Narrow your search

Library

ULB (1029)

KU Leuven (895)

ULiège (883)

Thomas More Mechelen (882)

Odisee (881)

VIVES (881)

Thomas More Kempen (880)

UCLL (872)

UGent (333)

LUCA School of Arts (152)

More...

Resource type

book (1110)

digital (3)


Language

English (939)

German (171)


Year
From To Submit

2022 (3)

2021 (71)

2020 (126)

2019 (123)

2018 (94)

More...
Listing 1 - 10 of 1110 << page
of 111
>>
Sort by

Book
Oberflächenmodifikation von porösen Gläsern zur Trennung von Gemischen ähnlicher Gase durch Membranverfahren und Adsorption
Author:
ISBN: 3658246634 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Thema dieser Arbeit ist die chemische Oberflächenmodifikation von mesoporösen Gläsern. Diese wurde genutzt, um Gemische ähnlicher Gase zu trennen, die aufgrund der wirkenden Stofftransport- und Adsorptionsmechanismen nur durch spezifische Wechselwirkungen mit der Oberfläche des Materials trennbar sind. Als Modellsystem wurde zum Einen die Trennung von Kohlenstoffdioxid und Propan als Gase mit gleichem Molekulargewicht gewählt. Hierfür wurden mesoporöse Glasmembranen mit zwei verschiedenen Amino-Trialkoxysilanen modifiziert, um die Adsorptionskapazitäten für Kohlenstoffdioxid zu erhöhen und somit den Oberflächentransport dieser Spezies zu beeinflussen. Zum Anderen wurde die Trennung der Enantiomeren des anästhetischen Gases Desfluran untersucht. Dazu wurde ein Cyclodextrin-Derivat auf der Oberfläche modifizierter Glaspartikel immobilisiert und als stationäre Phase für eine gaschromatographische Trennung genutzt. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studenten und beschreibt das komplexe Zusammenspiel von Stofftransport und Adsorption in porösen Medien.


Book
Spanlose Fertigung Stanzen : Integrierte Fertigung komplexer Präzisions-Stanzteile
Authors: ---
ISBN: 3834822299 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehr- und Fachbuch gibt einen Überblick über den heutigen Stand von Verfahren und Werkzeugen, die mit dem in der Praxis allgemein üblichen Begriff der „Stanztechnik“ verbunden werden. Den Einflussgrößen bei der Gestaltung und Konstruktion von Werkzeugen wird besonderer Wert beigemessen. Gestaltungsregeln, Kennwerte der Praxis in Tabellen und Diagrammen, rechnerische Bestimmung der Einflussgrößen, werkstofftechnische Grundlagen und funktionale Zusammenhänge unterstützen die Werkzeugkonstruktion und die Auswahl von Maschinen. Durch die zahlreichen Beispielaufgaben und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch für das Studium und die Praxis gleichermaßen. In der aktuellen Auflage wurden die Berechnungsbeispiele aktualisiert und vorne im Lehrtext integriert. Die Formeln erhielten eine Legende und neue Bilder wurden aufgenommen  Ebenso wurde ein deutsch-englisches Glossar mit Fachbegriffen und Kurzerläuterung neu aufgenommen. Der Inhalt Fertigungsvielfalt der Stanztechnik - Konstruktionskonzepte - Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen - Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen - Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen - Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess - Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses Die Zielgruppen Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Waldemar Hellwig lehrte das Fach Werkzeugmaschinen und Konstruktion an der FH Konstanz. Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.


Book
Handbuch Umformtechnik : Grundlagen, Technologien, Maschinen
Authors: ---
ISBN: 3662438917 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Handbuch Umformtechnik überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. Aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus über 50 Jahren universitärer Forschung und Lehre machen das Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk für den Umformtechniker. Es erscheint jetzt in der dritten Auflage. Der Inhalt Nach einer ausführlichen Darstellung der plastomechanischen und tribologischen Grundlagen widmen sich die Autoren der Blechumformung, der Massivumformung sowie den Umformmaschinen in jeweils einem eigenständigen Kapitel. Dabei werden u. a. aktuelle Technologien und Verfahren sowie Pressenantriebe vorgestellt. Zahlreiche Grafiken und Diagramme veranschaulichen die Inhalte. Die Zielgruppen Das Buch hilft Studierenden, das in den Vorlesungen vermittelte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Darüber hinaus dient es Ingenieuren und Technikern sowie Wissenschaftlern im praktischen Alltag als übersichtliches Nachschlagewerk. Die Autoren/Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Eckart Doege (geb. 18. Februar 1936; † 8. April 2004) war Professor und Leiter des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens (geb. 7. Dezember 1964) studierte Maschinenbau an der Universität Hannover. Nach seiner Promotion 1997 am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) in Hannover wechselte er in die Industrie zur Salzgitter AG und war dort in einer leitenden Position tätig. Im Oktober 2003 wurde er an die Universität Hannover berufen und übernahm die Leitung des IFUM. Im Nebenamt ist Professor Behrens Vorstandssprecher der Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik und geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Integrierte Produktion Hannover.


