Listing 1 - 10 of 28 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
In den Jahren 1993 bis 2005 wurde in Dresden die Frauenkirche wieder aufgebaut. Am Ende der Bauzeit wurden in einer Vortragsreihe in Dresden und Karlsruhe die dabei gewonnenen Einsichten und Erfahrungen wiedergegeben und zur Diskussion gestellt. Die Referenten der Vortragsreihe waren alle unmittelbar und direkt am Wiederaufbau der Frauenkirche beteiligt.Das Buch befasst sich mit Fachfragen, die fachlich korrekt und gleichzeitig verständlich für den baufachlichen Laien wiedergeben werden.
Dokumentation --- Dresden / Frauenkirche --- Wiederaufbau --- Vortragsreihe --- Kirchenbau
Choose an application
Kloster --- Kirchenbau --- Rhin-Erft (arrondissement) --- Eglises --- Monastères --- Erftkreis
Choose an application
Runes --- Church buildings --- Antiquities. --- Church buildings. --- Runes. --- Runenschrift. --- Runenstein. --- Kirchenbau. --- Geschichte. --- History. --- Sweden --- Sweden. --- Uppland. --- Södermanland.
Choose an application
Altargerät. --- Architektur. --- Ausstattung. --- Christliche Kunst. --- Kirchenbau. --- Liturgisches Gewand. --- Geschichte 500-1500. --- Deutschland.
Choose an application
Art, Byzantine --- Orthodox Eastern church buildings --- Art byzantin --- Eglises orthodoxes (Edifices) --- Manastir Matejce --- Orthodoxe kerken. --- Kloosters. --- Klosterkirche --- Freskomalerei --- Kirchenbau --- Art, Byzantine. --- Orthodox Eastern church buildings. --- Klosterkirche. --- Freskomalerei. --- Kirchenbau. --- Manastir Matejče
Choose an application
The development of art in the early 20th century fertilized architecture, the discourse of which increasingly influenced church construction, which produced a high creative density within the clearly defined program and developed a surrogate of theoretical-religious and architectural-modern forms. This development spurred a technical and scientific breakthrough of complex form-building insights, whose form-finding and ordering principles were transferred to architecture.
Architecture --- exposed concrete --- Postwar modernism --- Liturgical movement --- Church building --- Brutalism --- Sichtbeton --- beton brut --- Nachkriegsmoderne --- Liturgische Bewegung --- Kirchenbau --- Brutalismus
Choose an application
Church architecture --- Church architecture. --- Church buildings --- Church buildings. --- Kirchenbau. --- Romanik. --- Steinbau. --- Geschichte 1200-1300. --- Atlingbo. --- Gotland. --- Sweden.
Choose an application
Bau. --- Christliche Kunst --- Gotik --- Kirchenbau. --- Paderborn --- Paderborner Dombau. --- Paderborner Dom. --- Dom. --- Geschichte 1200-1300. --- Geschichte 1220-1280. --- Dom Paderborn.
Choose an application
Architecture, Byzantine --- Church architecture --- Church buildings --- Conservation and restoration --- Istanbul --- Byzantinisches Reich --- Kirchenbau --- Umwandlung --- Moschee --- Sakralbau --- Architektur
Choose an application
In der Schweiz wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr als tausend katholische und reformierte Kirchen, Klöster und Kapellen errichtet. Den Bauten liegt ein neues Verständnis von Liturgie und Gemeinde zugrunde: Es sind eindrückliche Zeugnisse einer Kirche im Aufbruch. Sie zeichnen sich zudem durch eine grosse Vielfalt in der Raumgestaltung, Formgebung, Materialisierung und Ausstattung aus. Die Beiträge des Bands diskutieren den modernen Kirchenbau in der Schweiz aus den Perspektiven von Architektur- und Kunstgeschichte, katholischer und reformierter Theologie, Denkmalpflege, Sanierung, Glockenkunde und Orgelbauwissenschaft. Sie tragen zum vertieften Verständnis einer faszinierenden Kirchenbauperiode bei und bieten eine Grundlage für Entscheide im Zusammenhang mit Renovationen, Unterschutzstellungen und Umnutzungen.
Listing 1 - 10 of 28 | << page >> |
Sort by
|