Listing 1 - 10 of 28 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Kolmar, Gertrud --- Kolmar, Gertrud, --- Criticism and interpretation.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Kolmar, Gertrud --- Authors, German --- Ecrivains allemands --- Biography. --- Biographies --- Kolmar, Gertrud,
Choose an application
Kolmar, Gertrud --- Authors, German --- Ecrivains allemands --- Biography. --- Biographies --- Kolmar, Gertrud,
Choose an application
Choose an application
"Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großes Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolmar hat Gedichte, Dramen und Prosa geschrieben und ein spannendes Briefwerk hinterlassen. Für ihre heutigen Leserinnen und Leser ist die Lektüre Kolmars mit dem Wissen um deren Ermordung in Auschwitz verknüpft. Da es kaum Fotos von Kolmar gibt, zeigen die meisten ihrer Bücher - wie auch dieses - das melancholische Porträt der Autorin aus dem Jahr 1928. Doch ihr literarisches Werk wie auch ihre Briefe sind mittlerweile gut zugänglich, und sie zeigen ein deutlich vielseitigeres Bild. Gertrud Kolmar ist eine radikale Dichterin, die in keine Kategorie passt. Sie schreibt zart und hart, poetisch, prosaisch, dramatisch, lässt Frauen und Männer, Tiere, Pflanzen und Dinge sprechen. Sie schreibt über Ankommen und Weggehen, Stillstand und Bewegung, über Frau-Sein, Mann-Sein und Kind-Sein, Pflanzen und Tiere, Krieg und Frieden, Fremdheit und Nähe. Und sie tut das nicht nur wortgewaltig und voller starker Bilder, sondern zuweilen sogar komisch bis hin zum Grotesken. Ingeborg Gleichauf begibt sich auf die Spur der jüdischen Dichterin und porträtiert in »Alles ist seltsam in der Welt« eine vielseitige Schriftstellerin, die uns auch heute noch viel zu sagen hat." --
Choose an application
Choose an application
Literatur-, Musik- und Übersetzungswissenschaftler sowie Übersetzer diskutieren über die Übersetzbarkeit von Gertrud Kolmars Lyrik.Wegen ihrer ausgeprägten Formbindung, ihrer überbordenden Bildlichkeit und der Vielzahl sprachlicher Neuschöpfungen stellt Gertrud Kolmars Lyrik für jeden Übersetzer eine außergewöhnliche Herausforderung dar. Ausgehend vom konkreten Material werden in den Beiträgen spezifische Probleme der Wortwahl, des Satzbaus, der Klangstruktur sowie der Bildlichkeit und Metaphorik diskutiert. Der Band enthält außerdem Beiträge zu Kolmars poetischen Verfahren und zu allgemeinen Aspekten der Übersetzungspoetologie sowie zur »Übersetzung« von Kolmars Lyrik in die Medien Musik und Film.
Translating and interpreting --- Kolmar, Gertrud, --- Poésie --- Traduction. --- Kolmar, Gertrud --- Critique et interprétation --- Critique et interprétation. --- Kolmar, Gertrud, - 1894-1943?
Choose an application
Listing 1 - 10 of 28 | << page >> |
Sort by
|