Listing 1 - 10 of 17 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Art --- Kuppel, N.
Choose an application
Choose an application
Als begehbares, immersives Modell des Kosmos gewährte das Projektionsplanetarium zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals die Erfahrung einer vollkommen technisch durchdrungenen Natur. In den Jahren 1919 bis 1925 wurde in den Jenaer Zeiss-Werken ein kuppelförmiges Gebäude erfunden, das für seine Besucher den natürlichen Eindruck von Fixsternen und Planeten aus einer Projektion von Lichtpunkten und einer komplexen Überlagerung von Drehbewegungen hervorgehen ließ: das Projektionsplanetarium. Damit trat der entgötterte und in seinen Erscheinungen allein den Gesetzen von Newtons Mechanik folgende Sternenhimmel, an dem die Transzendentalphilosophie Kants die Autonomie des Erkenntnissubjekts exemplifiziert hatte, ins Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ein. Als Simulation des raum-zeitlichen Umweltbezugs des Menschen wurde das Projektionsplanetarium zu einem Ort, an dem mitten im städtischen Alltag Natur als Produkt medialer Prozesse hervortrat und zugleich ästhetisch der Übergang in neue technische Umwelten eingeübt werden konnte.
Kuppel --- Immersion --- Bildgeschichte --- Astronautentraining --- Kuppelarchitektur --- Projektion --- Photogrammetrie --- Navigation --- Simulation
Choose an application
Sculpture --- Photography --- motion pictures [visual works] --- sculpting --- Fabre, Gerard --- Kuppel, Edmund --- anno 1900-1999 --- Germany --- France
Choose an application
Auberger, Pidder --- Blume, Bernhard Johannes --- Böhmler, Claus --- Ecker, Bogomir --- Gerz, Jochen --- Partenheimer, Jürgen --- Klauke, Jürgen --- Kuppel, Edmund --- Duitsland
Choose an application
Keine ausführliche Beschreibung für "Gewölbe und Kuppeln / Voutes et coupoles" verfügbar.
Kuppel, N. --- Vaults (Architecture) --- -Domes --- -Naslagwerken ; vakwoordenboeken ; koepels en gewelven --- Rotundas --- Roofs --- Architectuur ; woordenboeken --- -German language --- 72(038) --- Ashkenazic German language --- Hochdeutsch --- Judaeo-German language (German) --- Judendeutsch language --- Judeo-German language (German) --- Jüdisch-Deutsch language --- Jüdischdeutsch language --- Cupolas --- Dictionaries --- -German --- -French --- Domes --- German language --- Naslagwerken ; vakwoordenboeken ; koepels en gewelven --- Germanic languages --- Architecture --- Dictionaries&delete& --- German --- French --- Details --- German. --- French.
Choose an application
Art styles --- Iconography --- Art --- earthworks [sculpture] --- art [discipline] --- Nature --- Neuenhausen, Siegfried --- Pignon-Ernest, Ernest --- Lüscher, Ingeborg --- Kahlen, Wolf --- Schwegler, Fritz --- Schweizer, Helmut --- Baladi, Roland --- Lublin, Lea --- Büttenbender, Gerhard --- Gilles, Richard --- Kawiak, Tomek --- Magdalinski, Erika --- Moucha, Miroslav --- Rabascall, Joan --- Sosno, Alexandre --- Saul, Manfred --- Trommer, Gerhard --- Yalter, Nil --- Plessi, Fabrizio --- Bertrand, Jean Pierre --- Fischer, Hervé --- Forest, Fred --- Hawoli --- Kuppel, Edmund --- Thenot, Jean-Paul --- Ulrichs, Timm --- Poirier, Anne --- Ritterbusch, Klaus --- anno 1900-1999 --- anno 2000-2099 --- Germany --- France
Listing 1 - 10 of 17 | << page >> |
Sort by
|