Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

TPC (1)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2014 (2)

1999 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by
Moraltheologie unter Modernisierungsdruck : Interdisziplinarität und Modernisierung als Provokationen theologischer Ethik - im Dialog mit der Soziologie Franz-Xaver Kaufmanns
Author:
ISBN: 3825839621 Year: 1999 Publisher: Münster LIT

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im deutschen Sprachraum hat in den letzten Jahrzehnten kein anderer so das Gespräch zwischen Soziologie und Theologie gesucht und vorangetrieben wie der Bielefelder Soziologe Franz-Xaver Kaufmann. Seine religions- und moralsoziologischen Schriften werden hier zum ersten Mal im Rahmen einer theologischen Arbeit ausführlich vorgestellt und gewürdigt. Dabei zeigt sich, daß Kaufmanns Überlegungen zu den Zukunftschancen des Christentums, zum Schicksal des Individuums in der modernen Gesellschaft und seine soziologische Verortung zentraler ethischer Kategorien dazu beitragen können, Umrisse eines der Gegenwart angemessenen, menschen- und wirklichkeitsgerechten christlichen Handelns aufscheinen zu lassen. (LIT)


Book
Zwischen Wissenschaft und Glauben : persönliche Texte
Author:
ISBN: 9783451327735 3451327732 Year: 2014 Publisher: Freiburg im Breisgau Herder

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Christentum - Moderne - Politik : Studien zu Franz-Xaver Kaufmann
Authors: ---
ISBN: 3657769528 Year: 2014 Publisher: Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schweizer Wissenschaftler an der Bielefelder Reform-Universität und kritischer Begleiter und Berater der katholischen Kirche. Als solcher hat Franz-Xaver Kaufmann seit den 1960er Jahren zentrale Modernisierungsprozesse in Kirche und Gesellschaft der Bundesrepublik beobachtet und konstruktiv kommentiert. Seine Arbeiten zur Sozial-, Familien- und Bevölkerungspolitik, aber auch zur »Christentumssoziologie« und den Kulturen des Wohlfahrtsstaates werden in den Sozial- und Geschichtswissenschaften, aber auch in Theologie und Sozialethik z.T. breit rezipiert. Der Band präsentiert Bestandsaufnahmen und Reflexionen zu Person und Werk des 1932 geborenen Soziologen, dessen Arbeiten für Wissenschaft und Kirche bleibende Herausforderungen darstellen.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by