Listing 1 - 10 of 683 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Der erste Band der Reihe Medien und Mimesis, hier in zweiter, korrigierter Auflage, entfaltet das Spannungsverhältnis zwischen mimetischer Wirklichkeitsdarstellung und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung. Mit seiner 1938 entwickelten Figuraldeutung stellt Erich Auerbach ein Modell zur Verfügung, das literarische Mimesis als eine „vorausdeutende Gestalt des Zukünftigen“ zu begreifen erlaubt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen einer Mimesis des Alltäglichen und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung hat Konsequenzen weit über die Literaturgeschichte hinaus. Der Band macht Auerbachs Figura-Aufsatz zum ersten Mal mit der deutschen Übersetzung der zahlreichen fremdsprachigen Belegstellen verfügbar und etabliert ihn als zentralen Text einer Theorie minderer Mimesis.
Choose an application
Der erste Band der Reihe Medien und Mimesis, hier in zweiter, korrigierter Auflage, entfaltet das Spannungsverhältnis zwischen mimetischer Wirklichkeitsdarstellung und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung. Mit seiner 1938 entwickelten Figuraldeutung stellt Erich Auerbach ein Modell zur Verfügung, das literarische Mimesis als eine „vorausdeutende Gestalt des Zukünftigen“ zu begreifen erlaubt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen einer Mimesis des Alltäglichen und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung hat Konsequenzen weit über die Literaturgeschichte hinaus. Der Band macht Auerbachs Figura-Aufsatz zum ersten Mal mit der deutschen Übersetzung der zahlreichen fremdsprachigen Belegstellen verfügbar und etabliert ihn als zentralen Text einer Theorie minderer Mimesis.
Choose an application
Kaum ein anderes semantisches Feld durchzieht Platons Werk von den ersten Dialogen an bis zum Spätwerk so prägend und zugleich so spannungsreich wie das der Mimesis. Von der Sprachphilosophie über die Ästhetik und Moralpsychologie bis hin zur Metaphysik, Kosmologie und Theologie: in erstaunlich vielen Themenbereichen gewinnt die Semantik der Mimesis bei Platon hohe Relevanz. Der Tagungsband "Platonic Mimesis Revisited" bietet eine umfassende und kontextsensible Neubetrachtung der Mimesis in allen einschlägigen Dialogen. Anders als frühere monographische Behandlungen des Themas vereint er eine bedeutende Auswahl wissenschaftlicher Perspektiven aus Philosophie und Philologie und gibt so einen breiten Einblick in moderne Forschungsansätze.
Mimesis (The Greek word). --- Mimesis in art. --- Mimêsis. --- mimesis. --- Plato --- Plato. --- Criticism and interpretation. --- Mimesis (The Greek word) --- Mimesis in art --- Mimêsis --- mimesis
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
La littérature dit-elle quelque chose du réel ? De Platon à G. Genette, les textes réunis ici portent sur cette question, théoriquement définie par le terme Mimèsis depuis Aristote, et touchent ainsi au statut même de la littérature
Mimesis --- Mimesis dans la litterature --- Philosophie --- 82.09 --- Literaire kritiek --- 82.09 Literaire kritiek --- Mimesis - Anthologies --- Mimesis dans la litterature - Anthologies --- Mimesis - Philosophie --- Mimesis in literature
Choose an application
Imitation in literature. --- Mimesis in literature. --- Mimesis. --- Nachahmung. --- Philosophie.
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 683 | << page >> |
Sort by
|