Narrow your search

Library

ULiège (4)

KU Leuven (2)

UAntwerpen (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)

ULB (1)

VUB (1)


Resource type

book (4)


Language

French (2)

German (2)


Year
From To Submit

2004 (1)

1992 (1)

1977 (2)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Ophélie ou le narcissisme au féminin : étude sur le thème du miroir dans la poésie féminine, (19e-20e s.)
Author:
Year: 1977 Publisher: Paris : Lettres modernes,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Spiegelwelten – Weltenspiegel : zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Drach
Authors: ---
ISBN: 3700314841 Year: 2004 Publisher: Wien : Braumüller,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

SPIEGELWELTEN: das sind Texte aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die neu gelesen werden. Das Spiegelmotiv rückt in das Zentrum der Lektüre und eine Jahrtausende alte Motivtradition tut sich auf. Bei eingehender Betrachtung des Spiegels im Text werden unsichtbare Texturen sichtbar und das Grundgewebe der Dichtung selbst zeigt sich in anderem, neuem Licht. Das Spiegelmotiv ist in Anlehnung an seine noch immer lange Geschichte als philosophische und psychologische Metapher zu verstehen, doch sind die Narzisse und Misanthropen, weibliche und männliche Vampire, die Visionäre und Künstler, die sich selbst bespiegeln, in neue Kleider gewandet. Mit demonstrativer Geste in Richtung Spiegel weisend, blicken sie keck aus den Texten auf die Leserschaft und fordern sie dazu auf, einen Blick zu wagen. Auf der Suche nach dem WELTENSPIEGEL hat sich in der Gegenwartsliteratur einiges verändert ... Gezeigt wird dies an Texten von Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Thomas Bernhard und Albert Drach.

Das Motiv des Spiegels in der arabischen Literatur des Mittelalters
Authors: ---
ISBN: 3525824866 9783525824863 Year: 1992 Volume: 198 Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,

Listing 1 - 4 of 4
Sort by