Listing 1 - 10 of 550 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Le développement personnel et les approches psychologiques connaissent depuis quelques années un véritable engouement sur le marché de la formation professionnelle, dans la littérature managériale et plus largement dans le monde de l'entreprise. L'efficacité professionnelle s'évalue désormais à l'aune de la juste gestion de la relation à soi et à autrui. Il faut désormais « gérer ses émotions », « être assertif » ou « développer son estime de soi » pour être performant. Comment expliquer le succès actuel de ces pratiques dans l'entreprise ? De quelles transformations sociales et managériales sont-elles les symptômes ? En remettant en perspective la transformation des modèles de gestion et la demande sociale croissante de connaissance de soi depuis les années 1970, cet ouvrage montre comment le monde du travail a intégré les pratiques de développement personnel pour gérer l'individualisation du management. Elles s'inscrivent ainsi dans des stratégies managériales renouvelées, reposant sur l'exercice d'un pouvoir intériorisé, psychologique et moral.
Choose an application
Dies ist eine Festschrift für Detlef Brandes zum 75. Geburtstag. Ein Vorwort für sie zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen, denn die beeindruckende wissenschaftliche Arbeit und die Tätigkeit von Detlef Brandes sind schon vor zehn Jahren in der Festschrift zum 65. Geburtstag ausführlich gewürdigt worden. Der inzwischen leider verstorbene Hans Lemberg zeichnete damals den wissenschaftlichen Lebensweg des Jubilars in bewegender Weise nach, von den Archivstudien des jungen Doktoranden in der Tschechoslowakei der 1960er Jahre über die Tätigkeit am Collegium Carolinum in München, an der Freien Universität Berlin und die internationalen Wanderjahre, die ihn nach Florenz, New York, Stanford und Sapporo geführt hatten, bis er nach einem kurzen Intermezzo in Oldenburg 1991 auf die Stiftungsprofessur für "Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa" an die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf berufen wurde.
Choose an application
Choose an application
Dies ist eine Festschrift für Detlef Brandes zum 75. Geburtstag. Ein Vorwort für sie zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen, denn die beeindruckende wissenschaftliche Arbeit und die Tätigkeit von Detlef Brandes sind schon vor zehn Jahren in der Festschrift zum 65. Geburtstag ausführlich gewürdigt worden. Der inzwischen leider verstorbene Hans Lemberg zeichnete damals den wissenschaftlichen Lebensweg des Jubilars in bewegender Weise nach, von den Archivstudien des jungen Doktoranden in der Tschechoslowakei der 1960er Jahre über die Tätigkeit am Collegium Carolinum in München, an der Freien Universität Berlin und die internationalen Wanderjahre, die ihn nach Florenz, New York, Stanford und Sapporo geführt hatten, bis er nach einem kurzen Intermezzo in Oldenburg 1991 auf die Stiftungsprofessur für "Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa" an die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf berufen wurde.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 550 | << page >> |
Sort by
|