Listing 1 - 10 of 111 << page
of 12
>>
Sort by

Book
G. G. Schillingii De lepra commentationes
Authors: ---
Year: 1778 Publisher: Lugduni Batavorum : Traajectie ad Rhenum : apud Sam. et Joan. Luchtmans ; apud Abr. van Paddenburg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Lepra.


Book
Lepra in de Nederlanden : 12de-18de eeuw
Year: 1989 Publisher: Brussel Algemeen Rijksarchief

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Lepra --- Geschiedenis


Book
Arme Siechen ? | Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses
Author:
Year: 2020 Publisher: LIBRUM Publishers & Editors LLC

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Spätmittelalter erreichte die Ausbreitung der gefürchteten Lepra ihren Höhepunkt. Die von der damals unheilbaren Krankheit befallenen Personen wurden von der gesunden Gesellschaft ausgeschlossen («aussätzig») und in den ausserhalb der Siedlungen gelegenen Siechenhäusern untergebracht. Bei Ausgrabungen auf den ehemaligen Kraftwerkwiesen in Laufenburg kam im Frühling 2014 der Keller eines solchen Siechenhauses zum Vorschein. Die über 4 300 aus dem Keller geborgenen Funde geben ein breites und gut erhaltenes spätmittelalterliches Materialspektrum wieder und bieten einen einzigartigen Einblick in das Inventar eines Siechenhauses, einer typisch städtischen Institution, die aus archäologischer Sicht noch wenig erforscht ist.

Keywords

Pest --- Lepra --- Archäologie --- Siechenhaus


Book
Arme Siechen ? | Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses
Author:
Year: 2020 Publisher: LIBRUM Publishers & Editors LLC

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Spätmittelalter erreichte die Ausbreitung der gefürchteten Lepra ihren Höhepunkt. Die von der damals unheilbaren Krankheit befallenen Personen wurden von der gesunden Gesellschaft ausgeschlossen («aussätzig») und in den ausserhalb der Siedlungen gelegenen Siechenhäusern untergebracht. Bei Ausgrabungen auf den ehemaligen Kraftwerkwiesen in Laufenburg kam im Frühling 2014 der Keller eines solchen Siechenhauses zum Vorschein. Die über 4 300 aus dem Keller geborgenen Funde geben ein breites und gut erhaltenes spätmittelalterliches Materialspektrum wieder und bieten einen einzigartigen Einblick in das Inventar eines Siechenhauses, einer typisch städtischen Institution, die aus archäologischer Sicht noch wenig erforscht ist.

Keywords

Pest --- Lepra --- Archäologie --- Siechenhaus


Book
Eduard Arning (1855-1936), de arts die de lepradiagnose stelde bij Pater Damiaan
Author:
Year: 2001 Publisher: [België] Omer Steeno

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Eduard Arning (1855-1936) : Leben und Lepraforschung eines grossen Dermatologen
Author:
Year: 2001 Publisher: Haasrode Omer Steeno

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
De tout coeur en action
Author:
ISSN: 1379552X Year: 2003 Publisher: Vilvoorde Mission évangélique contre la lèpre

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
De tout coeur
Author:
ISSN: 13756451 13757156 Year: 1999 Publisher: Vilvoorde Mission évangélique contre la lèpre

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Vol Liefde
Author:
ISSN: 13757148 Year: 1999 Publisher: Vilvoorde Evangelische Leprazending

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Arme Siechen ? | Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses
Author:
Year: 2020 Publisher: LIBRUM Publishers & Editors LLC

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Spätmittelalter erreichte die Ausbreitung der gefürchteten Lepra ihren Höhepunkt. Die von der damals unheilbaren Krankheit befallenen Personen wurden von der gesunden Gesellschaft ausgeschlossen («aussätzig») und in den ausserhalb der Siedlungen gelegenen Siechenhäusern untergebracht. Bei Ausgrabungen auf den ehemaligen Kraftwerkwiesen in Laufenburg kam im Frühling 2014 der Keller eines solchen Siechenhauses zum Vorschein. Die über 4 300 aus dem Keller geborgenen Funde geben ein breites und gut erhaltenes spätmittelalterliches Materialspektrum wieder und bieten einen einzigartigen Einblick in das Inventar eines Siechenhauses, einer typisch städtischen Institution, die aus archäologischer Sicht noch wenig erforscht ist.

Keywords

Pest --- Lepra --- Archäologie --- Siechenhaus

Listing 1 - 10 of 111 << page
of 12
>>
Sort by