Book
Spanlose Fertigung: Stanzen : Grundlagen für die Produktion einfacher und komplexer Präzisions-Stanzteile
Author:
ISBN: 383489043X Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehr- und Fachbuch behandelt den gegenwärtigen Stand der Stanztechnik. Dem Auszubildenden, dem Studenten und dem Praktiker gibt es eine gute Übersicht über dieses Fachgebiet und Hinweise für Konzepte, Konstruktion und Berechnung von Werkzeugen, Pressen und Komponenten der Stanztechnik. Durch die zahlreichen praxisgerechten Aufgaben und vollständig durchgerechneten Beispiele eignet sich dieses Buch besonders gut zum Selbststudium, aber auch zur Unterstützung der systematischen Arbeitsweise eines Praktikers. In dieser 8. Auflage wurden notwendige inhaltliche Aktualisierungen vorgenommen, insbesondere bei der Automatisierung von Stanzprozessen.


Book
Praxis der Umformtechnik : Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge
Author:
ISBN: 3322994325 Year: 2005 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Umformtechnik setzt sich in der industriellen Fertigung immer mehr durch, da viele Formteile dadurch wirtschaftlicher hergestellt werden können. Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Umformverfahren und die dazugehörigen Maschinen und Werkzeuge in prägnanter Form vor. Es werden typische Anwendungen und Einsatzgebiete vorgestellt. Beispiele und Testfragen ermöglichen die Eigenkontrolle des Lernfortschritts. Neu in der 8. Auflage ist ein Beitrag zur inkrementellen Blechumformung. Animationen und Video-Clips auf der CD zeigen verschiedene Umformverfahren in sehr anschaulicher Art.


Book
Fertigungsverfahren der Mechatronik, Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik
Author:
ISBN: 128363208X 9786613944535 3834883123 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ätzen? Dickschicht? Galvanoformung? Leiterplatten? LIGA? Ultrapräzisionszerspanung?Dieses Fach- und Lehrbuch gibt dem Praktiker und Studierenden gleichermaßen einen umfassenden Überblick über die Vielzahl der Fertigungsverfahren und Technologien der Feinwerktechnik und Mechatronik.  Der Inhalt Einführung in die Fertigungstechnik - Urformen -Umformen - Trennen - Fügen - Beschichten - Leiterplattentechnologie - Bestückungstechnologie - Lasermaterialbearbeitung - Fertigungsverfahren der Mikrostrukturtechnik Die Zielgruppen Konstrukteure Ingenieure aus dem Bereich Fertigung Studenten der Produktionstechnik sowie Mechatronik Der Autor Dr.-Ing. Andreas Risse ist Professor für Fertigungsverfahren der Mechatronik/Feinwerktechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.  .


Book
Additive Fertigung von Bauteilen und Strukturen
Authors: --- ---
ISBN: 3658177802 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Fachbuch vermittelt in insgesamt 18 Einzelbeiträgen die Möglichkeiten und Grenzen der Additiven Fertigung im Hinblick auf die Gestaltung von realen Bauteilen und Strukturen. Die Autoren sind Experten aus verschiedenen Fachgebieten von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Der Inhalt Anwendungsgebiete der additiven Fertigung - Praxisbeispiele - Werkstoffkennwerte für Kunststoff- und Metallbauteile - Einfluss der Fertigungsverfahren und Nachbehandlungsverfahren auf die Material- und Struktureigenschaften - Modellierung der Werkstoff- und Bauteileigenschaften - Lebensdauerbeeinflussung mittels additiver Fertigung -Schadenstoleranzkonzepte - Leichtbaustrukturen, z. B. aus den Bereichen Verkehrstechnik, Maschinenbau und Medizintechnik Die Zielgruppen Ingenieure mit den Schwerpunkten Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung, Schadensanalyse und Qualitätsmanagement Ärzte und Medizintechniker u. a. aus den Bereichen Radiologie, Chirurgie und Orthopädie Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften insbesondere des Maschinen- und Flugzeugbaus, des Wirtschafts- und Bauingenieurwesens, der Verfahrens- und Werkstofftechnik sowie der Medizin und Medizintechnik und verwandter Gebiete an Universitäten und Hochschulen Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Albert Richard, Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung e. V. (DVM) und Professor für Angewandte Mechanik an der Universität Paderborn Dr.-Ing. Britta Schramm, Oberingenieurin der Fachgruppe Angewandte Mechanik der Universität Paderborn Dipl.-Ing. Thomas Zipsner, Cheflektor Lektorat Maschinenbau des Verlags Springer Vieweg Die Autoren Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.


