Narrow your search

Library

UGent (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2015 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Kindertheater als Möglichkeitsraum
Author:
ISBN: 3837631761 383943176X 9783837631760 9783839431764 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater Bertolt Brechts inspiriert wurde, beschreibt einen von Autorität und Hierarchie befreiten Spiel- und Übungsraum, der gerade dem kindlichen Erleben und Verhalten entgegenkommt. Vor dem Hintergrund des bisher eher unentdeckten Motivs der Straße im Denken Walter Benjamins stellt Karin Burk die spielerische, dem Kind eigentümliche Idee seines Kindertheaters heraus: Auf prätheatralische Formen zurückgreifend steht es dem Karneval und der Performance nahe, was seine revolutionäre Invention unterstreicht. »The great strengh of Burk's study consists in the meticulous care she takes to unravel the conceptual vocabulary that permeates the thinking and practice of all three vanguardists, and the new intratextual trajectories she identifies in the thought of Benjamin.« Phoebe von Held, Das Brecht-Jahrbuch, 42 (2018) »Spannend [besonders] da, wo man Anklänge und das Erbe der russischen Avantgarde und dessen, was Benjamin in seiner Programmschrift fordert, in der heutigen Kinder- und Jugendtheaterarbeit erkennt.« www.samtundselters.de, 11.07.2016 »Die Publikation ist insbesondere für Theaterwissenschaftler, Theaterpraktiker, Kulturschaffende insgesamt sowie in Teilen auch Pädagogen oder Erziehungswissenschaftler eine Fundgrube vielfältiger Reflexionen und Verweise quer durch die Kultur-, Kunst- und Theatergeschichte, die bis in heutige performative Theaterpraktiken und aktuelle Überlegungen zur frühkindlichen Erziehung hineinreichen.« Bettina Brandi, www.socialnet.de, 28.06.2016 Besprochen in: Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016), Florian Vaßen Das Brecht-Jahrbuch, 42 (2018), Phoebe von Held

Keywords

Agitprop theater --- Children's theater --- Experimental theater --- Kindertheater. --- Socialism and theater --- Theater critics --- Theater --- Theatrical producers and directors --- Workers' theater --- Influence. --- History --- Political aspects --- Production and direction --- Benjamin, Walter, --- Brecht, Bertolt, --- Lācis, Anna, --- Lācis, Asja, --- Russland. --- Asja Lacis. --- Bertolt Brecht. --- Critical Theory. --- History of Theatre. --- Kritische Theorie. --- Russian Avant-garde. --- Russische Avantgarde. --- Theater. --- Theatergeschichte. --- Theaterwissenschaft. --- Theatre Studies. --- Theatre. --- Walter Benjamin. --- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism. --- Lācis, Anna, --- Labor theater --- Proletariat theater --- Theater and socialism --- Alternative theater --- Avant-garde theater --- Children's dramatics --- Children's plays --- Theater for children --- Theater for young people --- Young people's theater --- Presentation, etc. --- Lacis, Asja, --- Lāce, Anna, --- Lat︠s︡is, A. --- Lat︠s︡is, Anna, --- Benjamin, W. --- Kindertheater; Theater; Asja Lacis; Russische Avantgarde; Bertolt Brecht; Walter Benjamin; Theaterwissenschaft; Theatergeschichte; Kritische Theorie; Theatre For Children; Theatre; Russian Avant-garde; Theatre Studies; History of Theatre; Critical Theory --- Brecht, Berthold Friedrich --- Brecht, Bertolt. --- Brecht, Bertholt --- Brecht, Bert --- Brecht, Eugen Berthold Friedrich --- Benjamin, Walter --- Holz, Detlef, --- Banyaming, --- Benʼyamin, Varutā, --- Peñcamin̲, Vālṭṭar, --- Binyamin, Ṿalṭer, --- בנימין, ולטר --- בנימין, ולטר, --- ולטר, בנימין, --- Penyamin, Palt'ŏ, --- 벤야민 발터,

Listing 1 - 1 of 1
Sort by