen Projekte der Nachkriegszeit. Jean-Louis Cohen, bis 2003 Direktor des Institut français d'architecture und zur Zeit Professor an der New York University, hat einen etablierten Ruf als international führender Architekturhistoriker. Seine umfassende Perspektive macht das Buch zu einer verlässlichen Einführung in das Werk Mies van der Rohes.


Book
Mimesis und moderne Architektur : Eine architekturtheoretische Neubewertung
Author:
ISBN: 3839438128 9783839438121 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mimesis in der Architektur ist Nachahmung von Natur und Welt auf vorbewusste, ontologische Weise - und sie ist grundlegend für das Verständnis der vormodernen wie der modernen Architektur. Im Diskurs mit der philosophischen Ästhetik seit der Antike verdeutlicht Hartmut Mayer die fundamentale Bedeutung der Mimesis für die Architekturtheorie. Im Rückgriff auf Nietzsche und Adorno interpretiert er Mimesis im 20. und 21. Jahrhundert als Permanenz der querelle des anciens et des modernes und einer »Verleiblichung« ästhetischer Prinzipien. Besprochen in: Fraunhofer IRB, 4 (2017) www.marlowes.de, 30.01.2018, Ursula Baus


Book
Soziologie der Weltraumfahrt
Authors: ---
ISBN: 3839427754 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit dem 20. Jahrhundert hat sich die Gesellschaft in den Weltraum ausgedehnt. Einerseits hängen Kommunikation, Sicherheit und Wissen von weltraumgestützten Systemen ab, andererseits bricht durch die bemannte Raumfahrt die Gesellschaft faktisch in den Kosmos auf. Dieser Band startet eine Sonde in einen soziologisch ziemlich unbekannten Gesellschaftsraum. Er erklärt die conditio humana der Weltraumfahrt und sichtet Weltraumkonzepte und Astronautik in der modernen Diskursordnung, für die globale Sicherheit, in der Architektur und in der Massenkultur. Mit Gastbeiträgen von Heike Delitz und Helmuth Plessner (1892-1985), der schon früh die Bedeutung der Kosmonautik antizipierte. O-Ton: »Aufbruch ins All« - Joachim Fischer zu Gast bei Gert Scobel am 19.10.2017. »Ein ungewöhnliches, kluges Buch mit einer Fülle von Einsichten - ein Buch, dem ich viele Leser wünsche, weil es hilft, einen neuen Blick aus einer ungewohnten Perspektive heraus auf unser Leben und unsere Gesellschaft zu werfen. Dass dieser Blick ein anderer ist, als der klassische, also auf Ökonomie, Klassen oder politische Systeme, erweist sich nicht nur als überaus erfrischend, sondern auch als höchst produktiv.« Gert Scobel, 3sat-Buchtipp, 19.10.2017 »Ein höchst anregender Band, der das Phänomen der Weltraumfahrt zwar mit selektivem Schwerpunkt auf der philosophischen Anthropologie, aber doch in vielfältigen Facetten und gut aufeinander abgestimmt als Thema und Forschungsperspektive für die Soziologie erschließt.« Anna Henkel, Sociologia Internationalis, 53/1 (2015) »Dieser Band [bietet] viele anregende Impulse und Inspirationen für Technik- und Weltraumhistoriker und verweist auf viele zu erschließende Bücher und historische Aufsätze.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 63/6 (2015) »Mit der Einbettung in den Theorierahmen der Philosophischen Anthropologie bieten die Autoren [...] ein vielversprechendes Angebot zur weiteren Forschung an, das hoffentlich von anderen Soziologen angenommen und aufgegriffen wird.« Peter Fischer, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67/3 (2015) »Ein Buch mit dem Potenzial, beim Leser das eine oder andere Licht aufgehen zu lassen - einfach mal den Blickwinkel ändern.« Andreas Schütz, DLR Magazin, 147 (2015) »Angetreten mit dem Anspruch, einen weißen Fleck auf der soziologischen Landkarte zu entfernen, leistet der Band [...] weit mehr als das. Die tiefgründige Erörterung der anthropologischen Grundlagen, um ein solches Mammutprojekt erst zu erdenken und dann auch umzusetzen, mündet in einem Gesellschaftskonzept, das weit mehr als ›nur‹ die Raumfahrt umfasst.« Daniel Böldt, Kultursoziologie, 2 (2015) Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.02.2015, Ulf von Rauchhaupt Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.2015 tip Berlin, 48/15 (2019)


Book
La townhouse berlinese : un esperimento tipologico = The Berliner townhouse : a typological experiment
Authors: --- ---
ISBN: 9788870431896 8870431894 Year: 2015 Publisher: [Milano] Cortina

Listing 1 - 7 of 7
Sort by