Book
Fertigungstechnik – Umformen : Napfrückwärtsfließpressen
Author:
ISBN: 3658183004 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Michael Reichel beleuchtet systematisch das Fertigungsverfahren Napfrückwärtsfließpressen, das nach DIN 8583 zu den Druckumformverfahren gehört. Die Grundlagen werden erörtert und der heutige Stand der Technik vorgestellt. Der Werkstoff fließt bei dem Verfahren entgegen der Arbeitsbewegung des Werkzeugs. Es werden dazu die verschiedenen Vorbehandlungen, Arbeitsgänge, Bestandteile des Werkzeugs und Maschinen, speziell Spindelpressen, behandelt. Selbst durchgeführte und gut dokumentierte Versuche bilden den Praxisteil dieses essentials. Diese experimentell ermittelten Ergebnisse werden den rechnerischen gegenübergestellt. Der Inhalt Theoretische Zusammenhänge zum Napfrückwärtsfließpressen Umformmaschinen Werkzeug, Versuche und Erkenntnisse Die Zielgruppen Fertigungsingenieurinnen und -ingenieure in der Industrie Forschende und Studierende des Maschinenbaus, vor allem in der Fertigungstechnik Der Autor Michael Reichel, B.Eng., arbeitet als Entwicklungsingenieur bei einem Ingenieurdienstleister.


Book
Spanlose Fertigung: Stanzen : Grundlagen für die Produktion einfacher und komplexer Präzisions-Stanzteile
Author:
ISBN: 3834895776 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehr- und Fachbuch behandelt den gegenwärtigen Stand der Stanztechnik. Dem Auszubildenden, dem Studenten und dem Praktiker gibt es eine gute Übersicht über dieses Fachgebiet und wertvolle Hinweise für Konzepte, Konstruktion und Berechnung von Werkzeugen, Pressen und Komponenten der Stanztechnik. Durch die zahlreichen praxisgerechten Aufgaben und vollständig durchgerechneten Beispiele eignet sich dieses Buch besonders gut zum Selbststudium, aber auch zur Unterstützung der systematischen Arbeitsweise eines Praktikers. In der normenaktualisierten Auflage ist die neueste Werkstoffentwicklung im Hinblick auf den Einsatz in Stanzwerkzeugen berücksichtigt.


Book
Praxiswissen Schweißtechnik : Werkstoffe, Prozesse, Fertigung
Authors: ---
ISBN: 1283452618 9786613452610 3834881996 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Fachbuch stellt alle relevanten und modernen Verfahren der Schweißtechnik vor und gibt umfassende Informationen zur anforderungs- und anwendungsgerechten Gestaltung von Schweißkonstruktionen. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ein Kapitel zur Qualitätssicherung geben wichtige Hinweise für die Praxis. Beispiele von Schweißnahtberechnungen sind enthalten. Im Anhang befinden sich zahlreiche Einstelltabellen und umfangreiche Angaben zu Normen.In der 4. Auflage wurden neues Bildmaterial praxisgerechter Schweißkonstruktionen integriert und konstruktive Anregungen aus dem Kreis der Benutzer berücksichtigt. Im Kapitel „Schweißnahtberechnung“ werden die Beispiele noch praxisrelevanter und einfacher dargestellt. Der Inhalt Verfahren des Schmelzschweißens - Verfahren des Pressschweißens - Löten - Metallkleben - Fügen durch Umformen - Kunststoffschweißen - Auftragschweißen und Thermisches Spritzen - Thermisches Trennen - Flammrichten - Werkstoffe - Schweißnahtberechnung - Darstellung und Ausführung von Schweißverbindungen - Anforderungs- und anwendungsgerechte Gestaltung von Schweißkonstruktionen - Wirtschaftlichkeitsüberlegungen - Qualitätssicherung - Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz - Normen und Tabellen Die Zielgruppen Fachleute, die mit schweißtechnischen Fragestellungen befasst sind, Maschinenbauingenieure und -techniker in Konstruktion und Arbeitsvorbereitung, Studierende des Maschinen- und Anlagebaus sowie des Bauwesens an Fachhochschulen und Technischen Universitäten Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Hans J. Fahrenwaldt lehrte an der Hochschule Reutlingen im FB Maschinenbau Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung, Festigkeitslehre und Schweißen. Heute ist er als beratender Ingenieur tätig. Prof. Dr.-Ing. Volkmar Schuler leitete an der FH Ulm das Schweißtechniklabor und lehrte die Gebiete Werkstoffkunde und Schweißtechnik. Er ist heute als beratender Ingenieur im Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Ulm für Fügetechnik tätig.

Listing 1 - 10 of 1110 << page
of 111
>>
Sort by