Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
MAINTENANCE --- MISANTHROPIE --- AMOUR --- VILLES
Choose an application
Seit in der antiken Dichtung Timon von Athen die ersten Flüche gegen die Mitmenschen ausstieß, bevölkern Menschenfeinde und Menschenhasser die literarischen Werke aller Epochen. Während der Misanthrop – häufig im Glauben an die eigene Unfehlbarkeit – in den Menschen sittenlose Ungeheuer erblickt, denen er mit Hass begegnet und durch Flucht zu entkommen sucht, gilt er im Gegenlicht als Narr oder als Verrückter, den es entweder zu heilen oder aus der menschlichen Gemeinschaft auszuschließen gilt. Besonders im 18. Jahrhundert, das die Menschenliebe zu einer von der Vernunft gelenkten Pflicht erhebt und mit Optimismus Aufklärung betreiben möchte, verlieren sich viele literarische Gestalten im defizitären Zustand der Welt. Mehr noch: Dieser fordert ein antisoziales, ein misanthropisches Verhalten heraus, durch das sie aufbegehren und gegen die von der Gesellschaft gesetzten Grenzen stoßen. Die vorliegende Arbeit deckt diese spannungsreiche Wirkungskraft, die das Phänomen Misanthropie in der Konfrontation mit den Ambitionen der Aufklärung entfaltet, auf, indem sie an verschiedenen Werken des 18. Jahrhunderts (u.a. von Marmontel, Wieland, Swift, Wezel und Jean Paul) zeigt, wie der in der Kritik der Aufklärung stehende Menschenfeind allmählich zum Kritiker derselben wird und sich paradoxerweise wandelt von einer lächerlichen Gestalt zum rebellischen Kämpfer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. FRIEDERIKE WURSTHORN, geb. 1980, studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte, Kunstgeschichte und Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und der University of Glasgow (Schottland). Sie wurde 2012 mit vorliegender Arbeit promoviert. Derzeit arbeitet sie als Lektorin in einem wissenschaftlichen Buchverlag.
Misanthropie --- Littérature européenne --- Dans la littérature. --- Histoire et critique.
Choose an application
Choose an application
This book explores various facets if being alone in Greco-Roman antiquity. It focuses on differing perceptions and experiences of, and varyinf meanings and connotations attributed to, solitude in the classical world. The contributions examine a range of ancient contexts in wich problems of solitude, loneliness, misanthropy and seclusion arose and were discussed, and in doing so shed light on some of humandkind's fundamental needs, fears and values
E-books --- Solitude --- Misanthropy --- Misanthropie --- Misanthropy. --- Solitude. --- Greece. --- Rome (Empire) --- Civilization, Greco-Roman. --- Isolation (Philosophy)
Choose an application
Atheism --- Rationalism --- Misanthropy --- Schizoid personality --- Athéisme --- Rationalisme --- Misanthropie --- Personnalité schizoïde
Choose an application
Choose an application
Cet ouvrage rassemble des études sur les personnages d'Amphitryon et d'Alcmène à travers les siècles, sur le Philoctète de Sophocle, Le misanthrope de Molière, l'Ariane de T. Corneille, le théâtre de Mérimée et les héros et héroïnes de B. Brecht.
Drama --- Acting --- Misanthropy --- Théâtre (Genre littéraire) --- Art dramatique --- Misanthropie --- History and criticism --- Histoire et critique --- Théâtre (Genre littéraire)
Choose an application
English literature --- Misanthropy in literature --- Satire, English --- Littérature anglaise --- Misanthropie dans la littérature --- Satire anglaise --- History and criticism --- Histoire et critique
Choose an application
Après Différence culturelle et souffrances de l'identité (1998, sous la dir. de R. Kaës), consacré au traitement clinique des troubles provoqués par l'acculturation et l'exil, cet ouvrage propose une lecture psychanalytique de la notion d'étranger, d'altérité et de différence à travers expériences cliniques et modèles littéraires, de l'antipsychiatrie de R. Laing à L'Étranger de A. Camus.
Alienation (Social psychology) --- Marginality, Social --- Psychology, Pathological --- Aliénation (Psychologie sociale) --- Marginalité --- Psychopathologie --- Alienation (Psychologie sociale) --- Exclusion sociale. --- Marginalite --- Etrangers --- Immigrants --- Psychanalyse --- Misanthropie --- Antipsychiatrie --- Psychologie --- Aliénation (Psychologie sociale) --- Marginalité --- Exclusion sociale --- Etrangers - Psychologie --- Immigrants - Psychologie
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|