Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
The Chronica by the grammarian Apollodorus of Athens (2nd century BC) was an exemplary chronographical reference work. It was composed in trimeters and represents the first Iambic didactic poem ever. So far, the surviving original verses have hardly been appreciated and analyzed in their own terms. Therefore a comprehensive collection of these verses is provided, including an introduction, edition, translation and commentary. Most verses stem from Philodemus' Index Academicorum, a Herculanean papyrus. Through the use of new imaging techniques and cutting-edge editing methods, enormous textual progress has been made. Many verses have been newly restored or significantly improved. They often reveal new hard facts about Academic philosophers and also bear some relevance for the dating of the Chronica and for Apollodorus' biography. In short, this collection guarantees easy access to the genuine verses of the Chronica, as originally drafted by Apollodorus, and thereby facilitates a contextualization or comparison with other (Iambic) didactic poems on a dramatically changed textual basis. The scope of the book fulfills various scholarly desiderata from a historical, philosophical, philological and literary-critical standpoint.
Choose an application
In Virgil’s Bucolica, a collection of ten poems in hexameter, shepherds sing about singing and love, and in the process, also take note of the Roman civil wars. The Georgica, also in hexameter, is structured as a systematic textbook for farmers, but between the lines, the poems can be read as a “mirror for the sovereign,” directed at Augustus. Niklas Holzberg has translated both works into metrical modern German. Vor seiner Aeneis verfasste Vergil ein Buch in Hexametern, das zehn Hirtengedichte enthält, und ein aus vier Büchern bestehendes Lehrgedicht über die Landwirtschaft. Die beiden Werke, heute nicht mehr so vielbeachtet wie das Epos über die Vorgeschichte der Gründung Roms, übten bis ins 18. Jahrhundert einen enormen Einfluss auf die europäische Dichtung aus. Sie gehören wegen ihrer Form- und Darstellungskunst und wegen der teils direkten, teils impliziten Bezüge auf die letzten zehn Jahre der römischen Bürgerkriege (42–31 v.Chr.) nach wie vor zur Weltliteratur. In der neuen Ausgabe steht dem lateinischen Text eine metrische Übersetzung gegenüber, die in bewusstem Verzicht auf klassizistische, in unserer Zeit teilweise kaum verständliche Sprache in modernem Deutsch geschrieben ist. Eine Einführung, die sich zu allen Aspekten der Interpretation äußert, ausführliche Erläuterungen, ein Essay über die Wirkungsgeschichte der beiden Werke und eine Bibliographie ergänzen Text und Übersetzung auf einem Niveau, das, wenn auch in erster Linie auf Bedürfnisse des gebildeten interessierten Lesers abgestimmt, doch auch Fachvertreter anspricht.
History, Ancient. --- History, ancient. --- Hirtendichtung. --- Lehrgedicht. --- Vergil. --- Virgil. --- didactic poetry. --- pastoral poetry.
Choose an application
V. K. Trediakovskij hat an der FEOPTIJA in den Jahren 1750-54 gearbeitet. Zu der Zeit hatte die Bewunderung für A. Popes "Essay on Man" (1734) in Europa ihren Höhepunkt erreicht. Tred. hat das Poem aber schon früher aus französischen Übersetzungen, deren erste 1737 erschienen war, kennengelernt. Es liegt deshalb nahe, dem Einfluß Popes auf Tred. nachzugehen und zu prüfen, wie sich die Gattungsmerkmale des Lehrgedichts, das zwischen 1730 und 1760 in Westeuropa in Blüte stand, in der Feoptija ausgeprägt haben. Das geschieht im 3. Kapitel der vorliegenden Arbeit.
Literature & literary studies --- Breitschuh --- Feoptija --- Jahrhunderts --- Lehrgedicht --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Metrik --- physikotheologisches --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Trediakovskijs
Choose an application
V. K. Trediakovskij hat an der FEOPTIJA in den Jahren 1750-54 gearbeitet. Zu der Zeit hatte die Bewunderung für A. Popes "Essay on Man" (1734) in Europa ihren Höhepunkt erreicht. Tred. hat das Poem aber schon früher aus französischen Übersetzungen, deren erste 1737 erschienen war, kennengelernt. Es liegt deshalb nahe, dem Einfluß Popes auf Tred. nachzugehen und zu prüfen, wie sich die Gattungsmerkmale des Lehrgedichts, das zwischen 1730 und 1760 in Westeuropa in Blüte stand, in der Feoptija ausgeprägt haben. Das geschieht im 3. Kapitel der vorliegenden Arbeit.
Breitschuh --- Feoptija --- Jahrhunderts --- Lehrgedicht --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Metrik --- physikotheologisches --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Trediakovskijs
Choose an application
V. K. Trediakovskij hat an der FEOPTIJA in den Jahren 1750-54 gearbeitet. Zu der Zeit hatte die Bewunderung für A. Popes "Essay on Man" (1734) in Europa ihren Höhepunkt erreicht. Tred. hat das Poem aber schon früher aus französischen Übersetzungen, deren erste 1737 erschienen war, kennengelernt. Es liegt deshalb nahe, dem Einfluß Popes auf Tred. nachzugehen und zu prüfen, wie sich die Gattungsmerkmale des Lehrgedichts, das zwischen 1730 und 1760 in Westeuropa in Blüte stand, in der Feoptija ausgeprägt haben. Das geschieht im 3. Kapitel der vorliegenden Arbeit.
Literature & literary studies --- Breitschuh --- Feoptija --- Jahrhunderts --- Lehrgedicht --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- Metrik --- physikotheologisches --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Trediakovskijs
Choose an application
poetry
---
Art
---
History
---
Master of Frankfurt
---
Painting
---
Dutch literature
---
Vos, Jan
---
anno 1600-1699
---
Art in literature
---
Artists in literature
---
-Knowledge
---
-Art
---
Vos, Jan,
---
Knowledge
---
Art.
---
Art in literature.
---
Artists in literature.
---
Leben.
---
Lebendes Bild.
---
Lehrgedicht.
---
Malerei.
---
Naturnachahmung.
---
Strydt tusschen de Doodt en Natuur, of Zeege der schilderkunst (Vos).
---
Verwechslung.
---
Vollkommenheit.
---
Ästhetik.
---
Vos, Jan
Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|